Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 3 Jahre: Hisako Aoki - Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann

Wie Lesen lernen? Mithilfe von Bilderbüchern

Ab 10 Jahre: Tanja Wenz - Sophia und das Abenteuer auf dem Klosterberg

Ab 3 Jahre. Clement Clarke Moore, Lisbeth Zwerger - Die Nacht vor Weihnachten/The Night before christmas

Ab 2 Jahre: Eva Muszynski - Was spielt die Maus?

Ab 6 Jahre: Theodor Fontane, Dorota Wünsch - Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Was Pfützen mit Pappbilderbüchern zu tun haben: Interview mit Helmut Spanner

Ab 3 Jahre: Leo Timmers - Was Herr René so alles malt

Ab 3 Jahre: Dörte Horn - Ein neuer Freund für Bagger Ben

Ab 4 Jahre: Brigitte Weninger - Stille Nacht. Ein Lied geht um die Welt

Ab 4 Jahre: Thomas Müller - Wo Biber und Buntspecht leben. Tiere in Wald und Fluss