Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Zeitreise" werden angezeigt.

Blockflöten-Musik reloaded: "Den Bauch voller Töne" von Andrea Behnke

Inhalt: Enie liebt das Musizieren auf ihrer Blockflöte. Doch von ihren Mitschülern, vor allem von Alina, wird sie für ihr Musikinstrument belächelt. Dabei ist Enie die beste im Schulorchester. Als sie eines Tages eine schwierige Passage zu spielen gelingt, wird sie in einem Strudel durch die Zeit ins Utrecht des 17. Jahrhunderts katapultiert. Dort lernt sie Jacob van Eyck, einen Blockflötenvirtuosen, kennen. Was erlebt Enie auf ihrer Zeitreise? Wie kommt sie nach Hause? Und kann sie den Mitschülern zeigen, was in ihr und in ihrer Blockflöte steckt? Eine Abenteuergeschichte über Musik für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Eine Hommage an ein unterschätztes Musikinstrument Rasselt das Baby mit den Klappern, spielt das Kindergartenkind die Triangel, so versucht der junge Schüler mit der Blockflöte erste Erfahrungen mit Musikinstrumenten zu machen. So das Klischee zur Blockflöte. Doch in ihr steckt viel mehr, virtuos beherrscht verzaubert sie mit einem warmen Klang. Nur mit fl...

Spannende Zeitreise zu Galilei Galileo - "Max und der Sternenforscher" von Tanja Wenz

Inhalt: So ein Abenteuer zu erleben, hätte Max sich nie geträumt. Nach einem langweiligen Physikunterricht gerät er durch magische Kräfte ins Padua von 1609! Dort wird er schon erwartet: von Galileo Galilei persönlich. Max staunt und lernt nicht nur die Faszination der Physik, der Astronomie kennen, sondern den berühmten Forscher und sein Leben im 17. Jahrhundert. Begleite ihn auf seiner spannenden Zeitreise!

Erzählendes Sachbuch ab 8 Jahre: Verena Wolf/Sonja Ortner - Des Kaisers Narr ist in Gefahr

Inhalt: Ausgerechnet ein Referat über Kaiser Maximilian I. muß das Mädchen schreiben. Wie langweilig. Doch da purzelt auf einmal aus dem Buch vor ihr ein Narr heraus. Es ist der Narr des Kaisers. Wie kommt er zurück? Gemeinsam machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch Raum und Zeit.

Ab 6 Jahre. Steve Noon - Die Geschichte einer Straße

Inhalt: Ein Fluß. Vor 10.000 Jahren siedeln in der Steinzeit die ersten Menschen. Sie jagen, sie gründen Familien, sie leben. Aus der kleinen Siedlung wird über die Antike, die Mittelalter, Frühe Neuzeit, Industrialisierung bis heute eine große Stadt. Es ist eine Straße voller Geschichte und Geschichten. Tauche in vergangene Zeiten ein und entdecke frühere Lebenswelten.

Ab 10 Jahre: Tanja Wenz - Hanna. Auf den Spuren einer mutigen Frau

Inhalt: Hanna soll für die Schule einen Aufsatz über Katharina von Bora schreiben. Nur widerwillig macht sie sich an die Aufgabe. Viel lieber würde sie mit ihren Freunden online spielen. Doch am nächsten Morgen wacht sie sehr früh am Morgen im Schwarzen Kloster in Wittenberg zur Zeit Martin Luthers auf. Was ist passiert? Wird Hanna Katharina von Bora begegnen? Wie kommt sie nach Hause zurück? Wie ist das Leben im Haushalt Luther?

Ab 8 Jahre: Ulla Hesseling - Das zweite Auge

Inhalt. Die Geschwister Mathis, Tobi und Felix machen gemeinsam mit ihrer Freundin Johanna und ihrer Tante Flora in den Bergen an den Weihnachtsfeiertagen Urlaub. Hoher Schnee liegt in dem abgelegenen Bauernhof, wo sich die Ferienwohnung befindet. Als Mathis das Gemälde in der Bauernstube entdeckt, löst er einen spannenden Kriminalfall aus, bei dem Tobi, Felix und Johanna nicht nur Detektive sind, sondern auch in Gefahr begeben. Handelt es sich bei dem Gemälde um das aus dem Museum gestohlene?

Hörspiel: "Man sieht auch mit den Ohren gut" von Kerstin Unseld, ab 8 Jahre

Inhalt: Mathis ist blind, dafür hört er mit seinen Ohren bestens. Immer samstags lauscht er mit seinem Blindenhund Muks dem klassischen Konzert. Denn Musik kann die schönsten Bilder zaubern. Eines Tages entdecken die Beiden in der Getränkelieferung eine geheimnisvolle Flasche, mit der sie sich auf eine musikalische Rätselzeitreise begeben. Wer ist die Königin der Instrumente?

Ab 7 Jahre: Birgit Hedemann - Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder. Foto: W. Bönisch Inhalt: Die beiden Kinder Mette und Theo müssen die Samen alter Gemüsesorten mit ihren Zeitreisen in die Vergangenheit wiederbeschaffen, um Almas geheimen Garten zu retten. Dieses Mal landen sie beim Dichter Goethe in Weimar. Denn dort soll es die Nachtkerze geben. Doch Goethe hat nie von dieser Pflanze gehört. Wo bekommen sie nur die Samen her?

Hörspiel: "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig, ab 8 Jahre

Inhalt: Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.

Ab 6 Jahre: Andreas Völlinger - Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm

Foto: W. Bönisch Inhalt: In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!

Hörsachbuch: Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter (GEOlino extra), ab 10 Jahre

Inhalt: Wie war denn nun das Mittelalter? Dunkel, kalt, rauh? Gab es da nur Ritter und Burgen? Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wigald Boning nimmt als Erzähler Kinder mit auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Da werden Städte besucht, Burgen erkundet, mit den Kreuzrittern ins Heilige Land gereist, Legenden und Geschichten erzählt, gekocht, gegessen und gefeiert.

Ab 8 Jahre: Brigitte Endres - Die Weihnachtszeitmaschine

Foto: W. Bönisch Inhalt: Enttäuscht sind Lara und ihr Zwillingsbruder Joschi vom Weihnachtsfest. Die gewünschten Geschenke gibt es nicht. Statt der teuren Jacke bekommt Lara nur eine preiswerte und Joschi statt des neuen Snowboards nur ein gebrauchtes von ihren Eltern geschenkt. Unverhohlen machen sie ihrer Enttäuschung Luft und erfahren dann, daß ihr Vater im Neuen Jahr arbeitslos ist. Als die Kinder abends ins Bett gehen, entdecken sie ein geheimnisvolles Päckchen mit einer alten Spieluhr. Neugierig drehen sie sie und werden ins Jahr 1905 und 1945 katapultiert. Dort erleben sie den Weihnachtsabend und entdecken, was Weihnachten wirklich ausmacht.

Ab 8 Jahre: Dorothea Flechsig - Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.