Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Katja Reider - Ich will das HABEN! Teilen macht Freu(n)de!

Foto W. Bönisch
Inhalt:
Pelle will immer, was ihm gefällt, sofort haben. Sei es die Trommel seiner Freunde, den Zylinder seines Opas oder die neue Ritterrüstung. Er quengelt, jammert, schreit solange, bis er das Gewünschte hat. Als seine Freundin Molli einen neuen Roller hat, will er ihn auch sofort besitzen. Er nimmt einfach den Roller weg. Dabei setzt er die Freundschaft aufs Spiel.


Meinung:
Katja Reider spricht in ihrem Bilderbuch "Ich will das HABEN!", 2015 im Coppenrath Verlag erschienen und für Kinder ab 3 Jahre empfohlen, ein wichtiges Thema an, das in dieser Altersgruppe bedeutend wird. Es geht um das Thema Besitz und Teilen. In der Geschichte übernehmen Tiere menschliche Handlungen. Da ist Pelle, ein Kälbchenjunge, das sehr von seinen Eltern geliebt wird. Pelles Lieblingswort ist "haben". Was er sieht und begehrt, muß er sofort besitzen. Die Eltern und Großeltern kommen ihm da sehr entgegen, wenn beispielsweise der Vater sich auf den mühsamen Weg zu den Gräsern am oberen Berg macht, nur weil Pelle das Gras unbedingt essen möchte. Mit diesem Anspruchsdenken begegnet Pelle auch seinen Freunden. Als Molli und Mats ihm ihre neueTrommel zeigen, will er sie sofort haben. Auf den Kompromißvorschlag des Vaters, eine Flöte zu bekommen, mit der er mit seinen Freunden gemeinsam musizieren kann, geht Pelle nicht ein. Im Gegenteil: nun will er Trommel und Flöte besitzen. Wenn Pelle etwas nicht bekommt, quengelt, jammert er. Die Situation eskaliert, als Molli ihr neuen Roller zeigt. Dieses Mal borgt sie ihn nicht an Pelle aus. Pelle schubst Molli weg und nimmt sich einfach den Roller. Dabei setzt er die Freundschaft aufs Spiel. Wird Pelle seinen Fehler merken? Wird er ihn wieder gutmachen?
Foto W. Bönisch
Besitzen, haben, Neid, Eifersucht spielt hier eine ganz große Rolle in der Geschichte. Katja Reider arbeitet diese Gefühle gut heraus, ohne sie wirklich zu benennen. Dennoch merken die Leser ganz schnell, was hier schief läuft. Reider fokussiert sich dabei hauptsächlich auf Pelle. Hin und wieder baut sie die Einwände der anderen Figuren auf Pelles Forderungen ein. Sei es der Kompromißvorschlag beim Musizieren von Mats und dem Vater oder des Großvaters beim Zylinder. Nur Pelle wischt sie immer beiseite, hört nicht auf die anderen. Er setzt einfach seinen Kopf durch - mit schlechten Folgen für ihn.
Natürlich zeigt die Autorin am Ende des Buches die Lösung auf. Der Untertitel weist in die Richtung hin. So wird das Buch in seinem Spannungsbogen rund gemacht.
In dem Kinderbuch dominieren die großflächigen Illustrationen von Michael Schober, die oft über eine Doppelseite gehen. Sie stellen immer - wie es sich für ein Bilderbuch gehört - eine zentrale Stelle des aktuellen Textes dar. So können die Kinder auch ohne Vorlesen das Buch sich selbst erschließen. Katja Reider baut in ihrem Text auf viele emotionale Ausrufe und Gefühlsbeschreibungen wie Betteln, Toben, Jammern. Das zentrale Wort "Haben" wird durch Fettung extra hervorgehoben, was ein gutes Hilfsmittel fürs Vorlesen ist.
Foto W. Bönisch
Schober hat die Erzählung in die Berge versetzt. Auf einer Alm leben Pelle mit seiner Familie und seinen Freunden. Klassisch wohltuend baut er die Bilder mit drei Ebenen auf. Sehr klar und deutlich stellt er in den Mimiken der Figuren ihre Emotionen dar. Die Kinder können sie gut nachvolllziehen.
Stringent, gradlinig und mit einer klaren Aussage versehen thematisiert Katja Reider in ihrem Bilderbuch "Ich will das HABEN!" Neid, Haben wollen und Teilen. Die farbenfrohen, großflächigen und in die Gefühle der Figuren gut übermittelten Illustrationen sind ansprechend und passen gut zum Text. Rundherum gelungen ist das Kinderbuch.
Katja Reider: Ich will das HABEN! Teilen macht Freu(n)de!
Coppenrath Verlag, Münster 2015
ISBN: 978-3649612506
Illustration: Michael Schober
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 
 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld