Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2019 angezeigt.

Spannende Zeitreise zu Galilei Galileo - "Max und der Sternenforscher" von Tanja Wenz

Inhalt: So ein Abenteuer zu erleben, hätte Max sich nie geträumt. Nach einem langweiligen Physikunterricht gerät er durch magische Kräfte ins Padua von 1609! Dort wird er schon erwartet: von Galileo Galilei persönlich. Max staunt und lernt nicht nur die Faszination der Physik, der Astronomie kennen, sondern den berühmten Forscher und sein Leben im 17. Jahrhundert. Begleite ihn auf seiner spannenden Zeitreise!

Was an einem Tag alles passiert: ein Wimmelbuch für Kinder ab 2 Jahre

Inhalt: Erlebe einen ganzen Tag in der Wimmelstadt! Aufstehen, anziehen, frühstücken, Zähne putzen und dann geht es in den Kindergarten. Lotti ist Puppendoktorin, was macht sie eigentlich? Bens Vater ist Polizist. Am Nachmittag geht es in den Park oder auf den Bauernhof. Schau und entdecke!

Wie lernen wir Lesen?

Lesen lernen ist schwer. Für's Kind ist es ein anspruchsvoller, kognitiver Prozess. Denn zunächst muss es beim Lesen Silben erkennen, schnell zusammensetzen, zumindest in Gedanken artikulieren, meist jedoch im Anfängerstadium laut, gleichzeitig den Textinhalt/den Sinn aufnehmen und verarbeiten. Kurzum das Kind als Leseanfänger dechiffriert eine Zeichenform als Lautsilbe und setzt sie dann im Gehirn wieder zusammen und zieht sie mit der nächsten, aktiv dechiffrierten Silbe zu einem Wort zusammen. Flüssiges Lesen entsteht durch Automatisierung Das Dechiffrieren und Wiederzusammensetzen steht zu Beginn der Lesefähigkeit. Mit zunehmender Übung ändert sich der kognitive Vorgang beim Lesen. Die Silbe, vielmehr ganze Wörter werden als Bild im Gehirn abgespeichert und bei Wiedererkennung (Lesen) aktiviert. Im Gehirn sind andere neuronale Funktionen dafür zuständig als beim Dechiffrieren und Zusammensetzen, wie die aktuelle Hirnforschung bewiesen hat. (Ich verweise hier auf das kleine,...

Was wäre, wenn der Strom ausfällt - eine Buchempfehlung für Kinder ab 3 Jahre

Inhalt: Ein normaler Morgen: der große Bruder Matze macht sich im Bad fertig. Maxi soll sich anziehen. Der Vater kocht den Babybrei. Doch plötzlich ist alles anders. Es ist still. Und auch dunkel. Was ist passiert? Stromausfall! Was heißt das für den Familienalltag? Wo brauchen wir Strom?

Wenn Surrealismus auf Kinderbuch trifft - 15. BUCHKÖNIG für "Was Herr René so alles malt" von Leo Timmers

2019 geht nicht ohne einen BUCHKÖNIG, dem ideellen Kinderbuchpreis für ausgezeichnete Kinderbücher aus kleinen feinen Verlagen, zu Ende. Da in Berlin hat der Verleger Andreas Illmann mit viel Herzblut und Kennerblick einen kleinen, feinen Verlag aufgebaut, dessen Name für philosophische Tiefe und Humor steht: der Schaltzeit Verlag . Hommage an die surrealistische Kunst

Babys entdecken die Welt mit diesem Pappbilderbuch: Helmut Spanner - Erste Wörter, Erste Sätze

Inhalt: Die kleinen Bären Olli, Mick, Purzel, Tobi und ihre Freunde entdecken die Welt: sie brausen mit ihren Fahrzeugen, sie helfen im Alltag mit, sie spielen miteinander oder toben draußen herum. Mache mit und entdecke Deine Welt.

Hörspiel für Kinder über die Orgel: Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen

Inhalt: Warum feiern die Tiere Karneval? Warum brüllen die Löwe vor Freude? Warum tröten die Elefanten vor Glück? Mit viel Jubel feiern die Tiere mit Noah und seiner Familie auf der Arche die Rettung vor der Sintflut. Im Orgelmärchen erzählt der Orgelwurm Willibald die Hörer in das Märchen mit französischer Barockmusik: Prinzessin Flora Flutes darf den Mann nicht heiraten, den sie liebt. Doch wie kann sie ihr Lebensglück retten?

Adventskalender-Buch für Kinder ab 5 Jahre: Sarah Drews - Keinhachten

Inhalt: Weihnachten fällt dieses Jahr aus, beschließt der Weihnachtsmann. Er ist von den Kindern und ihrem Verhalten zutiefst enttäuscht. Was tun? Nur ein Kind, dass in der Adventszeit jeden Tag eine gute Tat vollbringt, kann Weihnachten retten. Werden die Weihnachtsfrau und der Oberweihnachtselfe Twinkie dieses Kind finden? Und was muss es tun? Wird es dieses Jahr Weihnachten geben?

Kinderbuch über Bauhaus-Architektur, ab 8 Jahre: Ingolf Kern, Jutta Stein - Wie kommt das U-Boot in den Garten?

Inhalt: Max und Lottes Vater ist Architekt. Die Familie wohnt in einem Haus im Bauhaus-Stil. Lotte liebt es, Häuser zu zeichnen und sie einzurichten. Doch aus welchem Material kann man Häuser bauen? Wie richtet man sie ein? Wie sieht Max' und Lottes Traumzimmer aus? Da machen sich die beiden mit ihrem Vater auf die Spur der Bauhaus-Architekten nach Dessau.

Erstlesebuch für 1. Klasse: Kai Pannen - Zombert in der Schule des Schreckens

Inhalt: Nobert Zombie, genannt Zombert, langweilt sich. Sein bester Freund Konrad empfiehlt dagegen Bücherlesen. Aber Zombert kann doch nicht lesen. Also geht er mit Konrad in die Schule, wo er nicht nur das Lesen lernt.

Pappbilderbuch ab 2 Jahre über St. Martin: Lene März - Lasst uns Sankt Martin feiern

Inhalt: War ist der Heilige Martin? Warum feiern wir St. Martin im November? Was erzählt die Legende von St. Martin? Die Kinder hören die Geschichte und erleben den Martinsumzug in ihrer Kirchgemeinde. Entdecke diese Tradition.

Literarischer Kinderreiseführer für Kinder ab 5 Jahre: Jörg F. Nowack - Abenteuer zwischen Kyffhäuser und Westharz

Inhalt: In ihrem Harz-Urlaub begeben sich dieses Mal Lilly und Nikolas mit ihren Eltern auf die Spur mittelalterlicher Könige, Kaiser und Klöster. Was war eine Pfalz? Schläft der sagenumwobene Kaiser Barbarossa tatsächlich im Kyffhäuser? Und wieso reisen die Geschwister mit dem Geschichtsbuch in die Vergangenheit?

Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahre: Kerstin Götter - Der verhexte Apfelbaum

Inhalt: Kinder lieben Puppentheater. In diesem Buch bietet uns Kerstin Götter 10 Anleitungsstücke fürs Kasperletheater, in denen die Natur und der pflegsame Umgang mit ihr thematisiert wird. Zum Nachspielen für Zuhause, im Kindergarten oder Hort.

Bilderbuch über St. Martin ab 4 Jahre: Johanna Lindemann - Die schönste Laterne der Welt

Inhalt: Alles geht schief. Dabei hat sich Anton so sehr auf den Laternenumzug gefreut. Zuerst kommt sein Vater zum Laternenbasteln im Kindergarten zu spät, dann klemmt er die Laterne in der Autotür ein und verbeult sie. Zum Schluß fällt Martin beim Umzug in eine Pfütze und seine Laterne ist ein Papierklumpen. Doch da kommt unerwartete Hilfe von einem Mann namens Martin.

