Direkt zum Hauptbereich

Kinderlieder: "Herbstlieder: Von wehenden Hüten, Regenpiraten und Gespenstern am Fenster" von Margit Sarholz, Werner Meier, ab 3 Jahre

Draußen stürmt es, der Wind bläht freudig um die Ecke. Das schlechte Wetter schert die Kinder nicht. Eingepackt in Matschsachen und Gummistiefel geht es raus, denn zuckerwattenzimperlich sind sie nicht. Denn sie sind die Regenpiraten...
Der Untertitel ihrer Kinderlieder-CD "Herbstlieder" von Margit Sarholz und Werner Meier verrät es, um was es da geht. Wehende Hüte fliegen durch die Luft, Regenpiraten führen Kastanienbootschlachten in Riesenpfützen und am Fenster sitzen Gespenster. Die Kürbis-Geister-Stunde darf auch nicht zur mitternächtlichen Stunde fehlen. Apfel-Oma kennt die leckersten Apfelsorten, während die Kinder wärmenden Apfeltee aus Tassen mit Apfelmustern trinken. Und der Martin darf natürlich auch nicht fehlen.
Bunt ist der Liederstrauß, den Margit Sarholz und Werner Meier präsentieren. In 13 Liedern feiern sie den Herbst, streifen jedes Herbstthema auf frische Art. So richtig typische Herbstlieder nach alter Tradition findet man hier nicht. Nein, wie immer nehmen die beiden Liedermacher das Thema auf, singen in flotter Melodie fröhlich gereimt ihre Herbstlieder. Alles verbinden sie mit ihren Kindersängern in eine lose Geschichte, die die Lieder miteinander verknüpft. Vor jedem Lied spielt die Kinderbande ein kleines Ereignis, das zum Lied führt. Der Humor kommt dabei nicht zu kurz. Alle Lieder sind perfekt im Textreim, wobei man die Fantasie und die Worspiele der beiden Liedermacher sofort erkennt. Da ist nichts verstaubt, sondern so manches Mal wie beim Martinslied wird mal eine andere Perspektive herangenommen. Das zeichnet diese Kinderlieder-CD so aus. 
Darüber hinaus sind die Melodien einfach zum Mit- und Nachsingen. Für jedes Lied haben Margit Sarholz und Werner Meier das passende Musikgenre gefunden. Dort ein Tango, da ein Chachacha. Dort verzaubert das Akkordeon, da die Klarinette, hier das Saxofon. Dabei lassen sie nicht nur die Musikinstrumente als rauschende Hintergrundmusik erklingen, sondern spielen auf ihr. Stimmungen, musikalische Neckereien hört man heraus. Hin und wieder ertönt eine bekannterer Akkord, der Erinnerungen ruft. Da ist einfach Pfiff dahinter. Einzig und allein hier und da fallen die Kinder gerne mal etwas stärker in ihren bayerischen Dialekt ein, der für Nichtbayern gesungen eine noch größere Herausforderung ist. Aber man merkt den Kindersängern die Freude, das Spielen bei der Aufnahme sofort an. Ingesamt sind alle Lied- und Sprechtexte gut zu verstehen.
Die Kinderlieder-CD "Herbstlieder. Von wehenden Hüten, Regenpiraten und Gespenstern am Fenster" von Margit Sarholz und Werner Meier reißt mit, begeistert für den Herbst, besticht durch fantasierreiche Lieder und schönstem Musikgenuß.

Titelliste:
1: Kleiner Tanz mit dem Wind (Verwehtes Instrumental)
2: Der Hut, der Hut! (Erster Flug)
3: Ciao, ciao Sommer!
4: Unsere Apfel-Oma
5: Wir sind die Regen-Piraten
6: Das glaubt Ihr nicht?
7: Kürbis-Geister-Stunde
8: Gespenster am Fenster
9: Hu-Hu-Halloween
10: Ach, Martin, gib halt mal was her
11: Der Hut, der Hut! (Zweiter Flug)
12: Der Herbst
13: Kleiner Tanz mit dem Wind (Verwehtes Instrumental)
Margit Sarholz, Werner Meier: Herbstlieder: Von wehenden Hüten, Regenpiraten und Gespenstern am Fenster
Label: Sternschnuppe, 2013
ISBN: 978-3932703751
Ausstattung: CD, Klapp-Papp-Box mit lustig illustriertem 20-seitigem Textbüchlein
Preis: 13,95 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
Hörprobe hier

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld