Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Anja Freudiger - Ich wär so gern auch abends groß

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Eigentlich ist das Schulkind Lauri schon groß. Doch nachts glaubt sie, in ihrem Zimmer sind Monster unterwegs. Also flüchtet Lauri zu ihrer Mutter ins Bett. Doch die findet dann wenig Schlaf. Wie kann Lauri allein ohne Angst in ihrem Zimmer schlafen?


Meinung:
Die nächtliche Wanderungsbewegung der Kinder ins Bett der Eltern kennen wohl fast alle Kinder und Eltern. Anja Freudiger widmet sich in ihrem Bilderbuch "Ich wär so gern auch abends groß", 2014 in 2. Auflage im Balance Verlag erschienen, sich diesem Thema. Vorweg muß zur richtigen Bewertung des Buches gesagt werden, daß es sich an Kinder ab 5 Jahre richtet - also an ein Alter, das zunehmend von Selbständigkeit geprägt ist.
Foto: W. Bönisch
Hauptfigur ist das Schulmädchen Lauri, die tagsüber "groß" ist. Nur nachts, wenn sie in ihrem Bett liegt, fürchtet sie sich sehr. Im Dunkeln kann sie die Geräusche nicht richtig verorten, sie glaubt, Monster wären in ihrem Zimmer. Also flüchtet sie zu ihrer Mutter ins Bett, die dann selber aufgrund Lauris Schlafverhalten nicht mehr schlafen kann. Übermüdet ist dann die Mutter, die endlich wieder alleine in ihrem Bett schlafen möchte. Also geht sie mit Lauri gemeinsam an, wie das Mädchen nachts keine Angst mehr haben muß.
Anja Freudiger hat ihren Plot gut durchdacht und aufgebaut. Prägnant beschreibt sie Lauris Problem und die Folgen. Auf dem Höhepunkt bietet sie eine Lösungsmöglichkeit. Freudiger legt dabei viel Wert darauf, daß Lauri gemeinsam mit ihrer Mutter die Lösung Schritt für Schritt erarbeitet. Ein Aufzwingen gibt es hier nicht. Es ist ein Heranführen. Im gesamten Plotverlauf stehen die Empfindungen und Gedanken der beiden Figuren im Mittelpunkt. So ist die Geschichte für die Kinder gut nachvolllziehbar. Zugleich macht sie ihnen auch Mut, selbst ihre Einschlaf- und Durchschlafprobleme zu lösen.
Die Geschichte erzählt Freudiger aus Sicht von Lauri. Empathisch bleibt sie dabei, vereinfacht dort, wo es notwendig ist.
Foto: W. Bönisch
Wie in ihren anderen Büchern hat Anja Freudiger auch diesmal das Bilderbuch selbst illustriert. Auch hier spielt die Darstellung der Gefühle in Mimik und Gestik eine große Farbe. Darüber hinaus transportiert die Farbauswahl die Plotentwicklung. Dunkle Farben stehen für die Nacht und das Schreckliche. Der goldene Farbton von Mutters Bett für Geborgenheit. Dunklere Farben kennzeichnen die Übermüdung der Mutter, helle, leuchtende Farben für die Überwindung der Angst.
Anja Freudiger bietet mit ihrem Bilderbuch "Ich wär so gern auch abends groß" Kindern ab Grundschulalter ein literarisch aufgearbeitete Lösung zum Überwinden von Einschlaf- und Durchschlafprobleme an, die im Angstbereich liegen. Um das Buch stringent zu halten, bleibt sie bei einer Lösung. Alles andere würde es nur überfrachten. Empathisch ist der Text und die Illustration. Das Buch ist für dieses Thema wirklich zu empfehlen.
Anja Freudiger: Ich wär so gern auch abends groß
Balance Verlag, Köln 2014, 2. Aufl.
ISBN: 978-3867390699
Illustration: Anja Freudiger
Ausstattung: 28 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre 

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld