Mit Klopapierrolle, Schnüren oder Spielfiguren drucken und stempeln: "Stempeln und Drucken in der Kita"
Neugierig sein, ausprobieren, staunen: Stempeln mit Alltagsgegenständen Stempeln fasziniert Kinder: wie von Zauberhand erscheinen Motive auf dem Blatt Papier, wenn das Kind stempelt. Das entstehende Bild ist am Anfang egal, immer wieder stempelt und stempelt das Kind. Die Tätigkeit steht im Mittelpunkt. Auf ein Blatt Papier zu stempeln, dabei bleibt es nicht. Gerne werden Arme, Beine bestempelt, das Nachbarkind oder es geht zu den Eltern und fragt, ob sie auch ein Stempel wollen. Birgit Ebbert nimmt diesen Forschergeist der Kinder in ihr Praxisbuch für Erzieher "Stempeln und Drucken in der Kita. Die schönsten Ideen zum Selbermachen" (2020 im Don Bosco Verlag erschienen) als Thema auf. Mit welchen Naturmaterialien und Alltagsgegenständen können Kinder drucken? Wie können Kinder ihre eigenen Druckstempel herstellen? Was für Druckergebnisse entstehen dabei? Was kann man alles im Kita-Alltag drucken (Einladungskarten für den Elternabend, Plakate fürs Kita-Fest, Essplätzchen, Gir...