Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "ab 14 Jahre" werden angezeigt.

Graphic Novel über Introvertiertheit: "Quiet Girl" von Debbie Tung

Inhalt: Eine junge Frau namens Debbie: sie geht nicht gerne unter Leute. Auf Partys fühlt sie sich unwohl, Lerngruppen während des Studiums ebenso. Stimmt etwas mit ihr nicht, fragt sich Debbie. Eine Graphic Novel über Introvertiertheit und anders sein. Rezension des All-Age-Romans: Eine junge Frau liegt auf dem Boden, zugedeckt mit einer Decke. Vor ihr ein aufgeschlagenes Buch und eine Tasse heißen Tees. So lädt das Cover der Graphic Novel "Quiet Girl. Geschichten einer Introvertierten" Jugendliche zu dem All-Age-Roman ein. Debbie Tung, Autorin und Illustratorin des Buches, ist die Hauptfigur des leisen Mädchens. Debbie ist eine introvertierte Person. Der Umgang mit anderen Menschen kostet sie viel Energie. Sie fühlt sich schnell unwohl, weiß nicht, wie sie sich verhalten soll, wie sie Small-Talk führen kann. Partys sind ihr ein Gräuel, ebenso Lerngruppen während der Prüfungsphasen im Studium oder das Großraumbüro auf ihrer ersten Arbeitsstelle. Debbie mag lieber sich zurück...

Ab 14 Jahre: Johanna Trommer - Karl Kessel. Mord im Opernhaus

Inhalt: Karl Kessel liebt einerseits alle IT-Dinge, andererseits hat er ein gewaltiges Interesse an der Detektivarbeit. Bis jetzt nur theoretisch. Doch am Anfang der Sommerferien liest er nach einem Hack wieder intern bei den Polizeimeldungen und stößt auf die Todesmeldung des Chefdirigent der Stuttgarter Oper, Sebastian Hanselmann. Für Karl ist klar, Hanselmann ist ermordet worden. Doch wie kann er den Mord beweisen und den Täter finden? Zum Glück ist Marlene, die zurzeit ihn besucht, ihm da eine große Hilfe....

Ab 14 Jahre: Jenn Bennett - Die Anatomie der Nacht

Inhalt: Wann lernt man seine große Liebe kennen? Bex will unbedingt medizinische Illustratorin werden. Dafür ist sie bereit, im Seziersaal nach Leichen zu zeichnen und braucht die Zustimmung der Direktorin. Diese verpaßt sie und zugleich auch noch die letzte Bahn. Also muß sie den Nachtbus mit den besonderen Gestalten nehmen. Dort lernt sie den wenig älteren Jack kennen. Schnell findet sie heraus, daß Jack nachts nicht ganz legal Graffitis sprüht. Sofort ist sie von ihm fasziniert. Treffen sie sich wieder? Wer ist Jack? Und für wen bricht er das Gesetz?

Ab 14 Jahre: Eleonore Dehnerdt - Katharina. Die starke Frau an Luthers Seite [Ajum.de]

Inhalt: Mit sechs Jahren wird Katharina von Bora von ihrem Vater ins Kloster geschickt. 1523 in der frühen Reformationszeit flieht sie mit anderen Nonnen und mit Hilfe Martin Luthers aus dem Kloster Nimbschen. In Wittenberg kommt sie zunächst im Hause des Malers Lucas Cranach unter und lernt über ihn den großen Reformator Martin Luther kennen. Zwei Jahre später heiraten sie. Wie sieht ihr Leben an der Seite des Reformators aus? Wie kommt sie mit dem Druck zurecht? Wie lebt eine Frau im 16. Jahrhundert?

Ab 14 Jahre. Elin Bengtsson - Zwischen Winter und Himmel [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Schweden im Winter. Andreas ist todkrank, bald wird er sterben. Immer mehr zieht er sich zurück. Sein Bruder Martin, begabter Gitarrenspieler, versucht ihn mit seinen Liedern zu locken. Gleichzeitig ist er genervt von Andreas Verhalten. Auch Andreas wünscht sich, vor seinem Tod noch einmal etwas außergewöhnliches zu machen. Letztlich steht bei beiden die Frage im Raum, wie nutzen sie die noch wenige gemeinsame Zeit? Wird Andreas seine Liste mit den 3 wichtigen Punkten, die er unbedingt noch erledigen will, vor seinem Tod schaffen?

LesePeter des Monats Oktober 2014: "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay

Screenshot von Ajum.de Jeden Monat vergibt AJUM , die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW, an ein herausragendes, aktuelles Kinder- und Jugendbuch die Auszeichnung LesePeter. Im Oktober 2014 wurde das Jugendbuch "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay, erschienen bei dtv in München 2014, ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Autoren und den Verlag! Wobei geht es in dem Buch?