Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Allgemein" werden angezeigt.

Leipziger Buchmesse 2019: Lesen hat mit Reden zu tun

10 Jahre Buchbranche: zumindest Bücher kann ich halten ;-). Foto: Thomas Leibe Nach zwei Jahren Pause habe ich es dieses Jahr wieder auf die Leipziger Buchmesse geschafft. Am Donnerstag trudelte ich in Leipzig ein. Ich danke da gleich meinem Mann, der die Betreuung der Kinder übernahm, mir den Rücken freihielt und auch nachdrücklich ermunterte, den Tag tatsächlich bis zum Schluß ohne den Sprung-nach-Hause-im-Kopf zu genießen. Da hier 4 kleine Racker zuhause herumspringen, ist so ein außer Haus Aktion eines Elternteils immer eine organisatorische Sondersituation. Doch je älter sie werden, desto einfacher wird es. Warum ist es hier so leer? Zurück zur Messe. Ganz typisch ich (oder seit Jahren frühes Aufstehen gewöhnt) startete mein Messebesuch mit einer komischen Situation. Nachdem ich K1 in die Schule brachte, fuhr ich zügig nach Leipzig. Gegen halb 9 Uhr zückte ich meine Presseakkreditierung und fuhr das Flaggschiff auf den Presseparkplatz (haha, kleine Seelenschmeichler ;-))...

#BooksmeetsPizza: Blogger treffen kleine unabhängige Verlage

Ja, das ist eine Buchhandlung - Shakespeares Enkel in Dresden. Foto: W. Bönisch Hier zuhause trifft der Winterferienmodus gerade auf das Krankenlager, so daß ich in der Regel seit 3 Wochen mindestens zwei Kinder zuhause habe. Da geht so mancher Bericht, manche Wortmeldung auf dem Blog nur mit Verzögerung, aber nicht weniger an ehrlicher Überzeugung, online - so auch meine Eindrücke vom Bloggertreffen mit kleinen unabhängigen mitteldeutschen Verlagen in der Verlagsbuchhandlung Shakespeares Enkel in Dresden am letzten Februarsamstag. Gute Bücher, leckeres Essen - da hüpft das Herz Ich habe ja ein Faible für kleine unabhängige Verlage. Weil sie ihr Programm mit gaaaaaaaaaaaaanz viel Herzblut, gaaaaaaaaaaaanz viel Engagement verlegen. Es sind genau diese Verlage, die die Vielfalt in die Buchwelt hineinbringen, die Nischen besetzen, die ihre Backlist pflegen, die tatsächlich auf Augenhöhe mit Bloggern agieren und die leider zu oft im Trubel der 80.000 jährlichen Bucherscheinungen un...

Zweifeln übers Kinderbuchbloggen

Ich zweifle. Nicht gerade seit kurzem, sondern schon seit einigen Monaten. Ich zweifle über mein Tun hier, über mein Bloggen. Ich bezweifle nicht den Sinn, gute Kinder- und Jugendliteratur vorzustellen, meinen Beitrag zum Publikmachen qualitativer Bücher zu leisten, meinen Teil zum Vernetzen von Autoren, Illustratoren, Verlagen und Lesern, Bibliotheken zu leisten. Nein, ich zweifle an der Richtung, in der es läuft. Tägliches Hamsterrad

Zahlen, Zahlen, Zahlen - Mein Bloggerjahr 2018

Zwei Tage ist das neue Jahr 2019 nun alt. Ich wünsche allen Lesern ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr mit vielen guten Buchmomenten. Traditionell wie in den beiden Jahren (Rückblick auf das Jahr 2016 und 2017 ) zuvor schaue ich auf das Vergangene,  ziehe Resümee und gebe ein paar statistische Zahlen preis. Zwei nichtliterarische Faktoren beeinflußten 2018 meinen Blog sehr, beides mit Aufwand, das erste mit viel Liebe, das letztere eine Verpflichtung. 2018 stand ganz im Zeichen des Babyjahres von K4. Entsprechend seiner Bedürfnisse (und aller anderen Familienmitglieder) ordnete ich den Bog unter. Mit 4 Kindern muß ich gut meinen Alltag organisieren und Schwerpunkte setzen. Völlig normal. Das Glückskleeblatt bringt viel Trubel, Leben, Liebe und Chaos hier ins Haus. Zweiteres war die DSGVO, die mich letztlich dazu brachte, hier einiges aufgrund der rechtlichen Unsicherheit rauszuhauen: ein wenig Google-Werbung (kam nicht viel dabei herum), Umstellung der Amazonverlinkung auf ein...

Wo sind die Schulbibliotheken geblieben?

Lesen in der Schulbibiothek. Foto: l aterjay, pixabay.com Gestern erreichte mich die Pressemitteilung der Stiftung Lesen über die Vorlesestudie 2018. Daß regelmäßiges Vorlesen das Lesenlernen erleichtert wurde mit der Studie unterstrichen, ist an sich aber keine wirklich neue Erkenntnis. Lesenlernen ist ja ein längerer Prozeß, der sich mindestens über ein Vierteljahr oder länger hinzieht und übrigens auch eng mit dem Schreibenlernen verbunden ist. K1 lernt es gerade, und ich erkläre ihr, beides trägt das Haus des Wissens in ihrem Kopf, wie die zwei Beine. Der eigentliche Punkt, auf den ich hinaus will, ist ein Abschnitt, der mich wieder ein wenig frustriert. Es geht um die Kenntnisse der Kinder, an welchen Orten oder Situation man Lesenlernen üben kann: Gefragt wurden die Kinder auch, welche außerunterrichtlichen Angebote zur Leseförderung sie an ihren Schulen kennen. Bundesweit konnte fast jeder vierte Grundschüler (23 Prozent) kein entsprechendes Merkmal nennen – also weder...

Die moralische Frage des Bücherkaufs

Bücherkauf und Moral? Wer kommt denn auf so eine Idee! Ich stolperte in den letzten Monaten über diese Frage. In Ordnung, es hat etwas vom Wohlstandsproblem. Es hat definitiv mit der Digitalisierung zu tun. Denn früher ging man zum Buchladen um die Ecke oder in der Stadt, stöberte in den Regalen, ließ sich beraten oder hatte gleich vom letzten Buch des Lieblingsautors gehört und danach gefragt. Dann kaufte man dort, ging glücklich nach Hause und las. Und heute? Heute gibt es nur noch wenige Bücherläden um die Ecke, vor allem den unabhängigen, inhabergeführten Buchladen. Sie sind sehr rar geworden. Mein nächster liegt in der Nachbarstadt, zu dem ich mit dem Auto etwa 15-20 Minuten brauche. Oder ich fahre zum näher gelegenen Filialisten, der vor vielen Jahren eine lokale Buchhandelskette aufgekauft hatte und nun den benachbarten Stadtteil mit einem winzigen Laden versorgt. Ich frage mich jedesmal, wieso der Filialist den Laden führt, der so gar nicht in sein Konzept paßt - sehr lokal...

Zahlen, Zahlen, Zahlen - Mein Bloggerjahr 2017

Vier Jahre Kinderbibliothek gibt es nun schon. 2017 ist nun vergangen. Jetzt ist es Zeit, das Jahr aus Blick des Statistikers noch einmal Revue passieren zu lassen. Manchmal scheint es so, als wäre alles eine Zeitschleife. Schrieb ich 2016, daß das Jahr mit seinem Familienzuwachs besonders wäre, so ist es 2017 auch noch einmal im Herbst gewesen. Im Oktober begrüßten meine Familie und ich K4 in unserem Kreise. Hier ist es jetzt trubelig-schön. Und Bücher spielen immer eine Rolle. Mit dem neuen Erdenbewohner ging wieder eine größere Pause einher. Ende Oktober und den November habe ich pausiert. Im Dezember erschienen wieder Buchvorstellungen, die ich jedoch schon vor der Geburt vorbereitet hatte. 121 Artikel gingen 2017 online, davon etwa 80 Blogartikel mit Buchvorstellungen, der Rest verteilt sich auf Rezensionen von CDs, Spielen, Interviews, BUCHKÖNIG und Themenwochenbeiträgen

Für gute Kinderliteratur - Stoppen wir das Hamsterrad und nehmen wir uns Zeit

Liebe Verlage, liebe Pressesprecher, liebe Lektoren, liebe Autoren, liebe Illustratoren, liebe Buchhändler, liebe Bloggerkollegen, heute öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten für das Jahr 2017. Schon seit einiger  Zeit spürt man die Aufregung, Neugierde über dieses Großereignis der Buchbranche - die Verlage schicken in Newslettern und Mailings an Presse und Blogger ihre Veranstaltungshinweise, vor allem hinsichtlich marketingtechnisch großangelegter Buchveröffentlichungen, zu Autoren- und Illustratorentreffen und signalisieren aus der jeweiligen Presseabteilung heraus ihre Offenheit zu Gesprächstreffen. Im Rahmen der Buchmesse werden Preise vergeben, zeitnah erscheinen dann die Pressemitteilungen der Gewinnerverlage. Da gibt es glückliche Gesichter, offene Freude. Die Autoren berichten von ihren Treffen auf der Buchmesse. Hin und wieder - da Frankfurt auch das große Geschäft signalisiert - sieht man Autoren und Illustratoren mit ihren Mappen herumlaufen, um neue Projek...

Überraschende Herzenspost

Es gibt diese kleinen Glücksmomente im Alltag, die genau zum richtigen Zeitpunkt kommen und das Herz erwärmen. Es sind Dinge, in denen man weiß, hier hat der Andere an einen gedacht, sich Gedanken gemacht und Zeit für einen genommen. Diese Glücksmomente kommen nie laut daher, sondern leise und doch ganz intensiv. Solch ein Moment hatte ich vor zwei Wochen, als ich meinen Briefkasten öffnete. Ein gelb-leuchtender Briefumschlag lag drin. Absender: Birgit Hedemann. Da war schon der erste Herzhüpfer. Birgit Hedemanns erstes Kinderbuch und zugleich auch erster Band ihrer Reihe "Almas geheimer Garten" ist mir sofort präsent. Das ist kein Wunder, schließlich gewann das Buch den Buchkönig im Oktober 2015. Was sie mir wohl schreibt? Ich öffnete den Brief und hatte neben einen leuchtgelben Schreiben eine kleine Samentüte in der Hand. Da wärmte sich mein Herz. Birgit Hedemann bat mich, ob ich ihr neues Buch * "Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe" , das d...

Zahlen, Zahlen, Zahlen: Mein Bloggerjahr 2016

Meine von mir sehr geschätzte Buchbloggerkollegin Dagmar Eckhardt hat pünktlich zum Jahreswechsel einen Einblick in ihre Blogstatistik gegeben und Buchblogger aufgerufen, ihr zu folgen. Ich folge dann mal ihren Ruf und schaffe ein wenig Transparenz. Denn über Blogzugriffe wird, so mein Eindruck, meist nur dann geredet, wenn der Blog gerade auf Erfolgskurs ist. 2016 - ein besonderes Jahr Seit November 2013 blogge ich nun hier über Kinder- und Jugendbücher. 2016 war für mich ein besonderes Jahr mit Familienzuwachs. Ich gebe zu, ich jonglierte hinter den Kulissen sehr zwischen Familie, Babybetreuung, Alltag, Lesen und Bloggen. Es gab im späten Frühjahr eine größere Blogpause. Im Sommer gab es dann neuen Lesestoff hier, den ich aber schon in den ersten Monaten vorbereitet habe. Ich wählte einen Veröffentlichungsweg, den ich bis heute beibehalte, damit ich den Spagat zwischen Familie, Alltag und regelmäßigem Bloggen schaffe. Ich schreibe in größeren, freien Zeiträumen möglichst viele ...

Zwei Körbe voller Leseglück für Sonnenstrahl e.V.

Ich bin dankbar und voller Demut für das, was ich habe. Ich habe eine tolle Familie mit 3 wunderbaren Kindern, ich bin gesund und ich darf hier auf dem Blog, für Ajum.de und für Boys & Books Kinder- und Jugendbücher rezensieren. Mir schenken die Autoren und Verlage das Vertrauen für meine Arbeit. Für mich sind viele Bücher hier zu Besuch. Ich schaue beim Lesen, zu wem die Bücher reisen könnten. Gerne gebe ich sie ans örtliche Kinderheim, an den Kindergarten oder die Bibliothek weiter. Nun habe ich eine vierte Station gewählt, denen ich Leseglück schenken will. Heute gingen 2 prall gefüllte Körbe an den Verein Sonnenstrahl e. V. , der krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt, in der Nähe der Uniklinik in Dresden Elternwohnungen bereitstellt, Therapieangebote für betroffene und vor allem auch für Angehörige anbietet. Die Körbe waren voll gepackt mit Pappbilderbüchern von Anna Karina Birkenstock mit ihren Affen Lille und Löwe , mit dem Huhn Pünktchen ...

