Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Emily Jenkins - Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der Herbst ist da, Weihnachten naht. Die Winterszeit ist nicht gerade die beste Zeit, um Eis zu verkaufen. Hanks Vater versucht, mit neuen Eissorten die Kunden in die Eisdiele zu locken. Das Beste wäre ein Kürbiseis. Verbissen arbeitet er an der Rezeptur, aber sie gelingt nicht. Und zu allem Überfluß bekommt er mächtige Konkurrenz durch Betty-Ann, die in ihrem knallrosa Imbißwagen Eiskremekekse verkauft. Da ist Hank und sein Freund Wink nun gefragt.



Meinung:
Im dritten Bank "Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell" erzählt Emily Jenkins die Geschichte zwischen dem Jungen Hand und dem unsichtbaren Wink weiter. Der Herbst ist da, Weihnachten naht. Es ist keine gute Zeit, für die Eisdiele von Hanks Eltern. Die Kunden bleiben aus. Hanks Vater versucht, sie mit neuen Eisrezepten zu gewinnen. Halloween steht vor der Tür, da wäre ein Kürbiseis der Knaller. Nur scheitern all seine Rezeptversuche. Und zu allem Überfluß bekommt er direkte Konkurrenz durch Betty-Ann, die in ihrem Imbißwagen Eiskremekekse verkauft. Können Hank und Wink helfen?
Foto: W. Bönisch
Das Buch enttäuscht. Der Plot entwickelt sich kaum, weil die Autorin die Nebenschauplätze mehr bearbeitet als die eigentlich Haupthandlung. So geht sie ausführlich auf die Freundschaftsprobleme von Hank ein, auf seine Einsamkeit, auf seinen Schwimmkurs, den er nur aufgrund seiner Träumereien nur schlecht schafft. Jenkins mäandriert sich durch diese Nebenplätze und verliert die Haupthandlung völlig aus den Augen. Kehrt sie dennoch dorthin zurück, erscheint es mehr zufällig als wirklich mit einem Plan dahinter.
Ebenso geht völlig die Beziehung zwischen Hank und Wink unter. Hier läge das Potential für witzige Dialoge, für überraschende Kehrtwendungen, für das Besondere des Buches. Aber nichts ist davon zu spüren. Auch hier tümpelt es die 160 Seiten dahin.
Foto: W. Bönisch
Einen Spannungsaufbau gelingt Jenkins nicht. Sie ergießt sich in Beschreibungen, Handlungen kommen völlig zu kurz. Ständig fragt man sich, wann denn nun die Geschichte losgeht und ist dabei am Ende des Buches angekommen.
Titel und Covertext von "Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell" verspricht ein spannungsreiches Kinderbuch, das von der ungewöhnlichen Freundschaft des Jungen Hank und des unsichtbaren, affenhundartigen Winks leben sollte. Doch nichts davon wird in der Geschichte eingehalten. Wenden Sie sich lieber andern Büchern zu, hier verpassen sie nichts.
Emily Jenkins: Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell
Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551556073
Illustration: Joelle Tourlonias
Übersetzung: Aus dem Englischen von Gabriele Haefs
Ausstattung: 160 Seiten, Hardcover
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld