Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
In größeren Abständen veranstalte ich in der Kinderbibliothek eine Themenwoche. Eine Woche lang beschäftige ich mich ausschließlich mit einem Spezialthema. Ich nehme mir die Zeit, ein Thema von mehreren Seiten zu beleuchten, anzugehen, mich intensiv damit zu beschäftigen. Dazu führe ich mit Kennern Interviews, gebe Praxistipps, stelle Bilder-, Kinder-, Jugend- und Praxisbücher ausführlich vor, veröffentliche Anleitungen zu Bastel- und Projektangeboten. Alle Beiträge einer Themenwoche sammle ich unter einem speziellen Hashtag (Schlagwort), damit sie gut im Internet gefunden werden können. Jeder Leser kann sich mit eigenen Beiträgen auf seinem Blog/Webseite an der Themenwoche beteiligen, seine Meinung und Gedanken dazu beitragen, Literaturtips posten.
Leseförderung #Lesefreude
Vom 20.-26. Februar 2017 beschäftigte ich mich in der Themenwoche mit der Leseförderung.- Warum ist Lesen wichtig? Was ist Leseförderung? #lesefreude
- Maria Theresia Rössler, Gudrun Sulzenbacher: Neue Lese-Rezepte. Kreative Methoden
- Privates Engagement: Vorlesen in der KITA #lesefreude
- Basteltips: #Lesefreude durch kreative Lesezeichen
- Praxisbeispiel: "Zum Lesen motivieren: Der Bücherwurm" von Brigitte Endres #lesefreude
- "Der Umgang mit Büchern wird achtsamer": Interview mit Hanna Nebe-Rector über Malgruppen und Bilderbücher #lesefreude
- Interview mit Dr. Simone Ehmig, Stiftung Lesen: "Wir brauchen eine Bewegung für das Lesen, die alle ins Boot holt."
- Stolpersteine der Leseförderung #lesefreude
- "Leseförderung ist eine Beziehungserfahrung": Interview mit Kamishibai-Erzählerin und Bibliothekarin Susanne Brandt
- Kreative Leseförderung: Erzähllaterne (Bastelidee) #lesefreude
- Praxisbeispiel: "Das Bücher-Detektiv-Spiel" von Brigitte Endres #lesefreude
- #lesefreude: "Literarische Früherziehung" von von Christoph Brix
- "Jeder Topf findet seinen Deckel": Interview mit Marcus Pfister zu Leseförderung #lesefreude
- Literaturempfehlungen Leseförderung #Lesefreude
- Manifest der #Lesefreude
- Zusammenfassung: Was hat die Themenwoche Leseförderung gebracht? #Lesefreude
Garten und Kinder #GartenKinder
Vom 3.-9. Juni 2017 beschäftigte ich mich in der Themenwoche mit Garten und Kindern.
- Garten und Kinder? Kinder in Gärten! #GartenKinder
- Über erste Gartenerfahrung, Freiheit und Gartenprojekte mit Kindern: Interview mit Biologin und Sachbuchautorin Bärbel Oftring #GartenKinder
- Ab 7 Jahre: Bärbel Oftring - Unterwegs in meinem Garten. Pflanzen - Staunen - Naschen
- Ab 6 Jahre: Gerda Muller - Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
- Ab 5 Jahre: Susann Reiß - Komm mit in meinen Garten. Gemeinsam durch das Gartenjahr
- Ab 3 Jahre: Luc Foccroulle - Opas geheimnisvoller Garten
- Ernten aus dem Garten: Rosenzucker herstellen #GartenKinder
- Ab 6 Jahre: Katja Maren Thiel - Der kleine Stadtgärtner zwischen Fensterbrettbäumen und Balkonerdbeeren
- Praxisbücher zu Garten und Kinder #GartenKinder
- Praxisbuch: Katja Maren Thiel - Gartenprojekte für Kinder
- Ab 4 Jahre: Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten
- Ab 4 Jahre: Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege!
- Ab 7 Jahre: Birgit Hedemann - Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe
- Freiheit, mystischer Raum und Schutz - die Rolle des Gartens in der Kinderbelletristik
- Ab 2 Jahre: Daniela Drescher - Pippa und Pelle im Garten
- Gartenbücher für die Allerkleinsten #GartenKinder
- Basteln mit Kindern: Samentüte #GartenKinder
- Ab 4 Jahre: Kazuo Iwamura - Familie Maus im Garten
- Wie war es früher? Antiquarische Gartenbücher für Kinder #GartenKinder
- Fangen wir an: Gärtnern mit Kindern! #GartenKinder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.