Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Sibylle Rieckhoff - Super Nero. Die Mutprobe [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Oben am Himmel wohnt zwischen dem Mond und vielen anderen Sternen Super Neo. Als Superheld hilft er Kindern auf der Erde. So muß der Junge Flo eine Mutprobe bestehen, indem er in einen Badesee springt. Dabei hat er Angst vor diversen Wassermonstern. Wie hilft Super Neo Flo? Doch da funken die Bösewichte Zonk und Zarafea, Super Neos Feinde, dazwischen. Wie geht die Geschichte wohl aus?


Meinung:
In dem Bilderbuch "Super Neo. Die Mutprobe" (Coppenrath Verlag 2015) erzählt Sibylle Rieckhoff eine richtige Superheldengeschichte in Comicform, die alles hat, was so eine Geschichte braucht. Da ist der Superheld Super Neo, der auf einem anderen Planeten lebt und natürlich einen Superanzug mit allerlei technischen Finessen besitzt. Ein Professor, dessen Erfindung so manches Mal anders funktioniert als gedacht, darf als Freund und Helfer auch nicht fehlen. Super Neo hört jeden Hilferuf eines Kindes auf der Erde.
Foto: W. Bönisch
Diesmal eilt er zu Flo, der am nächsten Tag eine Mutprobe bestehen soll. Er soll in einen Badesee springen, obwohl er sich vor Wassermonstern fürchtet. Super Neo hilft ihm, aber da beginnt das Abenteuer. Denn zwei Feinde, die ein Ausrüstungsgegenstand von Super Neo begehren (hier der Sternenpower-Gürtel), funken dazwischen. Wird Super Neu Flo helfen können? Werden sie die Feinde besiegen?
Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre kommt als richtige Superheldengeschichte daher. Es wird Jungs mit all seinen notwendigen Elementen - Science Fiction, Weltraum, Superkraft, Technik, Gegner, starker und intelligenter Superheld - sofort ansprechen. Rasant, dynamisch und actionreich erzählt Rieckhoff die Geschichte. Da gibt es keine Pause, weiter und weiter treibt sie die Geschichte voran. Kurzweilig wird da das Anschauen.
Foto: W. Bönisch
Yayo Kawamura ist die perfekte Illustratorin für die Geschichte. Er entschied sich für eine großteils Comic-Darstellung, die die Dynamik der Erzählung unterstreicht. Eine reine Comic-Zeichnung ist es nicht. Er wechselt mal zwischen den kleinen Bildabfolgen auf einer Seite und doppelseitigen Bildern. So ist das Buch eine Mischung zwischen Comic und Bilderbuch. Alle Bilder erzählen allein ohne den Text die Geschichte, was angesichts der Zielgruppe (Kinder ab 4 Jahre) genau richtig ist.
Foto: W. Bönisch
Typisch wie in einem Comic werden Geräusche mit Wortbeschreibungen angezeigt. Auch kleine Umschreibungen von Technikfeatures oder Sprechblasen sind Teil davon. Insgesamt ist der Illustrationsstil modern, frisch,  aufgelockert und sehr actionsreich. Text und Bild stimmen einfach.
Vergnüglich und aktionsgeladen trifft Sibylle Rieckhoff mit ihrem Comic-Bilderbuch "Super Nero. Die Mutprobe" den Nerv von größeren Kindergarten- und Grundschuljungs. Alles ist drin, was eine gute Superheldengeschichte ausmacht. Absolut zu empfehlen!
Sibylle Rieckhoff: Super Nero. Die Mutprobe
Coppenrath Verlag, Münster 2015
ISBN: 978-3649617570
Illustration: Yayo Kawamura
Ausstattung: 36 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?