Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Sabine Städing - Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Weihnachten im Müllerhaus. Alle Bewohner freuen sich auf den Advent und Weihnachten. Festlich schmückt die Apfelhexe Petronella Apfelmus ihr kleines Apfelhäuschen. Ihre drei Schwestern, die Wetterhexen, kommen sie besuchen und bringen auch gleich den Schnee mit. In dem Trubel merkt keiner, daß der Weihnachtswichtel Nisse sich ins Müllerhaus schleicht, der ganz und gar nicht lieb ist. Viele Streiche heckt er aus, sorgt für Chaos und Mißstimmung. Kann Petronelle Apfelmus ihn fangen und Weihnachten retten? Wird der Weihnachtswichtel seine Streiche bereuen? Darf er zum Weihnachtsmann zurück?


Meinung:
"Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche" ist der 3. Band der Kinderbuchreihe um die Apfelhexe Petronella Apfelmus von Sabine Städing, die im Kölner Boje Verlag erscheint. Dieses Mal spielt die Handlung in der Adventszeit. Alle Bewohner des Müllerhauses freuen sich auf Weihnachten. Die Zwillinge Lea und Luis sehnen sich den ersten Schnee herbei. Da ist es gut, daß Petronellas drei Schwestern, die Wetterhexen, zu Besuch kommen und gleich das Winterwetter mitbringen. Im Cafe Zaubermühle gibt es viel zu tun. Und dann steht noch das Krippenspiel auf dem Marktplatz für die Zwillinge an. In dem ganzen Trubel merkt keiner, daß ein Weihnachtswichtel, der vom Weihnachtsmann aufgrund seines schlechten Benehmens herausgeschmissen wurde, sich in das Müllerhaus schleicht und dort mit allerhand Streichen für Unruhe, Chaos und Mißstimmung sorgt. Denn auf einmal geraten Lea und Luise in einen heftigen Streit. Dinge verschwinden, kleine Mißgeschicke passieren. Kann Petronella Apfelmus den Weihnachtswichtel fangen und Weihnachten retten? Wird der Weihnachtswichtel seine Streiche bereuen? Darf er zum Weihnachtsmann zurück?
Foto: W. Bönisch
Der Kinderbuchautorin Sabine Städing gelingt es, ein weihnachtliches Abenteuer um die Apfelhexe Petronella Apfelmus für Kinder ab 8 Jahre zu schreiben. Konsequent bleibt sie bei ihren Figuren, baut bekannte weihnachtliche Elemente wie Plätzchenbacken, Adventskalender, Krippenspiel und Schneeballschlacht mit ein. Spannung kommt durch den frechen Weihnachtswichtel Nisse auf, der das ganze Gegenteil eines sonst netten, fleißigen Weihnachtswichtels ist. Seine Streiche bleiben  gerade noch in den Grenzen, die für ein Kinderbuch gültig sind - manchmal kann man darüber schmunzeln, manchmal ist man darüber entsetzt.
Foto: W. Bönisch
Witzige Stellen baut Sabine Städing dann in den Plot ein, wenn Petronellas Schwestern, die Wetterhexen unter die Menschen kommen. Da blitzt so manche hexerische Idee auf.
Fantasiereich ist die Plotentwicklung, die einzelnen Elemente, um die Geschichte voranzutreiben. Alles ist stimmig. Es ist eine runde Geschichte. Da für die Figuren die Zeit nur wenig vorangeschritten ist, hat Städing sie konsequent in ihrem Charakter belassen.
Wie schon in den letzten drei Bänden hat Sabine Büchner das Buch mit hübschen schwarz-weiß Zeichnungen illustriert, die ein wenig comicartig sind und zu den Figuren und dem Buchcharakter gut passen.
"Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche" von Sabine Städing ist eine gelungene Fortsetzung der Petronella-Apfelmus-Reihe und ein gut lesbares Weihnachtsbuch, das den Kindern viel Freude bringt.

Sabine Städing: Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche
Boje Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3414824271
Illustration: Sabine Büchner
Ausstattung: 208 Seiten
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld