Direkt zum Hauptbereich

Themenwoche

In größeren Abständen veranstalte ich in der Kinderbibliothek eine Themenwoche. Eine Woche lang beschäftige ich mich ausschließlich mit einem Spezialthema. Ich nehme mir die Zeit, ein Thema von mehreren Seiten zu beleuchten, anzugehen, mich intensiv damit zu beschäftigen. Dazu führe ich mit Kennern Interviews, gebe Praxistipps, stelle Bilder-, Kinder-, Jugend- und Praxisbücher ausführlich vor, veröffentliche Anleitungen zu Bastel- und Projektangeboten. Alle Beiträge einer Themenwoche sammle ich unter einem speziellen Hashtag (Schlagwort), damit sie gut im Internet gefunden werden können. Jeder Leser kann sich mit eigenen Beiträgen auf seinem Blog/Webseite an der Themenwoche beteiligen, seine Meinung und Gedanken dazu beitragen, Literaturtips posten.

Leseförderung #Lesefreude

Vom 20.-26. Februar 2017 beschäftigte ich mich in der Themenwoche mit der Leseförderung.

Garten und Kinder #GartenKinder

Vom 3.-9. Juni 2017 beschäftigte ich mich in der Themenwoche mit Garten und Kindern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?