Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Robert Brack - Kai und die Weihnachtsdiebe [Ajum.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei Ajum.de.
Foto: Carlsen Verlag

Inhalt:
Der Junge Kai, der als Kinderdetektiv arbeitet, glaubt seinen Augen nicht. Plötzlich verschwinden in der Stadt überall die Weihnachtsbäume, die Dekoration, Plätzchen und Weihnachtslichter. Als dann die schwebende Michaela Cherubima ihn und seine Freundin Anastasia bitte, das Rätsel zu lösen und nichts weniger als Weihnachten zu retten, da steht er vor dem bisher größten Fall seiner Detektivlaufbahn. Wird es den beiden gelingen, den Weihnachtsdieben auf die Schliche zu kommen?


Meinung:
Was gehört zu Weihnachten? Ganz klar: Weihnachtsbäume, weihnachtliche Dekoration, Plätzchen, Pyramiden und Lichtergirlanden. Weihnachten nimmt man mit allen Sinnen auf. Aber Weihnachten ohne das alles kann man nicht feiern. Eines Jahres passiert das Unvorstellbare: Weihnachten scheint auszufallen, denn Unbekannte stehlen alles, was ansatzweise mit Weihnachten zu tun hat - Stück für Stück, jeden Tag ein bißchen mehr. Kai und seine Freundin Anastasia, die in ihrer Freizeit ein Detektivbüro betreiben, staunen da sehr. Noch mehr überrascht sind sie, als kurz darauf ein schwebendes Mädchen - Michaela Cherubima - in ihrem Büro auftaucht und sie um die Lösung des Falles bittet. Denn sonst fällt Weihnachten aus.
Völlig überrascht übernehmen sie den Auftrag. Den Fall zu lösen, ist nicht leicht, denn es gibt kaum Spuren. Doch Stück für Stück kommen die beiden Freunde Kai und Anastasia den Weihnachtsdieben näher.
Robert Brack hat sich eine wunderbare Buchidee für sein Kinderbuch einfallen lassen, die das Potential zum Klassiker hat. Dieser Band stellt den Auftakt zu einer neuen Kinderbuchfigur dar: den Detektivjungen Kai. Intelligent, aufmerksam und mit gutem Beobachtungstalent ausgestattet findet man den aus wohlhabenden Elternhause stammenden Jungen sofort sympathisch. Anastasia als seine Assistentin, sein Onkel Ernst, pensionierter Kriminalkommissar, als sein Ratgeber und seine fürsorgliche Oma sind gut ausgewählte Nebenfiguren, die für die Würze in der Geschichte sorgen, so wenn die Oma ständig schmackhafte Gerichte für ihn und Anastasia kocht. Fast schon als liebenswerter Spleen des Autors kann man die kulinarischen Abstecher zählen, die ständig vorkommen.
Brack hat zahlreiche fantastische Elemente in seinen Plot eingebaut, die aber perfekt für die Weihnachtswelt sind. Man nimmt sie sofort als mögliche Unmöglichkeiten an.
Bracks Erzählstil läßt einen sofort in die Geschichte eintauchen. Flüssig und einnehmend liest sich der Text. Scholz hat dazu die passenden, comicadaptierten Illustrationen geschaffen.
Eigentlich wäre das Kinderbuch beinahe perfekt. Aber letztlich gibt es doch zwei, drei Schwachstellen - leider. So stochert Kai ziemlich in seiner Detektivarbeit herum. Wer Lust auf einen Kinderdetektivroman hat, wird hier so manches Mal enttäuscht sein. Da hätte der Autor sich dann doch mehr aufs Detektische als auf die Nebenplätze konzentrieren sollen. Letztlich ist es der Zufall, der Kai bei der Lösung hilft.
Obwohl Kai auch auf schwierige Fragen eine Lösung parat hat, scheitert er bei den entscheidenden. Da gibt es einen Bruch in seiner Figur, der sofort auffällt, ja manchmal sogar nervt. So manches Mal hätte ich hier mir vom Autor eine andere Lösung gewünscht.
Als letzter Punkt ist das Format des Buches anzulasten. Der Roman erschien als Sonderveröffentlichung im Taschenbuchformat. Jedoch ist diese Taschenbuch dermaßen klein mit entsprechender Minischrift, daß das Lesen kein Vergnügen bereitet. Kinder werden da recht schnell beim Lesen ermüden. Hier hätte der Verlag mehr Sorgfalt wahren müssen.
Trotz dieser Kritikpunkte bereitet "Kai und die Weihnachtsdiebe" letztlich ein gutes Lesevergnügen. Sympathische Figuren, eine fantastreiche Geschichte und die Detektivelemente sind die besten Zutaten für eine schöne Weihnachtsgeschichte der anderen Art.

Robert Brack: Kai und die Weihnachtsdiebe
Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551313645
Illustration: Barbara Scholz
Ausstattung: Taschenbuch, Sonderedition, 192 Seiten

Preis: 3,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?