Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 8 Jahre: Antje Herden - Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür

Biographie über Frida Kahlo: Maren Gottschalk - Die Farben meiner Seele

Ab 2 Jahre: Gabi Scherzer - Wie der Schnee zu seiner Farbe kam (für Erzählschiene)

Ab 14 Jahre: Johanna Trommer - Karl Kessel. Mord im Opernhaus

Praxisbuch Sprachförderung: Elisabeth Schmitz - Der Spuk beginnt um Mitternacht

12. BUCHKÖNIG für "Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane/Dorota Wünsch

Ab 2 Jahre: Allererste Vorlesegeschichten ab 2 Jahren