Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Musik" werden angezeigt.

Was passiert alles in der Oper? Wimmelbuch ab 4: "Ab ins Musiktheater" von Lisa Manneh

Buchbesprechung von "Ab ins Musiktheater" von Lisa Manneh Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst...

Ein kurzweiliges Kinderbuch über Musik: "Die Geschichte der Musik für Kinder" von Mary Richards & David Schweitzer

Inhalt: Wieso lieben wir Musik? Wie spielt ein Orchester? Welchen Einfluss hat Musik auf Menschen und auf die Gesellschaft? Wie entstand früher Musik? Eine Reise durch die Musikgeschichte für Kinder ab 8. Rezension des Kinderbuches: Musik berührt uns. Sie bringt uns zum Lachen, Tanzen, Träumen. Sie gibt uns Kraft oder beruhigt uns. Ein Konzertbesuch hallt lange nach. Warum ist das so? Was ist eigentlich Musik? Die Autorin Mary Richards nimmt gemeinsam mit dem Komponist David Schweitzer Kinder ab Grundschulalter auf eine Musikreise rund um die Welt mit. Unterhaltsam und informativ entdecken sie dabei, was Musik von Geräuschen unterscheidet, wie Lieder entstehen oder wie Komponisten arbeiten. Sie verpacken das Musikwissen für die Kinder in wunderbaren Geschichten. Immer wieder stellen sie dabei bedeutende Musiker und Komponisten vor - dabei bleiben sie nicht nur im westeuropäischen-amerikanischem Kontext, sondern haben auch andere Musikkulturen wie die afrikanische oder australische im B...

Blockflöten-Musik reloaded: "Den Bauch voller Töne" von Andrea Behnke

Inhalt: Enie liebt das Musizieren auf ihrer Blockflöte. Doch von ihren Mitschülern, vor allem von Alina, wird sie für ihr Musikinstrument belächelt. Dabei ist Enie die beste im Schulorchester. Als sie eines Tages eine schwierige Passage zu spielen gelingt, wird sie in einem Strudel durch die Zeit ins Utrecht des 17. Jahrhunderts katapultiert. Dort lernt sie Jacob van Eyck, einen Blockflötenvirtuosen, kennen. Was erlebt Enie auf ihrer Zeitreise? Wie kommt sie nach Hause? Und kann sie den Mitschülern zeigen, was in ihr und in ihrer Blockflöte steckt? Eine Abenteuergeschichte über Musik für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Eine Hommage an ein unterschätztes Musikinstrument Rasselt das Baby mit den Klappern, spielt das Kindergartenkind die Triangel, so versucht der junge Schüler mit der Blockflöte erste Erfahrungen mit Musikinstrumenten zu machen. So das Klischee zur Blockflöte. Doch in ihr steckt viel mehr, virtuos beherrscht verzaubert sie mit einem warmen Klang. Nur mit fl...

Bilderbuch über klassische Musik ab 5 Jahre: Gloria Jasionowski - Piano, kleiner Piet

Inhalt: Die Sterne funkeln. Der kleine Junge Piet kann nicht einschlafen und träumt. Auf einmal wacht er im Wohnzimmer vor einem Flügel auf. Lustig klimpert Piet auf dem Instrument. Da erwacht es zum Leben und nimmt Piet nach dem ersten Schrecken auf eine spannende Reise durch die klassische Musik mit.

Hörspiel: "Man sieht auch mit den Ohren gut" von Kerstin Unseld, ab 8 Jahre

Inhalt: Mathis ist blind, dafür hört er mit seinen Ohren bestens. Immer samstags lauscht er mit seinem Blindenhund Muks dem klassischen Konzert. Denn Musik kann die schönsten Bilder zaubern. Eines Tages entdecken die Beiden in der Getränkelieferung eine geheimnisvolle Flasche, mit der sie sich auf eine musikalische Rätselzeitreise begeben. Wer ist die Königin der Instrumente?

Ab 3 Jahre: Der Nussknacker

Foto: W. Bönisch Inhalt: Weihnachten. Marie bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort liebgewinnt. In der Nacht träumt sie einen fantastischen Traum: Mäuse drängen in das Zimmer ein. Die Spielzeugsoldaten ihres Bruders werden lebendig. Ebenso erwacht auch der Nußknacker zum Leben. Es gibt eine große Schlacht zwischen den Mäusen mit ihrem Mäusekönig und den Spielzeugsoldaten. Wie geht sie wohl aus?

Ab 3 Jahre: Antje Harloff - Die Geschichte vom kleinen e [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Komponist soll ein Auftragswerk komponieren. Nur den ersten Ton - ein kleines e - schafft er. Dann fehlt ihm die Idee. Das kleine e wundert sich, daß es so ganz alleine auf dem Notenpapier ist. Da hilft ihm der Zufall, und es macht sich auf eine spannende Reise auf dem Rücken eines Hundes und lernt, wo es noch mehr Töne gibt.