Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Anna Karina Birkenstock - Vorlesegeschichten für Klitzekleine

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der kleine Bär hat im Regen gespielt, jetzt friert er. Also stecken ihn seine Freunde schnell ins Bett.
Der Sommer ist da. Da holen Ente und Frosch schnell das Planschbecken heraus.
Mit Freunden kann man am besten Eisenbahn spielen, finden Schaf, Frosch, Ente und Bär.
15 kurze Geschichten über Freundschaft, Spielen, Freude, Teilen uvm. laden zum Vorlesen für die Klitzekleinen ein.


Meinung:
Ein buntes Potpourrie kurzer Minutengeschichten für die Allerkleinsten erzählt Anna Karina Birkenstock in ihrem Pappbilderbuch "Vorlesegeschichten für Klitzekleine", das 2015 bei arsEdition erschienen ist. Da spielen die vier Freunde - die Ente, der Bär, das Schaf und der Frosch - die Hauptrollen in den 15 Vorlesegeschichten, die über Mutmachen, Freundschaft, Teilen, Freuen, Sommer, Gute-Nacht-Geschichte, Geburtstagsfeiern uvm. handeln. Lassen Sie sich beim Betrachten des Covers nicht irriteren. In dem Buch stecken mehr als nur reine Gute-Nacht-Geschichten. Etwa zwei, drei Minuten dauern die Geschichten beim Vorlesen - ideal für Kleinkinder. Sie sind in sich geschlossen, schnell und zielstrebig kommt Anna Karina Birkenstock auf den Höhepunkt der Geschichte. Alle sind positiv, sympathisch und freundlich in der Grundhaltung. Durch die vier Freunde, die einzeln, gruppenweise oder zusammen in den eigenständigen Erzählungen wie ein roter Faden auftauchen, entsteht ein rundes Bild vom Buch.
Foto: W. Bönisch
Zum besseren Verständnis für die Zielgruppe wählte die Autorin eine einfache Sprache. Dennoch bleiben Humor und Überraschungsmomente nicht aus. Hier und da deutet der Text ein Ereignis an, das sich erst durch die Illustration erklärt. So schafft Birkenstock schöne Verbindungen zwischen Text und Bild.
Noch mehr als vom Text lebt das Bilderbuch von den farbenfrohen, freundlichen, einnehmenden Illustrationen, die einfach Spaß machen, sich anzuschauen. Auf einem einfarbigen Hintergrund erzählt das Bild eine Szene aus der Geschichte in kräftigen Farben. Realistisch und dennoch niedich sind die Figuren. Typisch für Birkenstocks Stil ist auch der rundliche Schwung, mit dem sie Gegenstände oder die Natur malt. Hier und da setzt sie Muster wie die Blumen am Badevorhang als Hingucker ein. Immer wieder steht der harmonische Farbkontrast und die Verniedlichung von Figuren und Gegenständen als Hauptmerkmale ihres Zeichenstils im Vordergrund. Die Bilder muß man einfach genießen!
Foto: W. Bönisch
Das stabile Pappbilderbuch "Vorlesegeschichten für Klitzekleine" von Anna Karina Birkenstock ist das perfekte Bilderbuch für Kinder ab sogar 12-18 Monate. Es ist ein hervorragender Einstieg in die Bilderbuchwelt. Hier stimmt alles. Dieses Buch genießen kleine und große Leser!
Anna Karina Birkenstock: Vorlesegeschichten für Klitzekleine
arsEdition, München 2015
ISBN: 978-3845809557
Illustration: Anna Karina Birkenstock
Ausstattung: 30 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld