Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "ab 7 Jahre" werden angezeigt.

Beliebter Kinderbuch-Klassiker für Leseanfänger: "Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler

Ausführliche Buchvorstellung des Erstlesebuches Inhalt: Räuber Hotzenplotz stiehlt der Oma die Kaffeemühle. Kasperl und sein Freund wollen den Dieb stellen und ihrer Oma die geliebte Kaffeemühle zurückbringen. Mit einer angeblichen Schatzkiste voller Gold wollen sie ihn schnappen. Doch ihr Plan geht schief: sie geraten in die Gefangenschaft vom Räuber Hotzenplotz und dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Werden sie befreit? Die beliebte Abenteuergeschichte von Otfried Preußler in einer Fassung für Erstleser. Rezension des Kinderbuches ab 7: 1962 veröffentlichte Otfried Preußler eine Kasperlgeschichte, die bis heute einer der beliebtesten deutschsprachigen Kindergeschichten gehört: "Der Räuber Hotzenplotz". Mehrere Auflagen, Filme und Hörspielfassungen gibt es zu dieser Räubergeschichte. 2022 hat Judith Ruyters die Geschichte für Erstleser aufbereitet und in der Kinderbuchreihe "Kleine Lesehelden" des Thienemann Verlages veröffentlicht.  Mit dieser Reihe bietet...

Über ein besonderes Mädchen und eine Freundschaft: Kinderbuch ab 7 Jahre "Fränze Knoof und der Hund mit den gelben Streifen"

Ausführliche Buchvorstellung des Kinderbuches ab 7 mit Schwerpunkt LRS und Armut Inhalt: Franziska alias Fränze hat es nicht einfach: Sie wird von ihren Mitschülern gehänselt und gemobbt. Am letzten Schultag jagen einige Jungs aus ihrer Klasse. Fränze rettet sich in einen Müllcontainer und erspürt im Dunklen etwas Weiches und Lebendiges. Sie weiß sofort: Das ist ihr kleiner Hund, den sie sich schon immer gewünscht hat! Das Tier lenkt sie von ihrem Kummer ab. Als Fränze ihren neuen Freund in einer nächtlichen Aktion verliert und es nicht wieder auftaucht, ist das Mädchen verzweifelt. Zusammen mit ihrer Familie setzt Fränze alle Hebel in Bewegung, um es wiederzufinden. Rezension des Kinderromans: Eine sanfte Geschichte über ein besonderes Mädchen Ein Mädchen mit rotblonden Haaren lächelt und schaut über die Schulter. Sie hält ein Tier auf dem Arm, von dem wir nur den Schwanz und eine Ohrspitze erkennen können. Kuhkälber laufen von rechts ins Bild herein. So begrüßt das Cover des...

Ein Pony als Detektiv: "Inspektor Möhre. Ein Fall für vier Hufe" von Michaela Holzinger, Kinderbuch ab 7

Inhalt: Wer versteckt und verlegt Dinge auf Oma Astrids Pfannkuchenhof, einem beliebten Reiterhof bei den Kindern im Tal? Schnell merkt Möhre, das kleine lustige und vor allem kluge Mini-Pony, das auf dem Hof etwas nicht stimmt. Es scheint dort zu spuken! Oma Astrid zweifelt schon an ihrem Verstand. Nachdem Möhre den Kindern klar machen kann, dass er sie versteht, beginnt ein spannendes Detektivabenteuer. Denn Möhre und die Kinder wollen den Bösewicht ertappen. Ob sie es schaffen? Rezension des Kinderbuches ab 7: Ein Mini-Pony als Detektiv: witzige Pferdegeschichte für alle Im Apfeltal ist es schön: nicht nur, weil es dort haufenweise Apfelbäume gibt, kleine Orte, Wiesen zum Toben, sondern weil dort der Pfannkuchenhof liegt. Ein fantastischer Name für den Reiterhof von Oma Astrid, der bei allen Kindern im Apfeltal beliebt ist. Die Kinder können dort reiten und Oma Astrid bäckt den besten Apfelkuchen der Welt. Der Pfannkuchenhof ist also ein richtiger Bullerbü-Ort für die Kinder. Er die...

Von braven Drachen und aufgeweckten Räubermädchen: "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres

Inhalt: Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei, aus dem ein kleines Drachenjunge schlüpft. Ihn nennt der Ritter "Dragobert" und nimmt ihn als Ziehsohn an. Unbeschwerte Kindertage verbringt Dragobert auf der Burg und wird "fast ein Ritter". Eines Tages entführt ihn der Räuber Raffzamm. Zum Glück hat er eine Tochter namens Petronella, die sich des Drachens annimmt. Wird Dragobert wieder nach Hause zurück kehren? Werden er und die Räubertochter Freunde? Eine Drachen-Abenteuergeschichte für Grundschüler. Rezension des Kinderbuches ab 7: Drachen, Burgen, Ritter: dieser Stoff verspricht in der Kinderliteratur eine Abenteuergeschichte. Die bekommen Kinder ab 7 auch im Kinderbuch "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres erzählt, aber völlig anders, als die Leser zunächst denken. Denn in dieser Abenteuergeschichte sind gut und böse, ängstlich und mutig, glücklich und einsam getauscht - so auch die Rollen der Protagonisten.  Von Drachen, Rä...

Spannende Schatzsucher-Geschichte zum Lesen üben: "Ein Schatz auf dem Schulhof" von Heidemarie Brosche

Inhalt: Liam hat eigentlich überhaut keine Lust auf die Garten-AG in seiner Schule. Doch er muss an ihr teilnehmen. Als die Gruppe im Schulhof ein Gartenbeet anlegt, stößt sie auf einen Schatz. Was wohl in der Kiste drin ist? Wer hat sie überhaupt vergraben und warum? Rezension des Erstlesebuches: Ihre Geschichte für Leseanfänger "Ein Schatz auf dem Schulhof" hat Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche  in der Leserabe-Buchreihe im Ravensburger Verlag 2022 veröffentlicht. Darin erzählt sie vom Jungen Liam, der in der Schule an einer AG teilnehmen soll. Er entscheidet sich für die AG Garten, da er dann wenigstens am Nachmittag draußen ist. Als die Gruppe im Schulhof ein Beet anlegt, stößt Liam auf eine vergrabene Kiste. Ist es ein Schatz? Was beinhaltet sie? Wer hat sie vergraben? Die AG Garten und ihre Lehrerin, Frau Rabmann, erleben ein kleines Abenteuer. Lesemotivation für Erstleser Da die Kinderbuch-Reihe auf erfahrenere Erstleser (ab 2. Klasse) konzipiert ist, muss Heidemar...

Bilderbuch über geteilte Deutschland: "Hübendrüben" von Franziska Gehm & Horst Klein

Buchtipp für Grundschüler: "Hübendrüben" von Franziska Gehm & Horst Klein Inhalt des Bildersachbuches: Was sind Jungpioniere? Hatten Kinder in der DDR Kaba? Was spielten Kinder in der BRD vor der Wende? Hüben oder eben drüben war das Alltagsleben anders und doch manchmal sehr ähnlich. Wie Kinder in der DDR und in der BRD lebten, also zur Zeit als Deutschland geteilt war, erzählen Franziska Gehm und Horst Klein in ihrem Bilderbuch "Hübendrüben". Rezension des Kinderbuches: Alltagsgeschichten aus der Kindheit der Eltern und Großeltern lassen sich Kinder gerne erzählen. Sie verwurzeln und zeigen die Herkunft. Mit diesem Ansatz zeigt Franziska Gehm im Bilderbuch "Hübendrüben" Kindern ab 7 Jahre das Leben im geteilten Deutschland. Sehr durchdacht geht sie ihr Bilderbuch über eine wichtige Epoche der deutschen Zeitgeschichte an. Sie teilt das Buch auf: auf jeder Doppelseite zeigt sie links die Szenen aus dem Leben in der BRD, rechts aus dem der DDR. Famil...

Wie Bienen leben: "Das Imkerbuch für Kids" von Sarah Bude und Rebecca Schmitz

Inhalt: Warum sind Bienen für die Natur wichtig? Was unterscheidet eine Wildbiene von einer Honigbiene? Wie lebt die Honigbiene in einer Bienenbeute? Und was macht der Imker, um Honig zu ernten? Erstes Sachwissen rund um die Honigbiene und das Imkern sind die Themen dieses Sachbuches. Rezension des Kinderbuches: Von Wildbienen bis Honigschleudern: erstes Basiswissen zu Bienen und Imkern Unter dem Motto Beobachten, Mithelfen, Ernten führen die beiden Autorinnen Sarah Bude und Rebecca Schmitz in ihrem Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre in die Welt der Bienen und Imker ein. "Das Imkerbuch für Kids", das 2014 damals von Claudia Bentzien erschienen ist, hat der Kosmos Verlag heuer 2020 neu herausgebracht. Einen weiten Bogen schlagen sie in ihrem Sachbuch, das durch kurze Kapitel, Infoboxen und vielen Bildern die Neugierde der Kinder wächst. Klassisch beginnen sie, die Bedeutung der Bienen für das Bestäuben von Pflanzen und Blumen, letztlich für unsere Nahrungsversorgung zu erzählen. D...

Von der Mondentstehung bis zur ersten Mondlandung: Sachbuch "VollMond" für Kinder ab 4 Jahre

Inhalt: Wie ist der Mond entstanden? Was haben Ebbe und Flut mit dem Mond zu tun? Wie sieht es auf dem Mond aus? Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung 1969 erfahren Kinder ab 4 Jahre in diesem Sachbuch alles über den Mond. Rezension des Kinderbuches: Einmal im Monat schaut groß und in der Nacht leuchtend der Mond zu uns herab. Vollrund steht er mächtig am Himmel und strahl nachts am wolkenlosen Himmel so viel Licht ab, dass man fast ein Buch lesen könnte. Daher verwundert es nicht, wie faszinierend der Mond auf die Menschen wirkt. Sachbuch zum Jubiläum der ersten Mondlandung Thomas Hrabal und Nini Spagl stellen in ihrem Sachbuch "VollMond: Mission Mond-Wissen" anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 neugierigen Kindern ab 4 Jahren den Mond vielseitig vor. Es ist 2019 im österreichischen Verlag Tyrolia erschienen. Von der Entstehung des Mondes bis zur Oberflächengestaltung, von seiner mystischen Bedeutung bei den verschi...

Erstlesebuch ab 7 Jahre: Martin Klein - Finn und Frieda halten den Herbst auf

Inhalt: Ende des Sommers. Finn und Frieda wollen früh wie die Wochen zuvor in den Garten stürmen. Doch auf einmal ist es frisch. Die ersten Blätter verlieren ihr grün. Wo ist der Sommer hin? Wie kann man den Herbst aufhalten? Mit welchen verrückten Ideen versuchen es Finn und Frieda?

Kinderbuch ab 7 Jahre: Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald

Inhalt: Lilly und Nikolas verbringen mit ihren Eltern die Osterferien im Spreewald. Nicht nur spannende Ausfllüge zur Wendenburg Raddusch, nach Lehde ins Freilichtmuseum oder in die Spreewaldtherme erleben sie. Sie finden im Ferienhaus ein altes Tagebuch. Was steht da drin? Und wem gehört es?

Ab 7 Jahre: Kerstin Groeper/Steffi Bieber-Geske: Abenteuer an der Lübecker Bucht

Inhalt: Lilly und Nikolas machen mit ihren Eltern Urlaub an der Ostsee in der Nähe von Lübeck. Dort finden sie schnell Freunde und gründen die Bande "Ostsee-Indianer". Ihr Treffpunkt ist eine alte Fischerhütte, in der Fledermäuse leben. Als der Investor die Hütte abreißen will und mit allen Mitteln versucht, die Fledermäuse zu vertreiben, können nur die Ostsee-Indianer dies verhindern.

Kinderbuch ab 7 Jahre: Gerlis Zillgens - Die Bremer Stadtmusikanten - was wirklich geschah

Inhalt: Bremen. Der kleine Hund Oskar muß eine zeitlang bei seinem Opa und seinen drei Freunden leben. In der Schule wird er von zwei aufgeblasenen Kötern gemobbt. Zum Glück findet er in dem Pudelmädchen Tiramisu eine echte Freundin. Zusammen haben sie einen grandiosen Plan gegen das Mobbing.

Ab 7 Jahre: Manfred Mai - Erzähl mal, wie es früher war

Inhalt: Wie war das früher eigentlich, fragen die Geschwister Lena und Alexander ihre Großeltern. Wie haben sie gespielt? Was gab es zum Geburtstag? Wer kümmerte sich um sie, als sie krank waren?

Ab 7 Jahre: Martin Klein - Finn und Frieda finden den Frühling

Inhalt: Die Geschwister Finn und Frieda finden am Wintersende einen halbverhungerten, kleinen Igel. Schnell ist ihnen klar, es muß Frühling werden. Doch wie findet man den Frühling? Und können sie dem Igel helfen?

Ab 7 Jahre: Alexandra Benke - Geheimnis um die Rauhnächte

Inhalt: Tim und Rosalie liebe es, ihre Ferien im Ferienhaus der Familie in Oberbayern zu verbringen. Dort ist immer etwas los. Mit ihren Freunden Lotta und Xaver erkunden sie die Gegend, erleben Abenteuer, lernen Brauchtum und Natur kennen - das ganze Jahr über. Tauche ein in eine wundervolle Welt!

Ab 7 Jahre: Katharina Kunter - Geheimversteck Wartburg. Jan und Mila auf den Spuren Martin Luthers

Inhalt. Jan und Mila machen mit ihren Eltern einen Ausflug auf die Wartburg. Dort erkunden sie die Burg und erleben eine Zeitreise 500 Jahre zurück in die Reformation. Über Gänge, Türen, Zimmer entdecken sie auf Stationen Martin Luthers Leben.

Ab 7 Jahre: Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub

Inhalt: Der Junge Helge hat sich eigentlich ein außergewöhnliches Haustier wie ein Krokodil oder eine Schlange gewünscht. Doch stattdessen bekommt er einen Mops geschenkt, der meist faul herumliegt. Bis der Mops eines Tages ein altes, gammliges Würstchen frißt und Superkräfte entwickelt. Als Supermops löst er mit Helge den ersten Kriminalfall in der Gegend - die Entführung der Dackeldame Paula....

Ab 7 Jahre: Anette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben - Die Küche steht kopf. Iss was!?

Inhalt: Henris und Carlottas Eltern sind verreist. Die Geschwister freuen sich auf eine Woche sturmfreie Bude mit Pizza und Co vor dem Fernseher. Aber Tante Ulis Freund holt seine Mama aus Italien. Uli will ein tolles Menü zaubern und die Geschwister versprechen, ihr dabei zu helfen. Nur können alle drei nicht kochen. Wird die Küche im Chaos versinken?

Ab 7 Jahre: Birgit Hedemann - Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder. Foto: W. Bönisch Inhalt: Die beiden Kinder Mette und Theo müssen die Samen alter Gemüsesorten mit ihren Zeitreisen in die Vergangenheit wiederbeschaffen, um Almas geheimen Garten zu retten. Dieses Mal landen sie beim Dichter Goethe in Weimar. Denn dort soll es die Nachtkerze geben. Doch Goethe hat nie von dieser Pflanze gehört. Wo bekommen sie nur die Samen her?

Ab 7 Jahre: Bärbel Oftring - Unterwegs in meinem Garten. Pflanzen - Staunen - Naschen

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder Foto: W. Bönisch Inhalt: Raus in den Garten. Säe eine Kressespirale in Deinem Gemüsebeet, pflanze eine Bohnenhöhle, säe Sommerblumen für die Bienen aus und baue einen Nistkasten. Am Abend machst Du dann mit Deinen Eltern ein Lagerfeuer. Kein Garten? Dann gärtnere auf dem Balkon.