Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2015 angezeigt.

Kinderlieder: Tina Birgitta Lauffer, Sebastian Mikolai - Es Weihnachtet...mit Tijo Kinderbuch, ab 3 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Bekannte und neue Weihnachtslieder und Gedichte von Tina Lauffer, eingesungen und auf der Gitarre begleitet von Sebastian Mikolai. Da wird Frau Holle um Schnee gebeten, die Maus macht es sich im Pfefferkuchenhaus gemütlich und so manches Kind hat in der Weihnachtszeit sein kleines Geheimnis.

Ab 8 Jahre: Sabine Städing - Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche

Foto: W. Bönisch Inhalt: Weihnachten im Müllerhaus. Alle Bewohner freuen sich auf den Advent und Weihnachten. Festlich schmückt die Apfelhexe Petronella Apfelmus ihr kleines Apfelhäuschen. Ihre drei Schwestern, die Wetterhexen, kommen sie besuchen und bringen auch gleich den Schnee mit. In dem Trubel merkt keiner, daß der Weihnachtswichtel Nisse sich ins Müllerhaus schleicht, der ganz und gar nicht lieb ist. Viele Streiche heckt er aus, sorgt für Chaos und Mißstimmung. Kann Petronelle Apfelmus ihn fangen und Weihnachten retten? Wird der Weihnachtswichtel seine Streiche bereuen? Darf er zum Weihnachtsmann zurück?

Kinderlieder:"Oh Tannenbaum. Die schönsten Weihnachtslieder" von Margit Sarholz, Werner Meier, ab 3 Jahre

Foto: W: Bönisch Weihnachten ohne Weihnachtslieder ist kein richtiges Weihnachten. Das Singen und Musizieren gehört einfach dazu. Wenn man dann einmal nicht selber singen mag, dann ist eine gute Kinderlieder-CD mit Weihnachtsmusik genau das Richtige. Margit Sarholz und Werner Meier reihen sich seit 2008 mit ihrer Musik-CD "Oh Tannenbaum. Die schönsten Weihnachtslieder"(Sternschnuppe Verlag) in diesen Reigen ein.

Ab 4 Jahre: Linda Urban - Kleiner großer Henry

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Henry kann schon vieles ganz allein. Aber läßt ihn seine Familie auch?

Hörspiel: "Weihnachten und Neujahr" von Tobias Diakow und Sabrina Heuer-Diakow, ab 4 Jahre

Inhalt: Mit 24 stimmungsvollen Gedichten und kleinen Erzählungen klassischer Autoren verzaubert diese Hörspiel-CD zu Weihnachten und dem Neuen Jahr.

Ab 4 Jahre: Bruno Hächler - Herr Blume ist glücklich

Inhalt: Herr Blume ist ein glücklicher Mensch. Er wohnt in einem schönen Haus mit Blumen im Garten. Über die kleinen Alltagsdinge freut sich Herr Blume. Eines Winters steht ein großes Schlittschuhrennen an, bei dem der Gewinner ein Radio erhält. So gerne hätte Herr Blume das Radio gewonnen, also übt er fleißig. Wird er das Rennen gewinnen? Und sieht er noch die schönen Dinge im Alltag?

Ab 4 Jahre: Brigitte Endres - Schluri Schlampowski und der der (H)eilige Klaus

Foto: W. Bönisch Inhalt: Zum ersten Mal erlebt Schluri Schlampowski Advent und Weihnachten. Aufgeregt, neugierig und in typischer Schluri-Manier versucht er dem Geheimnis des (H)eiligen Klaus auf die Spur zu kommen.

Ab 3 Jahre Eve Tharlet - Alle Jahre wieder....

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wer bastelt die Weihnachtsgeschenke? Es ist Arthur. Eigentlich ist er pünktlich zu Weihnachten mit den Geschenken fertig. Doch dieses Jahr ist Arthur viel zu spät dran. Da fehlt noch wichtiges Bastelmaterial. Kurzerhand besorgt er sich es auf ungewöhnliche Weise in der Stadt. Wird Arthur mit den Geschenken rechtzeitig fertig?

Ab 2 Jahre: Anna Karina Birkenstock - Vorlesegeschichten für Klitzekleine

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Bär hat im Regen gespielt, jetzt friert er. Also stecken ihn seine Freunde schnell ins Bett. Der Sommer ist da. Da holen Ente und Frosch schnell das Planschbecken heraus. Mit Freunden kann man am besten Eisenbahn spielen, finden Schaf, Frosch, Ente und Bär. 15 kurze Geschichten über Freundschaft, Spielen, Freude, Teilen uvm. laden zum Vorlesen für die Klitzekleinen ein.

