Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 4 Jahre: Sibylle Rieckhoff - Super Nero. Die Mutprobe [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Oben am Himmel wohnt zwischen dem Mond und vielen anderen Sternen Super Neo. Als Superheld hilft er Kindern auf der Erde. So muß der Junge Flo eine Mutprobe bestehen, indem er in einen Badesee springt. Dabei hat er Angst vor diversen Wassermonstern. Wie hilft Super Neo Flo? Doch da funken die Bösewichte Zonk und Zarafea, Super Neos Feinde, dazwischen. Wie geht die Geschichte wohl aus?


Meinung:
In dem Bilderbuch "Super Neo. Die Mutprobe" (Coppenrath Verlag 2015) erzählt Sibylle Rieckhoff eine richtige Superheldengeschichte in Comicform, die alles hat, was so eine Geschichte braucht. Da ist der Superheld Super Neo, der auf einem anderen Planeten lebt und natürlich einen Superanzug mit allerlei technischen Finessen besitzt. Ein Professor, dessen Erfindung so manches Mal anders funktioniert als gedacht, darf als Freund und Helfer auch nicht fehlen. Super Neo hört jeden Hilferuf eines Kindes auf der Erde.
Foto: W. Bönisch
Diesmal eilt er zu Flo, der am nächsten Tag eine Mutprobe bestehen soll. Er soll in einen Badesee springen, obwohl er sich vor Wassermonstern fürchtet. Super Neo hilft ihm, aber da beginnt das Abenteuer. Denn zwei Feinde, die ein Ausrüstungsgegenstand von Super Neo begehren (hier der Sternenpower-Gürtel), funken dazwischen. Wird Super Neu Flo helfen können? Werden sie die Feinde besiegen?
Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre kommt als richtige Superheldengeschichte daher. Es wird Jungs mit all seinen notwendigen Elementen - Science Fiction, Weltraum, Superkraft, Technik, Gegner, starker und intelligenter Superheld - sofort ansprechen. Rasant, dynamisch und actionreich erzählt Rieckhoff die Geschichte. Da gibt es keine Pause, weiter und weiter treibt sie die Geschichte voran. Kurzweilig wird da das Anschauen.
Foto: W. Bönisch
Yayo Kawamura ist die perfekte Illustratorin für die Geschichte. Er entschied sich für eine großteils Comic-Darstellung, die die Dynamik der Erzählung unterstreicht. Eine reine Comic-Zeichnung ist es nicht. Er wechselt mal zwischen den kleinen Bildabfolgen auf einer Seite und doppelseitigen Bildern. So ist das Buch eine Mischung zwischen Comic und Bilderbuch. Alle Bilder erzählen allein ohne den Text die Geschichte, was angesichts der Zielgruppe (Kinder ab 4 Jahre) genau richtig ist.
Foto: W. Bönisch
Typisch wie in einem Comic werden Geräusche mit Wortbeschreibungen angezeigt. Auch kleine Umschreibungen von Technikfeatures oder Sprechblasen sind Teil davon. Insgesamt ist der Illustrationsstil modern, frisch,  aufgelockert und sehr actionsreich. Text und Bild stimmen einfach.
Vergnüglich und aktionsgeladen trifft Sibylle Rieckhoff mit ihrem Comic-Bilderbuch "Super Nero. Die Mutprobe" den Nerv von größeren Kindergarten- und Grundschuljungs. Alles ist drin, was eine gute Superheldengeschichte ausmacht. Absolut zu empfehlen!
Sibylle Rieckhoff: Super Nero. Die Mutprobe
Coppenrath Verlag, Münster 2015
ISBN: 978-3649617570
Illustration: Yayo Kawamura
Ausstattung: 36 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare