Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Bei Löwenzahns herrscht große Aufregung. Weihnachten steht vor der Tür. Da fehlen noch die Geschenke, das Haus muß weihnachtlich geschmückt und das Festessen vorbereitet werden. Die ganze Familie ist auf den Beinen. Nur Juli fällt auf, daß das Wichtigste noch fehlt.... ein Weihnachtsbaum.


Meinung:
Andreas H. Schmachtl hat mit "Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest" wieder ein kleine Geschichte um den pfiffigen Jugenhasen Juli Löwenzahn publiziert, die wie der Titel andeutet zum Weihnachtsfest spielt. Das Fest steht kurz bevor. Die ganze Löwenzahnfamilie ist aufgeregt, denn so viele Dinge sind noch zu erledigen. Kopfüber stürzt sich jedes Familienmitglied auf eine Aufgabe: der Vater putzt das Haus, die Mutter kümmert sich ums Festessen und die vielen Schwestern dekorieren das Heim weihnachtlich. Keinem fällt auf, daß das Wichtigste noch fehlt. Nur Juli Löwenzahn bemerkt es sofort.
Foto: W. Bönisch
Die Buchgeschichte ist reizend erzählt. Sofort ist man im Geschehen drin. Löwenzahn- und Schmachtl-Fans erkennen seine "Handschrift" sofort wieder. Es ist eine typische Löwenzahn-Geschichte: ein bißchen nostalgisch, heimelig und kullerbü. Einfach wunderbar zum Abtauchen und Genießen ist sie geeignet. Schmachtl erzählt sie Szene für Szene, Seite auf Seite lebendig. Man merkt sofort die Aufregung, die Hektik und die Sorge Julis.
Typisch julimäßig, genau dieser einnehmende, träumende, nostalgische Stil hat Schmachtl für seine Illustrationen gewählt. Dieses Mal dominieren einzelne Ausschnitte zu jedem Erzählabschnitt stark. Fast wie ein kleiner Film wirken sie. Die Kinder können so auch ohne Vorlesen die Geschichte für sich entdecken. Oft verzichtet Schmachtl wohltuend dabei auf Detailüberfrachtungen. Vielmehr setzt er sie gekonnt zur lebendigen Gestaltung der einzelnen Abbildungen ein.
Foto: W. Bönisch
Ein Punkt Abzug muß ich für das unpraktische Format geben. Dieses starke Querformat ist zu breit für die Kinder, schnell können sie beim Halten des Buches verkrampfen.
"Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest" von Andreas H. Schmachtl ist eine weitere witzige Geschichte aus der nostalgischen Welt des pfiffigen Hasenjungen, die Kinderherzen und Schmachlt Fans verzücken wird.
Andreas H. Schmachtl: Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest
Arena Verlag, Würzburg 2011
ISBN: 978-3401097510
Illustration: Andreas H. Schmachtl
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?