Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Mitmachbuch" werden angezeigt.

Eine Schatzsuche im Kinderbuch: "Mach mit - wir finden einen Schatz", Mitmach-Buch ab 4

Inhalt: Nils hat eine Schatzkarte gefunden, die den Weg zu einem Goldschatz führt. Hilf ihm, den Schatz zu finden und bestehe dabei Abenteuer mit gefährlichen Kriegern, mächtigen Drachen und verirre dich nicht im Labyrinth. Ein Mitmach-Buch mit vielen Rätseln, Aufgaben zum Malen und Ausschneiden für Kinder ab 4. Rezension des Kinderbuches: Ein Goldschatz, Drachen, gefährliche Monster und verwirrende Labyrinthe: in dem Mitmachbuch "Mach mit - wir finden einen Schatz" nimmt Carina Heer Kinder ab 4 auf eine interaktive, spannungsvolle Schatzsuche. Der Junge Nils hat auf dem Dachboden eine Schatzkarte gefunden. Um den Goldschatz zu bergen, braucht er die Hilfe der Leser. Gemeinsam machen sie sich auf in ein spannungsreiches, interaktives Abenteuer.  Die Kinderbuch-Autorin Carina Heer hat ein wunderbares Mitmach-Buch entwickelt, das für Kinder ab 4 Jahres bis erste Klasse viel Spaß bereitet. Schon allein das Wort Schatzsuche löst bei den Kindern viel Vorfreude und Kribbeln aus. In...

Mitmachgeschichte zu Weihnachten: "Sing mit dem Rentier" von Heidemarie Brosche

Das Rentiermädchen schläft im kuscheligen Bett und träumt von Träume-Bäume. Als es aufwacht, flitzt es in den Wald und sucht ihren Weihnachtsbaum. Gemeinsam mit den Wald-Tieren schmückt es zum schönsten Weihnachts-Traumbaum. Doch bei ihrem Abenteuer braucht das Rentier die Hilfe der Kinder.  Ein winterliches Mitmachabenteuer  Nicht nur Vorlesen, sondern aktiv die Geschichte begleiten - das ist das Erfolgskonzept des Kinderbuches " Kuschel das Känguruh " von Heidemarie Brosche und Jana Moskito. Jetzt gibt es endlich einen weihnachtlichen Nachfolger: "Sing mit dem Rentier" ist ein Bilderbuch ab 3, das die Buchidee im winterlichen Setting fortsetzt.  Wie im "Vorgängerband" bindet Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche die Kinder aktiv in die Geschichte ein. Da müssen die Kinder dem Rentier beim Gähnen die Hand vor den Mund halten, denn sonst krabbelt die Spinne herein oder sie drehen das Buch, um dem Rentiermädchen den Weg zu den schönsten Träume-Bäumen zu zei...

Bilderbuch zum Mitmachen: "Kuschel das Känguru!" von Heidemarie Brosche

Wischen, pusten, knuddeln: Eine Mitmachgeschichte zum Vorlesen Das Känguru möchte seinen Freund, den Kakadu, besuchen. Schon auf dem Weg dahin erlebt er kleine Abenteuer. Gemeinsam haben sie einen großen Spaß - und die kleinen Leser sind nicht nur dabei, sondern spielen aktiv in der Geschichte mit. Heidemarie Brosche überrascht immer wieder mit neuen Ideen in ihren Kindergeschichten. So ist das Bilderbuch "Kuschel das Känguru!", 2021 bei mvg Verlag erschienen, mehr als nur ein Kinderbuch. Sie konzipiert die Freundschaftsgeschichte als Mitmachgeschichte für Kinder ab 3 Jahre, in der die jungen Leser pusten, wischen, das Buch schütteln, über Bäche springen oder eben auch knuddeln können. Aktiv bindet die erfahrene Kinderbuch-Autorin die Kinder in die Geschichte ein. Jede Szene schreibt die Geschichte fort - zugleich müssen die Kinder kleine Aufgaben mit den Figuren erfüllen. Denn sonst geht es nicht weiter! Lesespaß und Sprachförderung

Praxisbuch Sprachförderung: Elisabeth Schmitz - Der Spuk beginnt um Mitternacht

Inhalt: Was hat ein Igeltanz mit dem Indianerlied oder einem Riesen zu tun? Sie sind Teil des Mitmachbuchs "Der Spuk beginnt um Mitternacht" - ein Praxisbuch zur Sprachförderung im vorschulischen Bereich mit fast 80 kreativen Mitmachideen.

Ab 10 Jahre: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z und Meine kleinen Sprachrätsel (Mini-Duden)

"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann Einmal durch das ABC führt der Mini-Duden (Bd. 12) "Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann. Zu jedem Buchstaben haben die beiden Autoren eine Frage, ein Quizz, eine Malaufforderung, eine Wissensfrage oder ein Rätsel sich ausgedacht. Dabei versuchen sie, thematisch über Naturwissenschaften, Medien, Sport, Musik, Comic, Alltag, Verkehr eine breite Spanne auszufüllen. Zwar kommen sie mit Themen wie Dinosaurier oder Flaggen populären Themen von älteren Grundschulkindern näher, doch wirkt sie recht zufällig. Die Fragen haben miteinander nichts zu tun. Es gibt keinen roten Faden. Zudem schwankt der Schwierigkeitsgrad zwischen den Fragen sehr, was die Beliebigkeit unterstreicht: einfache Reihenfolge bis Code knacken. Die Lösungen sind sehr knapp und ohne Erläuterungen gehalten, was vor allem bei den schwierigeren Fragen schlecht ist. Hier bleibt das Kind alleine. ...

Ab 6 Jahre: Labor Ateliergemeinschaft - Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie wohnst Du? In einer Hütte, in einer Altbauwohnung, in einem Palast? Welche Dinge gibt es im Haushalt? Wie sieht die Tapete aus? Seit wann gibt es Wassertoiletten? Wie baut man eine Höhle? Was sind die größten Städte der Welt? Ein kreatives Mitmachbuch rund ums Wohnen und Bauen.

Ab 2 Jahre: Monika Neubacher-Fesser - Mach auf und wieder zu!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Egal ob beim Anziehen, in der Küche oder auf dem Spielplatz. Es gibt so viele Gelegenheiten, Dinge auf und zu zumachen. Sei es ein Reißverschluß, eine Schleife, den Backofen oder die Schuhe mit dem Klettverschluß. Hier können die Kleinen die Dinge üben und ihre Neugier befriedigen. Alleine oder auch mit Hilfe von Mama oder Papa.