Ab 1 Jahr: Frauke Nahrgang - Meine allerersten Minutengeschichten: Wir freuen uns auf Weihnachten

Foto: W. Bönisch Inhalt: 11 zauberhafte Weihnachtsgeschichten für die Allerkleinsten erzählen über Weihnachten für den Schneemann, den allerkleinsten Weihnachtsbaum, über den müden Weihnachtsmann oder den Weihnachtsgästen im Stiefel.

Ab 4 Jahre: Brigitte Endres - Schluri Schlampowski und die Spielzeugbande

Foto: W. Bönisch Inhalt: Da staunt Puppendoktor Gottlieb Helfrich nicht schlecht, als er ein zotteliges, braunes Wesen aus dem Bach angelt: Schluri Schlampowski. Mit seinem großen Herz beschließt er, das quirlige Wesen in seinem Hause aufzunehmen. Da kommt Chaos in das ruhige Heim auf. Schluri liebt Unordnung, Schlammbäder und Zwiebeln. Was halten wohl die Puppe Grete Petete, Teddybär Brumm und Roboter Roberto Blech von dem neuen Gesellen? Die Abenteuer beginnen.

Ab 4 Jahre Jolanda Steiner - Elias und das Christkind

Inhalt: Bethlehem vor über 2000 Jahre. Die Stadt ist voller Menschen, die in ihre Geburtststadt zur Volkszählung kommen. Spät in der Nacht kommt ein Paar an. Die Frau ist hochschwanger. In der Herberge von Elias Vater ist kein Platz mehr, nur noch im Stall. Den hat Elias am Tage zufällig besucht und dort ein Engelshaar gefunden. Das ist ein Zeichen für Elias! Denn in der Nacht soll das Christkind geboren werden.

Ab 3 Jahre: Erdmute von Mosch - Mamas Monster

Foto: W. Bönisch Inhalt: Seit Tagen ist Rikes Mutter nur noch müde. Sie schläft viel, steht kaum auf, spielt nicht mit Rike oder ihrem Bruder. Sie sieht sehr traurig aus. Rike fragt sich, ob sie etwas falsch gemacht hat. Nein, es ist Mamas Monster, das der Mutter alle Gefühle raubt. Wie kann Mama das Monster besiegen? Wie empfindet Rike die Situation? Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre über Depression.

Ab 2 Jahre: Sandra Grimm - Lea braucht keinen Schnuller mehr

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lea weiß, eigentlich sind Schnuller für Babys. Sie helfen zu trösten. Als Leas geliebter Schnuller kaputt ist, fällt der Abschied ihr schwer.

Ab 4 Jahre: Mirjam James - Kinderlieder aus Deutschland und Europa [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Begeben Sie sich auf eine Liederreise mit 110 Kinderlieder quer durch Europa. Da geht es zu den Tieren, Geschichten werden erzählt, gespielt und getanzt, die Jahreszeiten besungen, Quatsch gemacht oder die Natur beobachtet.

Ab 8 Jahre: Brigitte Endres - Die Weihnachtszeitmaschine

Foto: W. Bönisch Inhalt: Enttäuscht sind Lara und ihr Zwillingsbruder Joschi vom Weihnachtsfest. Die gewünschten Geschenke gibt es nicht. Statt der teuren Jacke bekommt Lara nur eine preiswerte und Joschi statt des neuen Snowboards nur ein gebrauchtes von ihren Eltern geschenkt. Unverhohlen machen sie ihrer Enttäuschung Luft und erfahren dann, daß ihr Vater im Neuen Jahr arbeitslos ist. Als die Kinder abends ins Bett gehen, entdecken sie ein geheimnisvolles Päckchen mit einer alten Spieluhr. Neugierig drehen sie sie und werden ins Jahr 1905 und 1945 katapultiert. Dort erleben sie den Weihnachtsabend und entdecken, was Weihnachten wirklich ausmacht.

Ab 8 Jahre: Dorothea Flechsig - Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.

Ab 5 Jahre: Thomas Rosenlöcher - Der Mann, der noch an den Klapperstorch glaubte [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es war einmal ein alleinstehender Mann, der Kinder sehr mochte und gerne ein eigenes hätte. Nur wußte er nicht so recht, woher die Kinder kamen. Als er Mütter und Väter fragte, lachten sie und meinten vom Klapperstorch. Ob es stimmt? Kann er den Klapperstorch mit Zucker anlocken? Und warum lacht seine Nachbarin?

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest

Foto: W. Bönisch Inhalt: Bei Löwenzahns herrscht große Aufregung. Weihnachten steht vor der Tür. Da fehlen noch die Geschenke, das Haus muß weihnachtlich geschmückt und das Festessen vorbereitet werden. Die ganze Familie ist auf den Beinen. Nur Juli fällt auf, daß das Wichtigste noch fehlt.... ein Weihnachtsbaum.

Ab 3 Jahre: Antje Harloff - Die Geschichte vom kleinen e [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Komponist soll ein Auftragswerk komponieren. Nur den ersten Ton - ein kleines e - schafft er. Dann fehlt ihm die Idee. Das kleine e wundert sich, daß es so ganz alleine auf dem Notenpapier ist. Da hilft ihm der Zufall, und es macht sich auf eine spannende Reise auf dem Rücken eines Hundes und lernt, wo es noch mehr Töne gibt.

Kinderlieder: "Herbstlieder: Von wehenden Hüten, Regenpiraten und Gespenstern am Fenster" von Margit Sarholz, Werner Meier, ab 3 Jahre

Draußen stürmt es, der Wind bläht freudig um die Ecke. Das schlechte Wetter schert die Kinder nicht. Eingepackt in Matschsachen und Gummistiefel geht es raus, denn zuckerwattenzimperlich sind sie nicht. Denn sie sind die Regenpiraten... Der Untertitel ihrer Kinderlieder-CD "Herbstlieder" von Margit Sarholz und Werner Meier verrät es, um was es da geht. Wehende Hüte fliegen durch die Luft, Regenpiraten führen Kastanienbootschlachten in Riesenpfützen und am Fenster sitzen Gespenster. Die Kürbis-Geister-Stunde darf auch nicht zur mitternächtlichen Stunde fehlen. Apfel-Oma kennt die leckersten Apfelsorten, während die Kinder wärmenden Apfeltee aus Tassen mit Apfelmustern trinken. Und der Martin darf natürlich auch nicht fehlen.

Ab 4 Jahre: Monika Hülshoff - Löffel und seine Freunde

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich sind Löffel, Messer und Gabel die besten Freunde. Aber da haben Löffel und Messer einen heftigen Streit, weil Messer meint, er sei der wichtigste. Wie kam es denn zu dem Streit? Und werden sich die Drei wieder vertragen?

Ab 4 Jahre: Susanne Weber - Paul & Papa. Vorlesegeschichten

Foto: W. Bönisch Inhalt: 20 kurzweilige Alltagsgeschichten von Paul und seinem Papa über Lakritz als Abendessen, Sternschnupfen oder Bürospielen.

Ab 5 Jahre: Anja Freudiger - Ich wär so gern auch abends groß

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich ist das Schulkind Lauri schon groß. Doch nachts glaubt sie, in ihrem Zimmer sind Monster unterwegs. Also flüchtet Lauri zu ihrer Mutter ins Bett. Doch die findet dann wenig Schlaf. Wie kann Lauri allein ohne Angst in ihrem Zimmer schlafen?

Ab 1 Jahr: Regine Altegoer - Mein großes Jahreszeiten-Wörterbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was gehört zum Frühling, zum Sommer, zum Herbst oder Winter? Was machen wir zum Fasching? Wie feiern wir Ostern oder Weihnachten? In diesem Bildwörterbuch werden 70 Begriffe zu Jahreszeiten und Feste dargestell und benannt. Klappen laden zum Entdecken und Staunen ein.

Ab 2 Jahre: Catharina Valckx - Guten Tag, liebe Welt!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Nina zieht am Morgen mit ihrer Ente los und begrüßt all ihre Freunde. Denn so wird es ein guter Tag.

Ab 8 Jahre: Robert Brack - Kai und die Weihnachtsdiebe [Ajum.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei Ajum.de . Foto: Carlsen Verlag Inhalt: Der Junge Kai, der als Kinderdetektiv arbeitet, glaubt seinen Augen nicht. Plötzlich verschwinden in der Stadt überall die Weihnachtsbäume, die Dekoration, Plätzchen und Weihnachtslichter. Als dann die schwebende Michaela Cherubima ihn und seine Freundin Anastasia bitte, das Rätsel zu lösen und nichts weniger als Weihnachten zu retten, da steht er vor dem bisher größten Fall seiner Detektivlaufbahn. Wird es den beiden gelingen, den Weihnachtsdieben auf die Schliche zu kommen?

