Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tod" werden angezeigt.

Wenn Kinder Halbwaisen werden: "Eine Tüte voll Papa" von Marion Hübinger

Inhalt: Ein liebgewonnenes Ritual: immer wieder gehen der Vater und das kleine Mädchen zur Bäckerei und kaufen dort für das Frühstück ein. Doch der Vater wird immer schwächer und schwächer, bis er nicht mehr ist. Was bleibt der Tochter an Erinnerung? Ist es das Zuckerkringel aus der Bäckerei? Der Duft? Ein einfühlsames Bilderbuch über Verlust, Schmerz, Tod und Erinnerung. Rezension des Bilderbuches:

Bilderbuch über den Tod: "Ente, Tod und Tulpe" von Wolf Erlbruch

Diese Kinderbuch-Empfehlung ist eine Rezension der angehenden Erzieherin Denise Eichner, die sich im Rahmen Ihrer Ausbildung intensiv mit dem bekannten Bilderbuch "Ente, Tod und Tulpe" von Wolf Erlbruch befasst hat. Ich freue mich über diese Kinderbuch-Besprechung sehr. Inhalt: Intuitiv spürt die Ente, dass ihr Lebensende naht. Der Tod beruhigt sie und lächelt; sie braucht keine Angst zu haben. Er „[…] war schon immer in der Nähe […], nur für den Fall.“ Es entsteht eine innige Freundschaft, die Ente und Tod dazu anregt, über den Tod zu philosophieren. Als die Ente zu frieren beginnt, wärmt sie der Tod und begleitet sie auf ihre letzte Reise. Auf diese Weise verabschiedet sich der Tod von seiner Freundin, der Ente.

Jugendbuch ab 12 Jahre: Stefanie Höfler - Der große schwarze Vogel

Inhalt: Bens Mutter stirbt plötzlich. Welche Gefühle hat Ben? Wie fühlt sich Trauer an? Kann man wieder zur Schule gehen? Wie reagieren die Mitschüler? Wie trauert der jüngere Bruder und der Vater? Welche Erinnerungen an seine Mutter holt Ben hervor? Und wer organisiert die Beerdigung? Die Tage danach.

Ab 5 Jahre: Ursel Scheffler - Schmetterlingspost

Foto: W. Bönisch Inhalt: Niklas liebt seinen Opa über alles. Mit ihm erlebt er verrückte Sachen, viele Abenteuer und schöne Stunden. Seit Oma gestorben ist, ist Opa sehr alleine und freut sich über Niklas Besuche um so mehr. Im Herbst basteln sie einen Drachen, lassen ihn steigen ... und da passiert das Unglück. Niklas Opa hat einen Unfall! Wird er wieder gesund?

Ab 5 Jahre: Martina Baumbach - Nie mehr Wolkengucken mit Opa? [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de  Foto: W. Bönisch Inhalt: Lilli und Opa liebten es, gemeinsam Wolken zu gucken und dabei ihre Fantasie spielen zu lassen. Nun geht es nicht mehr, denn Lillis Opa ist gestorben. Was soll Lilli nun tun? Mit wem kann sie nach Opas Tod in den Himmel schauen? Nur langsam begreift Lilli den Abschied.

Ab 4 Jahre: Brigitte Endres - Wo gehst du hin, Opa?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Emmis Opa liegt sehr krank im Krankenhaus. Ihre Mutter eröffnet ihr, daß er bald gehen muß. Emmi fragt sich, wohin geht ihr Opa. Ihr Opa erklärt es ihr.

Ab 4 Jahre: Fang Suzhen - Oma trinkt im Himmel Tee [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Xiao Le besucht mit seiner Mama die Oma im Dorf der duftenden Blumen. Auch wenn es der Großmutter gesundheitlich sehr schlecht geht, verbringen sie zu dritt einen wunderschönen Tag mit Kuchen und Kleespielen. Kurz darauf stirbt die Oma. Xiao Le weiß, seine Großmutter trinkt im Himmel Tee und auf Erden erinnern ihn kleine Alltagsdinge an sie.

Ab 5 Jahre: Michael Rosen - Mein trauriges Buch [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Erzähler ist traurig, sehr traurig. Sein Sohn Eddie ist tot. Wie geht man mit der Traurigkeit um? Wo kommt sie her? Wer ist sie? Was darf man alles machen, wenn man traurig ist? Der Erzähler findet einige, seine Antworten und teilt sie mit uns.

Ab 4 Jahre: Britta Teckentrup - Der Baum der Erinnerung [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de  Foto: W. Bönisch Inhalt: Alt ist der Fuchs geworden. Nun ist seine Zeit gekommen, er stirbt an seinem Lieblingsort. Seine Freunde, die Waldtiere, stehen an seinem Grab und erinnern sich eine ganze Nacht an ihn. Und siehe da: Es wächst ein wunderschöner Baum heran.

Ab 4 Jahre: Kim Fupz Aakeson - Erik und das Opa-Gespenst [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Eriks Opa ist gestorben. Plötzlich, auf der Straße an einem Herzinfakt. Erik fragt sich, wo ist Opa nun? Die Antworten seiner Eltern findet er komisch. Kurze Zeit später erscheint Opa nachts bei ihm als Geist. Er ist auf der Suche nach etwas wichtigem. Werden Erik und das Opa-Gespenst es gemeinsam finden? Um was handelt es sich dabei?

Wie sehr schmerzt der Tod? Mein Gastbeitrag auf Buecherkinder

Kai Lüftners "Für immer". Foto: W. Bönisch Seit nun fast 2 Jahren rezensiere ich gemeinsam mit meinen Rabauken als Redaktionsmitglied Kinderbücher für Stefanie Leos Kinderbuchportal Buecherkinder.de . Kurz vorm Ewigkeitssonntag frug sie, ob jemand sich dem Thema Tod, Trauer und Verlust in Bilderbüchern widmen möchte. Ich meldete mich, denn Kai Lüftners "Für immer" weckte mein Interesse. Vier Bilderbücher schickte sie mir als Grundlage für den Blogbeitrag zu:

Ab 5 Jahre: Kitty Crowther - Der Besuch vom kleinen Tod

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Tod erfüllt seine Pflicht. Leise und behutsam kommt er zu den Sterbenden. Nur sie weinen, sind verängstigt, obwohl der kleine Tod alles tut, damit es ihnen gut geht. Jedoch eines Tages trifft er auf Elisewin, und dann wird alles anders.

Ab 5 Jahre: Riitta Jalonen - Das Mädchen unter dem Dohlenbaum

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein kleines Mädchen steht frühmorgens wartend unter einem Baum, auf dem eine Schar Dohlen schläft. Ihre Mutter kauft im gegenüberliegenden Bahnhof Fahrkarten. Es ist ein trüber Herbstmorgen. Aber nicht nur das Wetter ist kalt und grau, auch im Inneren des Mädchens dominieren diese Farben. Denn ihr Vater ist vor kurzem verstorben. Welche Gedanken gehen durch ihren Kopf? Wie trauert sie um ihren Vater? Und was hat sein Tod mit den Dohlen zu tun?

Ab 5 Jahre: Kai Lüftner - Für immer

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Junge Egon ist zurückgeblieben. Vor zwei Wochen starb sein Vater nach langer Krankheit. Und nun muß Egon mit seiner Mama den Verlust, die Trauer, den Schmerz erleben.