Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Susanne Weber - Paul & Papa. Vorlesegeschichten

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
20 kurzweilige Alltagsgeschichten von Paul und seinem Papa über Lakritz als Abendessen, Sternschnupfen oder Bürospielen.


Meinung:
Eine Hommage an eine Vater-Sohn-Beziehung schreibt Susanne Weber in ihrem Vorlesebuch "Paul & Papa", das 2015 im Mixtvision Verlag erschienen ist. In 20 kurzen Geschichten erzählt sie von den Erlebnissen von Paul mit seinem Papa. Es sind Alltagsgeschichten, die in ihrem Alltäglichen ihre kleinen Höhepunkte haben. Es sind Geschichten, die in der einen oder anderen Form Kinder ab vier Jahren schon selbst erlebt haben. Da diskutieren Paul und sein Papa, ob Lakritze als Abendessen geeignet sind. Ein anderes Mal beobachten sie vorm Schlafengehen die Güterzüge und kommen schnell zu den Sternen. Dann geht es um die Vor- und Nachteile der Geschwisterfrage. Es sind Momente des Alltags, die bei genauer Beobachtung immer wieder ihren eigenen Charme, Witz und Spannung haben.
Foto: W. Bönisch
Leicht und einnehmend erzählt Susanne Weber ihre Geschichten. In der Länge umfassen sie 3 bis 5 Seiten und sind bestens zum Vorlesen beispielsweise am Abend geeignet. Sofort merkt man die enge Verbindung von Paul zu seinem Vater, die schon das Coverbild so herzenswarm mit der Umarmung auf dem Sessel zeigt. Die Mutter spielt hier eine Nebenrolle, auch wenn sie hin und wieder auftaucht. Die Geschichten stehen einzeln dar und fügen sich am Ende dennoch zu einem runden Bild von Paul und seinem Papa. Die Gespräche zwischen den beiden Figuren sind der Dreh- und Angelpunkt. Hier erspinnt sich der Höhepunkt der Geschichte, der Witz. Harmonisch geht es in den Geschichten zu. Da zeigen sie natürlich in nur eine Richtung. Aber so darf es in einem Kinderbuch ruhig sein.
Foto: W. Bönisch
Susanne Göhlichs Illustrationen erkennt man auf den ersten Blick. Dieser sympathische Comicstil geben dem Buch das i-Tüpfelchen. Ihre kleinen Zeichnungen nehmen den Kern der Geschichte auf und lockern den Text. Sie sind knapp gehalten und fügen sich so perfekt in die Erzählung ein.
Wer ein Kinderbuch über Alltagsgeschichten und über Vater und Sohn sucht, dem empfehle ich "Paul & Papa" von Susanne Weber. Charme, Humor und ganz viel Liebe steckt darin. Sie zeigt, daß der Alltag mit einem Kindergartenkind überhaupt nicht langweilig werden kann.
Susanne Weber: Paul & Papa. Vorlesegeschichten
Mixtvision Verlag, München 2015
ISBN: 978-3958540279
Illustration: Susanne Göhlich
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover
Preis: 11,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld