Posts

Wer bin ich? Philosophisches Kinderbuch "Erkennen" ab 6 Jahre

Inhalt: Ein Mädchen trifft eine Malerin. Sie kommen ins Gespräch über das Staunen, Erkennen, über Fantasie und sich selbst wahrnehmen. Was macht uns aus? Warum ist Neugierde gut? Wie bringen wir unser Inneres zum Leuchten? Warum sind wir einzigartig? Rezension des Bilderbuches: 2013 erschien ein Bilderbuch für größere Kinder, das auch Erwachsene begeisterte. "Was macht man mit einer Idee?" ist der Auftakt einer "Kinderbuchreihe" des amerikanischen Autors Kobi Yamada, in der er philosophischen Themen zu Meta-Begriffen behandelt. Nach Glück, Verzweiflung  und Dankbarkeit widmet sich nun 10 Jahre nach seinem ersten Bilderbuch dem Thema Erkennen.  Ein Gespräch über Kreativität und Neugierde Ohne Einführung in den Ort, die Zeit oder die handelnden Figuren beginnt Kobi Yamada sein Kinderbuch, das für Kinder ab 6 Jahre oder älter geeignet ist. Ein Mädchen trifft auf eine Malerin und beginnt mit ihr ein Gespräch. Zunächst geht es um die Arbeit der Malerin, dann um das Staun

Jahreszeitengeschichten mit den Waldtieren: "Hörnchen & Bär. Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten" als Hörspiel ab 5

Ein Pony als Detektiv: "Inspektor Möhre. Ein Fall für vier Hufe" von Michaela Holzinger, Kinderbuch ab 7

Mit Monstern und Detektiven Lesen lernen: "Leserätsel für mutige Kinder" aus dem Duden Verlag

Kinderkrimi ab 10: "Die letzten Ninjas und der Juwelenraub" von Astrid Frank

Bilderbuch ab 4 über Einzigartigkeit: "Kompostfranzi" von Simona Smatana

Beeindruckende Waldtier-Porträts: "Von den Waldtieren", Bilderbuch ab 3

Positive Gedanken & Glück: "Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken", Kinderbuch ab 4 Jahre

Spannende Zeitreise zu Humboldt: "Als Luis durch die Zeit sprang", Kinderbuch ab 10

Haben Bäume eine Seele?: Ein Bilderbuch über Empathie ab 3 "Hallo, Bäume"