Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bastelbuch" werden angezeigt.

Mit Klopapierrolle, Schnüren oder Spielfiguren drucken und stempeln: "Stempeln und Drucken in der Kita"

Neugierig sein, ausprobieren, staunen: Stempeln mit Alltagsgegenständen Stempeln fasziniert Kinder: wie von Zauberhand erscheinen Motive auf dem Blatt Papier, wenn das Kind stempelt. Das entstehende Bild ist am Anfang egal, immer wieder stempelt und stempelt das Kind. Die Tätigkeit steht im Mittelpunkt. Auf ein Blatt Papier zu stempeln, dabei bleibt es nicht. Gerne werden Arme, Beine bestempelt, das Nachbarkind oder es geht zu den Eltern und fragt, ob sie auch ein Stempel wollen.  Birgit Ebbert nimmt diesen Forschergeist der Kinder in ihr Praxisbuch für Erzieher "Stempeln und Drucken in der Kita. Die schönsten Ideen zum Selbermachen" (2020 im Don Bosco Verlag erschienen) als Thema auf. Mit welchen Naturmaterialien und Alltagsgegenständen können Kinder drucken? Wie können Kinder ihre eigenen Druckstempel herstellen? Was für Druckergebnisse entstehen dabei? Was kann man alles im Kita-Alltag drucken (Einladungskarten für den Elternabend, Plakate fürs Kita-Fest, Essplätzchen, Gir...

Kreativbuch für die Herbstzeit: "Laternen, Lichter, Lampions" von Gabi Scherzer

Mit Kindern lustige Lampions für den Martinsumzug basteln: Vorstellung des Kreativbuches Zur dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter gehören Laternen, Lampions und gemütliches Licht einfach dazu. Zu St. Martin tragen Kinder stolz ihre Laternen, Lichter schaffen ein wohlige Stimmung zuhause. In diesem Kreativbuch finden wir über 20 fantasievolle und unkomplizierte Bastelideen für Kinder, im Kindergarten, in der Grundschule oder zuhause eigene Laternen, Lichter oder Lampions zu basteln sowie Kulissenideen für den Martinsumzug.

Ab 5 Jahre: Marne Ventura - Geniale Bastelideen mit Papptellern

Foto: W. Bönisch Inhalt: Pappteller eignen sich nur zum Picknick? Nö. Sie sind geniales Ausgangsmaterial für kreative Basteleien. 10 Ideen findet man in diesem Heft: von der Murmelbahn, über 3-D-Bilderrahmen bis zum Minigewächshaus.