Und die Farben tanzen auf dem Papier: Über Illustration im Kinderbuch, Teil 1

Stellen Sie sich einmal vor, Sie lesen eine gute Kinderbuchgeschichte. Dann legt man Ihnen ein Blatt weißes Papier vor, gibt Ihnen eine Auswahl verschiedener Stifte - Buntstifte, Bleistifte, Kreide, Gouache-Farben, Aquarell-Farben - und fragt Sie, ob Sie nicht ein, zwei Bilder zur Geschichte malen könnten. Noch völlig von der Geschichte begeistert machen Sie sich ans Werk und... stolpern. Wie sollen die Farben auf dem Papier denn nun tanzen?

Da werden Hände sein, die Dich tragen

Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist. Liebe Leser, liebe Autoren, liebe Verlage, bis zum Sommer werde ich hier im Blog mit der Besprechung von Kinder- und Jugendbüchern, Musik, Hörbüchern und Spielen pausieren, denn ein kleines Menschlein heißen wir herzlich willkommen. Jetzt ist Familienzeit mit viel Kuscheln, Schmusen und Kennenlernen angesagt. Die beiden Großen und wir Eltern freuen uns sehr über das Kleine und genießen jetzt die Zeit. Ich freue mich, wenn wir uns im Sommer wieder lesen. Ihre W. Bönisch

Gehöre ich zu den bösen Bloggern der Buchbranche?

Der Buchhändler Hauke Harder veröffentlichte auf Börsenblatt.net einen Beitrag , warum er bloggt . Da fällt dann folgender Satz: Natürlich gibt es auch Blogger, die ihre Besprechungen mit Amazon verlinken und sich davon Vorteile erhoffen. Mit diesen halte ich wenig Kontakt, denn ob Amazon der Fülle und Qualität der Buchbranche, der Unterhaltung und der Kunst zuträglich ist, das ist in der Tat mehr als fraglich. Jo, ich gehöre wohl zu diesen (bösen) Bloggern, die auf Amazon verlinken und "sich davon Vorteile erhoffen". Zunächst wird in diesem Satz wieder einmal Äpfel mit Birnen von einer moralisch erhobenen Position verglichen, wobei der entstandene Obstsalat einfach nicht schmeckt. Vielleicht war ja ein Apfel oder eine Birne schlecht. Ich bin von dieser endlosen Diskussion einfach nur noch angenervt, weil sie gerne von Buchhändlern aus einer vermeintlich moralisch besseren Position gegen diese Bösen da, die mit Amazon zusammenarbeiten, getrieben wird. Will ich zu den mo...

Wie verschenkt man ein Stück Sonnenschein?

Es gibt solche Herzensmomente, die sich völlig unerwartet geben und ganz viel Sonnenschein in sich tragen. Ich darf heute Bote eines solchen Herzensmoments sein, worüber ich mich sehr freue. Es ist die Geschichte des Bastelbuches "Velká kniha nápadu pro Sikovné Ruce" von Sabine Lohf, das 2013 im Gerstenberg Verlag unter dem Titel "Das große Buch vom Basteln und Spielen" erschienen ist. Wie das Kinderbuch zu mir kam und welche Herzensgeschichte sich dahinter verbirgt, erzähle ich im Video. Infos zum Buch der deutschsprachigen Ausgabe: Sabine Lohf: Das große Buch vom Basteln und Spielen Gerstenberg Verlag 2013 ISBN: 978-3836957472 Ausstattung: 160 Seiten Preis: 19,95 € Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Ein gesundes Neues Jahr 2016!

Liebe Leser, liebe Autoren, liebe Verlage, ich wünsche Ihnen ein gesundes Neues Jahr 2016, viel Erfolg mit Ihren Kinder- und Jugendbüchern, viele schöne Lesestunden und eine große Portion Gesundheit. Sie haben es gemerkt, die letzten 2 Wochen habe ich die Weihnachtszeit, die Rauhnächte und Silvester mit meiner Familie in Ruhe genossen. 168 Blogbeiträge, von denen ca. 95 % Rezensionen waren, habe ich 2015 veröffentlicht. Ich gebe es, zum Schluß - wie es so oft am Jahresende ist - brauchte ich eine Pause. Ich hatte eigentlich noch vor, 3 schöne Geschichten zum Weihnachtshasen zu veröffentlichen, aber mir fehlte schlichtweg die Zeit und Ruhe. So, ich hole es jetzt in den nächsten Tage nach. Die erste Geschichte erscheint heute. Ansonsten werde ich dieses Jahr wieder viele Kinder- und Jugendbücher besprechen, hier und da auch Kinderhörbücher sowie Spiele. Ich möchte mich wieder mehr der KJL-Theorie als Hintergrundwissen widmen, Interviews mit Autoren und Verlagen führen. Und der BUCHKÖ...