Ab 10 Jahre: Tina Zang - Das Rätsel um den Streuner [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Emma besucht ihre englische Freundin Fenny in London. Da entdecken die beiden Mädchen einen streuenden Hund, den sie zu den Besitzern, zwei älteren Frauen, zurückbringen. Als Dank werden die Mädchen und ihre Familie zu einem Dinner eingeladen. Kurz darauf wird in Fennys Haus eingebrochen, Geld und Schmuck gestohlen. Wer ist der Einbrecher? Hat der Diebstahl etwas mit dem streuenden Hund zu tun? Sind die zwei älteren Frauen die Verbrecher?

Ab 6 Jahre: Christiane Tilly, Anja Offermann - Mama, Mia und das Schleuderprogramm

Foto: W. Bönisch Inhalt: Mia kann sich oft das Verhalten ihrer Mutter nicht erklären und fühlt sich dann zurückgesetzt. Oft telefoniert ihre Mutter, nimmt Mia anscheinend gar nicht wahr, verspricht gemeinsame Zeit wie ein Kirmesbesuch, um sie dann vorher wieder abzusagen. Mia ist enttäuscht und fühlt sich zurückgesetzt. Ihre Mutter leidet unter Borderline. Was ist mit ihr los? Wer kann ihrer Mutter und Mia helfen?

Kinderhörbuch: Sabine Zett - Hugo chillt, ab 10 Jahre [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Großereignis der Schulzeit steht für Hugo an: die mehrtägige Klassenfahrt an die Nordsee! Schon seit dem Schulstart planen Hugo und seine besten Freunde die Fahrt: nächtliche Partys, chillen. Doch da kommt es ganz anders: per Lotterie werden die Zimmer belegt und Hugo kommt ins Außenseiterzimmer. Hugo ist sauer. Schmeißt er die Klassenfahrt hin? Wird die Reise öde? Und was hat seine Mutter ihm Wichtiges nach der Fahrt zu erzählen? Ganz schön viel Wirrwarr.

Ab 14 Jahre: Tamara Bach - Was vom Sommer übrig ist [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Sommerferien. Louise hat sie theoretisch perfekt durchgetaktet. Mit 2 Sommerjobs in der Morgenfrühe (Zeitung austragen, beim Bäcker arbeiten) will sie das Geld für die Fahrstunden verdienen. Nachmittags lernt sie für die Theorie, dann noch die Fahrstunden. Dazu kümmert sie sich um den Hund Bonnie ihrer verreisten Oma. Alles scheint perfekt organisiert zu sein, wenn da nicht Jana wäre. Auf das dreizehnjährige Mädchen trifft Louise zufällig. Immer wieder kreuzen ihre Wege, obwohl Louise mit der pubertierenden Jana zuerst nur wenig anfangen kann. Doch das Universum hat da so seine eigenen Pläne....

Erzählwettbewerb: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?

Was macht der Osterhase zu Weihnachten? Quelle: Pixabay.com Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erzieher, liebe Leser, was macht eigentlich der Osterhase zu Weihnachten? Versteckt er seine Geschenke? Mit wem feiert er Weihnachten? Hängen Ostereier an seinem Weihnachtsbaum? Was glaubt Ihr, liebe Kinder? Erzählt uns Eure Geschichte und malt ein Bild dazu. Wir wollen Eure Geschichten lesen, sammeln und veröffentlichen. Macht mit beim Erzählwettbewerb „Was macht der Osterhase zu Weihnachten?“!   Die Kinderbuchautorin Brigitte Endres (Schluri Schlampowski) und Wenke Bönisch, die Bloggerin von Kinderbibliothek.blogspot.com freuen sich auf Eure Texte. Unterstützt wird der Wettbewerb von Dagmar Eckhardt von Buchkind-blog.de und Miriam Schaps von Geschichtenwolke.wordpress.com . Aus allen Einsendungen wählen wir die 10 originellsten Geschichten aus und veröffentlichen sie als Geschichtensammlung im Ebook-Format. Die Gewinner erhalten zudem eine Urkunde. Alle Infos z...

Ab 8 Jahre: Emily Jenkins - Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Herbst ist da, Weihnachten naht. Die Winterszeit ist nicht gerade die beste Zeit, um Eis zu verkaufen. Hanks Vater versucht, mit neuen Eissorten die Kunden in die Eisdiele zu locken. Das Beste wäre ein Kürbiseis. Verbissen arbeitet er an der Rezeptur, aber sie gelingt nicht. Und zu allem Überfluß bekommt er mächtige Konkurrenz durch Betty-Ann, die in ihrem knallrosa Imbißwagen Eiskremekekse verkauft. Da ist Hank und sein Freund Wink nun gefragt.

Ab 7 Jahre: Ina Krabbe - Das magische Mal. Chaos in der Zauberschule

Foto: W. Bönisch Inhalt: Die drei Freunde Clarissa, Marlon und Elmar besuchen die zweite Klasse der Zauberschule Simbalablitz. Nun müssen sie das 1 x 1 der Zaubersprüche lernen, was vor allem Marlon schwer fällt. Da fällt ihnen eine alte Steintafel - das magische Mal - in die Hand, die den drei Kindern Rätsel aufgibt. Der Beginn eines großen Abenteuers mit Zaubersprüchen, Minischweinen oder Eulen im Unterricht. Doch da droht deswegen die Schließung der Schule! Wie können die drei Freunde das magische Mal stoppen, um die Schule zu retten? Und was hat die strenge Direktorin Grimbaldi damit zu tun?

Ab 4 Jahre: Bettina Zimmermann - Mo heute bestimme ich!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es ist Wochenende. Für Mo der richtige Zeitpunkt, mal der Bestimmer in der Familie zu sein. Er hat da ganz verrückte Ideen: heute selbst einmal das Auto fahren, einen Wombat als Haustier kaufen und das Wohnzimmer fluten, um dort zu tauchen. Schließlich dürfen doch Eltern sonst auch alles alleine bestimmen. Oder ist dem nicht so?

Ab 2 Jahre: Marion Elitez - Advent, Advent!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.... Mit diesem bekannten Weihnachtsgedicht entdecken Kleinkinder in einem Wimmelbuch die Adventszeit.

Ab 4 Jahre: Brigitte Endres - Wo gehst du hin, Opa?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Emmis Opa liegt sehr krank im Krankenhaus. Ihre Mutter eröffnet ihr, daß er bald gehen muß. Emmi fragt sich, wohin geht ihr Opa. Ihr Opa erklärt es ihr.

Ab 3 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn. Von morgens bis abends Abenteuer

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wann ist 6 Uhr morgens? Warum läuten mittags die Glocken? Wieso heißt es halb zehn? Juli Löwenzahn lernt die Uhrzeit kennen - fast nebenbei an einem Tag mit voller Abenteuer.

Ab 4 Jahre: Friederun Reichenstetter - In 24 Tagen kommt das Christkind. Adventskalender-Geschichten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Die Adventszeit ist geheimnisvoll. So finden die Geschwister Sophie und Lukas zwei goldene, geheimnisvolle Nüsse mit einem Bär und einer Maus. Nun beginnt für die Kinder ein großes Weihnachtsabenteuer in 24 Geschichten. Mit Bär und Maus beuschen sie die Wichtelwerkstatt, helfen den Elfen beim Weben und sehen den Engeln bei ihren Weihnachtsvorbereitungen zu. Dabei ist immer die Hilfe von Sophie und Lukas gefragt, damit alles pünktlich zum Fest fertig ist.

Ab 4 Jahre: Julie Fogliano - Und dann ist Frühling! [Buecherkinder.de]

Inhalt: Ein kleiner Junge sät im zeitigen Frühjahr einen Samenkorn aus. Noch ist alles braun. Voller Hoffnung und Freude wartet er auf das Grün. Jeden Tag sucht er mit regen Forschergeist danach. Geduldig muß er sein, dann spürt er die Magie der Vorfreude.

BUCHKÖNIG für "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann

Dreimal im Jahr vergeben wir Kinderbuchblogger Dagmar Eckhardt von Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog , Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich den BUCHKÖNIG an hervorragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage, um die Vielfalt der Kinderbuchlandschaft bei uns zu zeigen. Dieses Mal verleihen wir den BUCHKÖNIG an eine Autorin, deren Debüt ein Kinderbuch über einen geheimen Garten, die Herkunft unserer Gemüsepflanzen gepaart mit einer Zeitreise und einem spannenden Geschichtsabenteuer ist. *Trommelwirbel* Der 3. BUCHKÖNIG verleihen wir an Foto: W. Bönisch "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann aus dem Südpol Verlag. Herzlichen Glückwunsch!

Ab 4 Jahre: Henrike Wilson - Ganz schön langweilig! [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Dem kleinen Bären ist langweilig. Keiner seiner Freunde hat Zeit für ihn. Also legt er sich hin und macht nichts. Absolut nichts. Und dann wird es auf einmal spannend.

Ab 3 Jahre: Kinder entdecken den Straßenverkehr

Foto: W. Bönisch Inhalt: Große Kreuzung, Ampel und Zebrastreifen. Oft ist viel beim Straßenverkehr los. Damit es kein Chaos gibt, geben Regeln Ordnung für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Die wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln im Straßenverkehr stellt dieses Pappbilderbuch in kurzen Texten und anschaulichen Bildern dar. 

Ab 3 Jahre: Luise Holthausen - Ein Weihnachtslied unterm Apfelbaum

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es ist Weihnachten. Das Bauernhaus wird festlich geschmückt. Was ist denn da los, fragen sich die Kuh, der Esel, die Schafe, die Gans und die Maus. Die Maus schleicht sich ins Haus und erlebt dort Weihnachten. Das will sie mit ihren Freunden auch machen. Also versuchen die Tiere Weihnachten zu feiern. Aber so richtig klappt es nicht, oder doch?

Büchspende für den Adventskalender in der Krippe

Eltern spenden Bücher - Bücherliste. Foto: W. Bönisch Im Sommer schrieb ich in einem Blogbeitrag über den schlimmen und im Grunde unhaltbaren Bücherzustand in der Krippe meiner Tochter. Ein eigenes Bücherbudget gibt es nicht. Meist bleibt am Ende des Jahres ca. 50 € für den Neukauf von Büchern übrig. 16 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren werden in der Krippe betreut. Denken wir mal konsequent den Gedanken von 50 € Bücherbudget zu Ende. Ein Pappbilderbuch kostet zwischen 6 und 10 Euro. Ergo maximal 5, 6 neue Kinderbücher können die Erzieher im Jahr für die Gruppe ankaufen! Nun gehen die Kinder in diesem Alter per se mit den Büchern robuster um: da werden sie mal in den Mund genommen, kräftiger geknickt, über auf den Boden liegende Bücher hinweggelaufen. Das hat nichts mit bösem Willen der Kinder oder Unfähigkeit der Erzieher zu tun. Nein, wer so denkt, kennt Kinder in diesem Alter nicht. Für sie sind die Bücher genau so ein Gegenstand wie ein Bauklotz. Sie nehmen die Bücher mit alle...

Ab 4 Jahre: Sibylle Rieckhoff - Super Nero. Die Mutprobe [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Oben am Himmel wohnt zwischen dem Mond und vielen anderen Sternen Super Neo. Als Superheld hilft er Kindern auf der Erde. So muß der Junge Flo eine Mutprobe bestehen, indem er in einen Badesee springt. Dabei hat er Angst vor diversen Wassermonstern. Wie hilft Super Neo Flo? Doch da funken die Bösewichte Zonk und Zarafea, Super Neos Feinde, dazwischen. Wie geht die Geschichte wohl aus?

Ab 3 Jahre: Katja Reider - Ich will das HABEN! Teilen macht Freu(n)de!

Foto W. Bönisch Inhalt: Pelle will immer, was ihm gefällt, sofort haben. Sei es die Trommel seiner Freunde, den Zylinder seines Opas oder die neue Ritterrüstung. Er quengelt, jammert, schreit solange, bis er das Gewünschte hat. Als seine Freundin Molli einen neuen Roller hat, will er ihn auch sofort besitzen. Er nimmt einfach den Roller weg. Dabei setzt er die Freundschaft aufs Spiel.

Ab 3 Jahre: Katherina Lindenblatt - Kindergarten Wimmelbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Tag im Kindergarten. Da wird Lukas Geburtstag gefeiert. Jana hat ihr Meerschwein mitgebracht. Da wird gesungen, geturnt, gespielt, andere Kinder geärgert, versöhnt, gelacht. So viel ist los und in dem Wimmelbuch zu entdecken!

Ab 2 Jahre: Pina Gertenbach, Hanna Röhling - Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann

Foto: W. Bönisch Inhalt: Tief im Wald leben die Freunde Waschbär, Eichhörnchen, Fuchs, Bär, Eule und Drache. Bald ist Weihnachten. Die Freunde sorgen sich, ob der Weihnachtsmann überhaupt weiß, wo sie wohnen. Also machen sie sich auf die Suche nach ihm und kommen dabei in die Wichtelwerkstatt, in die Engelsbäckerei und zum Haus des Weihnachtsmannes. Aber nirgends finden sie ihn. Wie wird nun Weihnachten?