Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Sprache" werden angezeigt.

Ab 10 Jahre: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z und Meine kleinen Sprachrätsel (Mini-Duden)

"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann Einmal durch das ABC führt der Mini-Duden (Bd. 12) "Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann. Zu jedem Buchstaben haben die beiden Autoren eine Frage, ein Quizz, eine Malaufforderung, eine Wissensfrage oder ein Rätsel sich ausgedacht. Dabei versuchen sie, thematisch über Naturwissenschaften, Medien, Sport, Musik, Comic, Alltag, Verkehr eine breite Spanne auszufüllen. Zwar kommen sie mit Themen wie Dinosaurier oder Flaggen populären Themen von älteren Grundschulkindern näher, doch wirkt sie recht zufällig. Die Fragen haben miteinander nichts zu tun. Es gibt keinen roten Faden. Zudem schwankt der Schwierigkeitsgrad zwischen den Fragen sehr, was die Beliebigkeit unterstreicht: einfache Reihenfolge bis Code knacken. Die Lösungen sind sehr knapp und ohne Erläuterungen gehalten, was vor allem bei den schwierigeren Fragen schlecht ist. Hier bleibt das Kind alleine. ...

Geschichten erzählen lebendig gestalten: mit der Erzählschiene

Gabi Scherzer zeigt auf ihrer Webseite Bilder vom Einsatz der Erzählschiene. Seit Urzeiten erzählen sich Menschen Geschichten. Sie sind der Kitt einer Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Mann und Frau,  zwischen Freunden, in der Familie, mit Kollegen, Bekannten. Im ursprünglichsten Sinne werden sie mündlich tradiert, von der einfachen kurzen Erzählung bis zum großen Spannungsaufbau mit Flüstern, Raunen, Geräuschen, Gesten und Mimiken. Je lebendiger eine Geschichte erzählt wird, desto gebannter hören die Zuhörer - egal ob groß oder klein - zu. Man kann gut annehmen, daß schon zu Höhlenmenschenzeit Bilder zu den Erzählungen geformt wurden. Am Lagerfeuer sitzend nimmt der Mensch seine Hände, seinen Körper als Mittel für ein Schattentheater. Unterhaltsames Erzählen mit Bildern. An diese Erzählform schließt sich das schon bekannte Kamishibai an. Auf einer tragbaren Bühne wird die Geschichte mit Bildern, die Szene für Szene entnommen werden, erzählt. Nun gibt es ein weite...

Ab 10 Jahre: Thomas Lange, Claude Theil - Die Händlerin der Worte

Inhalt: Auf dem Markt lernen Jonas und Leonie die Händlerin der Worte kennen. Sie verkauft Worte und Redensweisen für den guten Umgang der Menschen miteinander, für Höflichkeit, Anstand und Respekt. Ihre Worte sind für die Menschen in der Stadt wichtig. Da werden ihr eines Tages eine Kiste mit all den Wörtern gestohlen, die für ein gutes Zusammenleben nötig sind. Jonas und Leonie wollen den Dieb finden, denn schon bald spüren sie, wer sehr der Diebstahl das Zusammenleben der Menschen in der Stadt negativ verändert.