Erzählwettbewerb: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?

Was macht der Osterhase zu Weihnachten? Quelle: Pixabay.com Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erzieher, liebe Leser, was macht eigentlich der Osterhase zu Weihnachten? Versteckt er seine Geschenke? Mit wem feiert er Weihnachten? Hängen Ostereier an seinem Weihnachtsbaum? Was glaubt Ihr, liebe Kinder? Erzählt uns Eure Geschichte und malt ein Bild dazu. Wir wollen Eure Geschichten lesen, sammeln und veröffentlichen. Macht mit beim Erzählwettbewerb „Was macht der Osterhase zu Weihnachten?“!   Die Kinderbuchautorin Brigitte Endres (Schluri Schlampowski) und Wenke Bönisch, die Bloggerin von Kinderbibliothek.blogspot.com freuen sich auf Eure Texte. Unterstützt wird der Wettbewerb von Dagmar Eckhardt von Buchkind-blog.de und Miriam Schaps von Geschichtenwolke.wordpress.com . Aus allen Einsendungen wählen wir die 10 originellsten Geschichten aus und veröffentlichen sie als Geschichtensammlung im Ebook-Format. Die Gewinner erhalten zudem eine Urkunde. Alle Infos z...

Büchspende für den Adventskalender in der Krippe

Eltern spenden Bücher - Bücherliste. Foto: W. Bönisch Im Sommer schrieb ich in einem Blogbeitrag über den schlimmen und im Grunde unhaltbaren Bücherzustand in der Krippe meiner Tochter. Ein eigenes Bücherbudget gibt es nicht. Meist bleibt am Ende des Jahres ca. 50 € für den Neukauf von Büchern übrig. 16 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren werden in der Krippe betreut. Denken wir mal konsequent den Gedanken von 50 € Bücherbudget zu Ende. Ein Pappbilderbuch kostet zwischen 6 und 10 Euro. Ergo maximal 5, 6 neue Kinderbücher können die Erzieher im Jahr für die Gruppe ankaufen! Nun gehen die Kinder in diesem Alter per se mit den Büchern robuster um: da werden sie mal in den Mund genommen, kräftiger geknickt, über auf den Boden liegende Bücher hinweggelaufen. Das hat nichts mit bösem Willen der Kinder oder Unfähigkeit der Erzieher zu tun. Nein, wer so denkt, kennt Kinder in diesem Alter nicht. Für sie sind die Bücher genau so ein Gegenstand wie ein Bauklotz. Sie nehmen die Bücher mit alle...

Mit Petronella Deutschland entdecken

Foto: W. Bönisch Mitte August stellte ich hier im Blog den Kinderatlas "Petronella Glückschuh: Deutschland - Umwelt - Tiere" von Dorothea Flechsig , 2013 im Glückschuh Verlag erschienen, vor. Zu diesem Atlas gibt es eine große Wandkarte Deutschlands, die ich dem Kindergarten meiner Tochter schenkte. Wie freuten sich die Erzieher und Kinder sehr (nebenbei: wußten Sie schon, daß ein Großteil der KiTas meist nur über ein Bücherjahresbudget von etwa 50-80 € verfügen oder oft über Jahre hinweg wegen Geldmangels gar keine neuen Kinderbücher kaufen können? ).

Wenn Bilder tanzen: Faszination Bilderbuchkino

Bilderbuchkino mit Alexander Steffensmeier "Lieselotte ist krank". Foto: W. Bönisch Der Raum ist dunkel. Gespannt sitzen die Kinder vor der Wand, die hell erleuchtet. Da! Es geht los! Ein Mädchen liegt in ihrem Bett. Die Mutter sagt Gute-Nacht. Auf der anderen Seite stehen Leoparden auf einem Baum. Was hat das miteinander zu tun? Erzählt die Erzieherin die Geschichte? Denken sich die Kinder selber ihre Geschichte zu den Bildern aus? Auf jeden Fall tanzen die Bilder . Die Spannung steigt. Vielleicht lachen die Kinder. Vielleicht sind sie mit traurig. Oder sie nicken mit den Köpfen. Auf jeden Fall sind sie gebannt von diesem Vorlesen der anderen Art . Was ist ein Bilderbuchkino?