Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörbuch: Sabine Zett - Hugo chillt, ab 10 Jahre [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Das Großereignis der Schulzeit steht für Hugo an: die mehrtägige Klassenfahrt an die Nordsee! Schon seit dem Schulstart planen Hugo und seine besten Freunde die Fahrt: nächtliche Partys, chillen. Doch da kommt es ganz anders: per Lotterie werden die Zimmer belegt und Hugo kommt ins Außenseiterzimmer. Hugo ist sauer. Schmeißt er die Klassenfahrt hin? Wird die Reise öde? Und was hat seine Mutter ihm Wichtiges nach der Fahrt zu erzählen? Ganz schön viel Wirrwarr.


Meinung:
Im Hamburger Label Jumbo Verlag erschien 2013 die Hörbuchfassung des Kinderbuches "Hugo chillt" von Sabine Zett. In mehr als zwei Stunden erzählt Patrick Mölleken als Sprecher von der Klassenfahrt, auf die sich der Schuljunge Hugo seit dem ersten Schultag so sehr freut und die wohl durch äußere, widrige Umstände zum Fiasko zu scheitern droht. Denn Hugo muß sich dank einer Lotterie der Englischlehrerin das Zimmer mit den Außenseitern der Klasse teilen. Da ist nichts mehr mit der geplanten Partyzentrale. Wird die Klassenfahrt jetzt zum Alptraum? Sollte Hugo lieber nicht mitfahren? Und was hat es mit der ominösen Ankündigung seiner Mutter zu tun, nach der Fahrt mit ihm Wichtiges zu besprechen?
"Hugo chillt" von Sabine Zett ist der fünfte Band der Hugo-Reihe. Der Plot ist einfach genial-unterhaltsam und für Kinder sehr ansprechend. Ein tpyisches, positiv wahrgenommenes Schulereignis - die Klassenfahrt - wirbelt die Autorin mit Elemten wie Außenseiter, ominöse Nachricht, Streit mit Eltern, Ungerechtigkeit, Partymachen zu einer mal lustigen, mal spannenden, aber immer unterhaltsamen Geschichte zusammen. Hier stimmt einfach alles. Der Plotaufbau ist genau für den Spannungsbogen aufgebaut. Die Figuren erfüllen am Anfang scheinbar ihre Erwartungsbestimmungsrolle und entwickeln sich dennoch weiter. Sabine Zett geht es neben dem Vergnügen und der Unterhaltung auch um Wahrnehmung bestimmter Schultypen in einem Klassenverband und was passiert, wenn man hinter die Fassade schaut. Da sind die Außenseiter, die unsportlich, dick, schräg oder strebsam sind. Die Kinder, die in der Klassengemeinschaft keinen Anschluß finden. Dort ist der beliebte Hugo, der sich nun mit den Außenseitern auseinandersetzen muß, obwohl er am Anfang keine Lust dazu hat. Doch Hugo muß für sich eine Lösung in der Situation finden, er entdeckt die Persönlichkeiten bei den Außenseitern.
Foto: W. Bönisch
Die Geschichte lockert Zett durch die bekannten, ja typischen Schullandheimelemente auf: Nudeln zum Mittagessen, den Hagebuttentee, die kargen, schlichten Zimmer mit den Etagenbetten, die nächtlichen Partys, die Kontrollgänge der Lehrer. Humorvoll und immer wieder überraschend gibt sie dem Arrangement Kehrtwenden. Lebendig werden die Figuren, die man im Verlauf der Geschichte immer besser kennenlernt.
Nun handelt es sich hierbei um die Hörbuchfassung des Kinderbuches. Patrick Mölleken ist der Erzähler, der als einziger Sprecher allen Rollen seine Stimme leiht. Mit seinem jungen Alter Anfang 20 zu Beginn der Aufnahme paßt er stimmlich perfekt zur Hauptfigur Hugo. Jung, mal frech, mal nachdenklich, mal ärgerlich, mal freudig spielt er mit seiner Stimme alle Emotionen perfekt aus. Jedoch so sehr seine Stimme vorteilhaft für die Kinderrollen im Hörbuch geeignet ist, so sehr ist sie das Gegenteil für die Erwachsenen und oft auch für die weiblichen Rollen. Möllenken versucht, stimmlich einen Unterschied zwischen den Kindern und Eltern/Erziehern auszuarbeiten und scheitert doch oft. Schräg, nicht wirklich Erwachsenen klingen seine Lehrerstimme oder die der Eltern. Ebenso schräg und unwirklich sind seine gewollten Stimmveränderungen bei den weiblichen Rollen. Da klingt vieles angestrengt und unglaubwürdig. Vor allem unterscheiden sich die Stimmen teilweise nur in Nuancen voneinander, so daß in der ersten Zeit Verwirrung aufkommt. Ja, Stimmveränderungen können ein Hörbuch lebendiger machen, jedoch hier ist es nicht immer gelungen.
Kritik muß auch am Titel des (Hör)Buches geführt werden. Unter "Hugo chillt" erwartet man ohne weitere Beschäftigung mit dem Inhalt eine völlig andere Handlung, als es sie letztlich gibt. Chillen tut Hugo nicht wirklich in dem Plot. Der Titel ist wirklich verfehlt.
Das Kinderhörbuch "Hugo chillt" von Sabine Zett verspricht unterhaltsames, kurzweiliges Vergnügen um eine Klassenfahrt, die am Ende gar nicht so öde ist, wie gedacht. Humor kommt in der Geschichte nicht zu kurz. Einzig und allein so manche schräge Stimme für die Erwachsenen- und weiblichen Rollen dämpft das Hörvergnügen.
Sabine Zett: Hugo chillt
Label: Jumbo, Hamburg 2013
ISBN: 978-3833730801
Ausstattung: 2 CDs
Länge: 2:14 min. - 192 KBits/s
Sprecher: Patrick Mölleken
Preis: 12,99 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 10 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...