Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Schlafen" werden angezeigt.

Wie gelingt erholsamer Schlaf? "Die Suche nach der guten Nacht", Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung des Kinderfachbuches "Die Suche nach der guten Nacht"  von Miriam Prätsch Inhalt: Stella schläft schlecht. Übermüdet trifft sie auf dem Schulweg am nächsten Tag ein Koalabär mit dem selben Problem. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem erholsamen Schlaf und treffen verschiedene Menschen, die ihnen hilfreiche Tipps von der Ernährung bis zum Schlafverhalten geben. Ein Kinderfachbuch über Schlaf ab 4 Jahre. Rezension des Kinderbuches ab 4: Was ist guter Schlaf?  Eigentlich ist Schlafen doch einfach: Wenn man abends müde ist, legt man sich ins Bett, Licht aus, Ruhe, an was Schönes denken und Augen schließen. Schnell schläft man ein. Doch ist es wirklich so? Haben nicht Kinder und Erwachsene immer wieder Nächte, an denen sie schläft schlafen? Weil sie abends noch Erlebnisse des Tages verarbeiten, weil sie doch den aufregenden Film angeschaut haben oder am Tag zu wenig Bewegung an frischer Luft hatten. Die Gründe sind vielfältig, wie Miriam Prätsch weiß....

Ab 2 Jahre: Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!

Inhalt: Das Mädchen Aurelia ist voller Energie. Nein, da will es noch nicht schlafen. Lieber fragt sie ihren Vater, wie denn die Tiere schlafen. Ob man verkehrt herum wie die Fledermaus gut schläft? Oder wie der Flamingo auf einem Bein?

Bilderbuch ab 3 Jahre: Thierry Lenain & Barroux - Was machen Eltern nachts?

Inhalt: Das kleine Mädchen Sofia fragt sich, was machen eigentlich ihre Eltern nachts? Hüten sie die anderen Kinder? Schauen sie ganz viele Trickfilme an? Oder essen sie ganz viele Bonbons? Sofia geht der Sache nach.

Ab 3 Jahre: Petra Steckelmann - Die Nachtschwärmer

Inhalt: Jede Nacht schwärmen die fleißigen Nachtschwärmer aus, um den Menschen ihre Träume zu bringen. Doch eines Nachts tauchen dunkle Schatten auf, die den Menschen das Träumen wegnehmen. Wie gelingt es ihnen? Was passiert mit den Menschen? Werden die Nachtschwärmer die dunklen Schatten besiegen?

Ab 4 Jahre: Christoph Brix - Der Löwe in der Gießkanne [mit Gewinnspiel]

Inhalt: Groooaaar schreit der kleine Kater. Fürchterlich klingt es, denn er sitzt in einer Gießkanne. Alle Tiere im Garten hatten Angst davor. Bis auf die Maus, die dem Kater kurzerhand erklärte, er wäre ein Löwe. Eines Tages ist seine Gießkanne weg. Maus und Katzen-Löwe machen sich auf die Suche nach dem Dieb.

Ab 3 Jahre: Britta Teckentrup - Nachts, wenn alles schläft...

Foto: W: Bönisch Inhalt. Ein kleines Mädchen schläft ein, neben ihr sitzt ihr Kuschellöwe. Da beginnt sie zu träumen. Sie reist in eine besondere Welt mit wilden Tieren, übers schäumende Meer, besucht den Wal und schwebt durch die Nacht. Immer dabei ist ihr Löwe.

Ab 3 Jahre: Brigitte Luciani - Millie und das Einschlafmonster

Foto: W. Bönisch Inhalt: Herr Dachs und Frau Fuchs gehen abends aus. Die großen Geschwister passen auf das kleine Dachsmädchen Millie auf. Doch als es Zeit ist, schlafen zu gehen, da hört Millie ein Monster. Wie vertreibt man am besten ein Einschlafmonster? Gibt es es überhaupt? Oder ist es nicht eher Angst? Da haben die Geschwister eine geniale Idee, das Einschlafmonster zu bekämpfen!

Ab 5 Jahre: Anja Freudiger - Ich wär so gern auch abends groß

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich ist das Schulkind Lauri schon groß. Doch nachts glaubt sie, in ihrem Zimmer sind Monster unterwegs. Also flüchtet Lauri zu ihrer Mutter ins Bett. Doch die findet dann wenig Schlaf. Wie kann Lauri allein ohne Angst in ihrem Zimmer schlafen?

Ab 4 Jahre: Bettina Zimmermann - Mo, ich bin jetzt wach!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich sollte Mo schon längst schlafen. Aber putzmunter ist er nun und würde nun mitten in der Nacht am liebsten zur netten Bäckersfrau gehen, Fußball spielen, im Kindergarten sein, durch den Park mit Deckel Paul flitzen. Ja, was wäre, wenn der Tag mitten in der Nacht beginnt?

Bilderbuch ab 3 Jahre übers Familienbett: Beate Maly - Darf ich bei Euch schlafen?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lilli wacht eines Nachts auf. Da war doch so ein komisches Geräusch! Und versteckt sich nicht da eine Hexe hinter der Gardine? Da bekommt es Lilli mit der Angst und zieht zu ihren Eltern ins Bett rüber. Natürlich folgt recht schnell ihr kleinerer Bruder Florian. Nun sind sie zu viert im Bett. Wer schläft? Die Kinder. Die Eltern können hingegen kein Auge zu tun. Und wie sind die weiteren Nächte? Ganz ähnlich. Eine Lösung muß her, denn sonst schlafen Mama und Papa noch am Frühstückstisch ein. Aber wie vertreibt man eine Hexe?

Johannes Graulich (Hrsg.): Wiegenlieder. Die schönsten Schlaf- und Wiegenlieder

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie bekommt man ein unruhiges, aber müdes Baby oder (Klein)Kind am besten zum Schlafen? Mit viel Ruhe, Gelassenheit, Kuscheln und natürlich Singen. Wiegen- und Schlaflieder helfen dem Kind ins Land der Träume zu finden, und den Eltern die eigenen Nerven zu behalten. Die ältesten Wiegenlieder sind seit Jahrhunderten überliefert. In diesem Buch sind 35 bekannte Schlaflieder wie „Der Mond ist aufgegangen“, aber auch unbekanntere. Eine CD enthält die Melodien aller im Buch aufgeführten Lieder zum Anhören, Träumen und Nachsingen.

Ab 3 Jahre: Brigitte Raab - Mama, ich kann nicht schlafen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das kleine Mädchen kann nicht schlafen. Da erzählt ihr die Mutter, wie es die Leoparden machen… oder die Störche… oder die Fische… oder der Hund… oder die Giraffen. Wird das Mädchen irgendwann schlafen?