Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
Jedes Jahr erscheinen in Deutschland über 8000 Kinder- und Jugendbücher neu. Kleinere und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage tragen mit ihrer Arbeit wesentlich zur Bereicherung des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchbereiches bei. Oft geben sie unbekannten Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Illustratoren eine Chance auf eine Veröffentlichung, sie helfen ihnen beim Einstieg ins Literarische und entdecken dabei so manche Perle.
Wie schwer es diese Verlage haben, ihr sorgfältig erarbeitetes Buchprogramm den Lesern bei der Masse an Neuerscheinungen bekannt zu machen, ist weitläufig bekannt. Um sie hierbei besser zu unterstützen, stiften die drei erfahrenen Kinder- und Jugendbuchblogger Wenke Bönisch (http://kinderbibliothek.blogspot.de/), Dagmar Eckhardt (http://buchkind-blog.de/) und Miriam Schaps (http://geschichtenwolke.wordpress.com/) den Kinderbuchpreis Der Buchkönig.
„Wir möchten mit dem Buchkönig herausragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage auszeichnen“, erläutert die Initiatorin Wenke Bönisch. Miriam Schaps ergänzt: „Uns ist es ein Herzensanliegen, diesen Büchern, ihren Autoren, Illustratoren und den Verlagen mit der Verleihung mehr Sichtbarkeit zu geben. Unsere gut bekannten und vernetzten Blogs bieten dazu die ideale Plattform.“
Der ideelle Preis wird dreimal jährlich vergeben. Es werden alle Altersklassen berücksichtigt. Neben einer ausführlichen Rezension auf allen drei Blogs erscheint bis zur neuen Vergabe an prominenter Stelle auf den Blogs eine langfristige Erwähnung des Ausgezeichneten.
Ein FAQ über den Buchkönig gibt es bei Dagmar Eckhardt im Buchkind Blog zu lesen.
Bisherige Preisträger des Buchkönigs:
- März 2015: 1. Buchkönig für "Mein Insel-Wimmelbuch Norderney" von Joachim Krause, Willegoos Verlag, Potsdam 2013 (http://kinderbibliothek.blogspot.de/2015/03/buchkonig-fur-mein-insel-wimmelbuch.html)
- Juni 2015: 2. Buchkönig für "Die Suche nach dem Drachenring" von Sylke Scheufler, Lychatz Verlag, Leipzig 2014 (http://kinderbibliothek.blogspot.de/2015/06/buchkonig-fur-die-suche-nach-dem.html)
- Oktober 2015: 3. Buchkönig für "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann, Südpol Verlag, Grevenbroich 2015 (http://kinderbibliothek.blogspot.de/2015/10/buchkonig-fur-almas-geheimer-garten-mit.html)
- März 2016: 4. Buchkönig für Kinderbuchreihe "Sandor" von Dorothea Flechsig im Glückschuh Verlag (http://kinderbibliothek.blogspot.de/2016/03/4-buchkonig-fur-sandor-fledermaus-mit.html)
- Juli 2016: 5. Buchkönig für "Klein" von Stina Wirsen im Klett Kinderbuch Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.de/2016/07/5-buchkonig-fur-klein-von-stina-wirsen.html)
- November 2017: 6. Buchkönig für "Myka und die Versteckschule" von Asja Bonitz bei Edition Pastorplatz (https://kinderbibliothek.blogspot.de/2016/11/6-buchkonig-fur-myka-und-die.htmlhttps://kinderbibliothek.blogspot.de/2016/11/6-buchkonig-fur-myka-und-die.html)
- April 2017: 7. Buchkönig für "Antonia war schon einmal da" von Max Fiedler und Patrick Wirbeleit im Reprodukt Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.de/2017/04/7-buchkonig-fur-antonia-war-schon-mal.html)
- Juli 2017: 8. Buchkönig für "Der Junge, der die Welt erschütterte" von Jörg F. Nowack bei Biber & Butzemann (https://kinderbibliothek.blogspot.de/2017/07/8-buchkonig-fur-der-neugierige-junge.html)
- Oktober 2017: 9. Buchkönig für "Ich bin für dich da" von Zapf und Jochen Till bei Tulipan Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.de/2017/10/9-buchkonig-fur-ich-bin-fur-dich-da-von.html)
- März 2018: 10. Buchkönig für "Minimaus entdeckt die Küche" von Helmut Spanner bei Oberstebrink (https://kinderbibliothek.blogspot.com/2018/03/10-buchkonig-fur-minimaus-entdeckt-die.html)
- August 2018: 11. Buchkönig für "Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann" von Quentin Gréban bei J.B. Bachem Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.com/2018/08/11-buchkonig-fur-wenn-ich-gro-bin-werde.html)+
- Dezember 2018: 12. Buchkönig für ""Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane/Dorota Wünsch bei Kindermann Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.com/2018/12/12-buchkonig-fur-herr-ribbeck-von.html)
- April 2019: 13. Buchkönig für "Und vorne geht der Elefant" von Elisabeth Schmitz (https://kinderbibliothek.blogspot.com/2019/04/13-buchkonig-fur-und-vorne-geht-der.html)
- August 2019: 14. Buchkönig für für "Wullefump. Die Reise ans Meer" von Henry Sperling bei schwarzweissradio Verlag (https://kinderbibliothek.blogspot.com/2019/08/14-buchkonig-fur-wullefump-henry-sperling.html)
Kommentare
Sehr geehrte Frau Bönisch,
AntwortenLöschenin Ihrem Blog habe ich die Rezension zu "Mein Sommer mit Mucks" gelesen. Ich kenne das Buch noch nicht, aber Ihre Meinung und die Art Ihrer Beschreibung und Ihre Aussagen haben mich dazu angeregt, mir das Buch zu beschaffen. Über das Alter, Jugendbücher zu lesen, bin ich, wenn man das überhaupt irgendwann sein kann, hinaus. Ich habe halt selbst eins geschrieben. Und weil Sie mit Ihrem letzten Satz nach mehr solchen Büchern rufen, würde ich Ihnen gern "Bennis Schwur" als Rezensionsexemplar anbieten. Wenn Sie einverstanden sind, schreiben Sie mir: horst.h.berger(at)gmx.de. Bevor ich Ihnen das Buch zuschicken kann, muss ich aber noch den Verlag (Machandel Verlag) um Erlaubnis bitten. Selbstverständlich ist das Buch kostenlos. Es ist 2014 erschienen.Würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Herzlichen Gruß aus Rosenheim Horst Berger