Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Die drei Freunde Clarissa, Marlon und Elmar besuchen die zweite Klasse der Zauberschule Simbalablitz. Nun müssen sie das 1 x 1 der Zaubersprüche lernen, was vor allem Marlon schwer fällt. Da fällt ihnen eine alte Steintafel - das magische Mal - in die Hand, die den drei Kindern Rätsel aufgibt. Der Beginn eines großen Abenteuers mit Zaubersprüchen, Minischweinen oder Eulen im Unterricht. Doch da droht deswegen die Schließung der Schule! Wie können die drei Freunde das magische Mal stoppen, um die Schule zu retten? Und was hat die strenge Direktorin Grimbaldi damit zu tun?
Meinung:
"Das magische Mal. Chaos in der Zauberschule" von Ina Krabbe, 2014 im Südpol Verlag erschienen, entführt die Leser ab Grundschulalter in die Zauberschule Simbalablitz. Dort lernen die drei Freunde Clarissa, Marlon und Elmar in der zweiten Klasse das 1 x 1 der Zaubersprüche. Vor allem Marlon fällt das Üben und Lernen nicht so leicht. Da entdecken die Kinder in der Schulbibliothek eine alte Steintafel - das magische Mal. Es verspricht ihnen Großartiges, wenn sie 10 Rätsel lösen. Die Kinder lassen sich darauf ein. Nun beginnt das Chaos in der Schule: Schweine und Eulen tauchen im Unterricht auf. Doch da droht wegen des Chaos' die Schließung der Schule! Wie können die drei Freunde das magische Mal stoppen, um die Schule zu retten? Und was hat die strenge Direktorin Grimbaldi damit zu tun?
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Eigentlich ist die Buchidee grandios. Krabbe verbindet Zauberei und Schule - hier erinnern wir uns an Harry Potter - mit der Mathematik. Sie will den Kindern so das kleine 1 x 1 mit Freude und Unterhaltung näher bringen, was ihr auch gelingt. Es ist ein leichter Zugang zur Mathematik. Durch die Formel Magie steigert die Autorin das Interesse der Leser. Gleichzeitig bietet sie mit den Charakteren der Figuren viel Identifikation. Da ist der mutige, aber weniger lernbegierige Marlon, dort die aufmerksame Clarissa oder der pfiffige Elmar. Die zunächst grimmige Direktorin Grimbaldi scheint das Gegengewicht zu sein. Aber es kommt anders.
Perfekt schafft die Autorin es auch, den Kindern unterschiedliche Lösungswege der Mathematik nahe zu bringen: mit logischem Denken, mit Zählen an der Hand, mit Beobachtungen und Kombinieren. Der etwas größere Zeilenabstand und die vielen schwarz-weiß Zeichnungen im Comicstil, selbst von der Autorin gestaltet, bringen Abwechslung und kleine Pausen in den Text.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ina Krabbes "Das magische Mal. Chaos in der Zauberschule" lädt mit seiner unterhaltsamen Geschichte die Kinder in eine wunderbare Welt aus Magie und Mathematik ein. So macht Lernen das kleinen 1 x 1 richtig viel Spaß. Eine tolle Zugabe ist das stabile Lesezeichen mit der Übersicht der Multiplikation von 1 bis 10.
Ina Krabbe: Das magische Mal. Chaos in der Zauberschule
Südpol Verlag, Grevenbroich 2014
ISBN: 978-3943086119
Illustration: Ina Krabbe
Ausstattung: 128 Seiten, Hardcover, mit Lesezeichen
Preis: 8,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.