Kreativbuch für die Herbstzeit: "Laternen, Lichter, Lampions" von Gabi Scherzer

Inhalt: Zur dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter gehören Laternen, Lampions und gemütliches Licht einfach dazu. Zu St. Martin tragen Kinder stolz ihre Laternen, Lichter schaffen ein wohlige Stimmung zuhause. In diesem Kreativbuch finden wir über 20 fantasievolle und unkomplizierte Bastelideen für Kinder, im Kindergarten, in der Grundschule oder zuhause eigene Laternen, Lichter oder Lampions zu basteln sowie Kulissenideen für den Martinsumzug.

Vorlesebuch über Brüder und verrückte Ideen ab 5 Jahre: Lisa-Marie Dickreiter/Andreas Götz - Berti und seine Brüder: Die Schokoladenkugel des Bösen

Diese Kinderbuch-Besprechung ist Teil der Blogparade auf kinderbuchlesen.de. Inhalt: Berti hat es nicht einfach. Er hat drei große Brüder, die gerne Streiche spielen, Unfug machen und Chaos verbreiten. Zudem sind sie mindestens doppelt so alt wie er und sehen ihn als Baby, das nirgends mitmachen darf. Doch eines Tages hängt ihr Schicksal von Bertis Hilfe ab. Welchen verrückten Einfall hatten sie? Und wie kann Berti ihnen helfen?

Bilderbuch zur Stärkung des Selbstbewusstseins ab 5 Jahre: Dagmar Geisler - Mein Körper gehört mir

Buchbesprechung von "Mein Körper gehört mir" von Dagmar Geisler Inhalt: Clara mag Berührungen, sie mag kuscheln. Aber nicht von jedem und überall. Wie kann sie gut ja oder nein zu Berührungen sagen?

Bilderbuch über klassische Musik ab 5 Jahre: Gloria Jasionowski - Piano, kleiner Piet

Inhalt: Die Sterne funkeln. Der kleine Junge Piet kann nicht einschlafen und träumt. Auf einmal wacht er im Wohnzimmer vor einem Flügel auf. Lustig klimpert Piet auf dem Instrument. Da erwacht es zum Leben und nimmt Piet nach dem ersten Schrecken auf eine spannende Reise durch die klassische Musik mit.

Kinderreiseführer ab 6 Jahre: Elisabeth Schieferdecker - Magische Ferien in Thüringen

Inhalt: Zwei Wochen werden die Geschwister Nikolas und Lilly in den Sommerferien in Thüringen um Saalfeld verbringen. Nikolas befürchtet, dass er die Aufgabe seiner Lehrerin, ein Reisetagebuch zu schreiben, nicht erfüllen kann. Denn werden sie wirklich dort aufregende Ausflüge unternehmen? Doch da hat er die Zauberfähigkeiten seines Vaters völlig unterschätzt.....

Bilderbuch ab 4 Jahre: Jurij Koch - Mati und der Delfin Agenor

Inhalt: Der stark kurzsichtige Junge Mati fährt mit seiner Familie in den Urlaub auf die griechische Insel Chalkidiki. Mit nettem Hotel, Strandbesuch und Ausflügen sollen es ein entspannte Ferien werden. Doch das große Unglück naht. Mati verliert beim Baden seine Brille. Kurzsichtig wie er ist, sieht er seine Umgebung nur noch verschwommen. Was soll Mati nur tun?

14. BUCHKÖNIG für "Wullefump. Die Reise ans Meer" von Henry Sperling

Wer mag dieses Wesen sein? Eine Nase wie ein Elch, vier Füße mit Schwimmhäuten und einen puscheligen Schwanz wie ein Fuchs. Jaaaa, es ist ein Wullefump! Ooohh - Sie haben noch nie von diesem fantastischen Wesen gehört? Diesem Wesen, das ein großes Herz hat, verspielt und neugierig im Süffelsee lebt und wissen will, ob es noch mehr von ihm gibt? Vielleicht mag es daran liegen, dass der Wullefump im Kinderbuch "Wullefump. Die Reise ans Meer" von Henry Sperling in dem kleinen, feinen Hamburger Verlag schwarzweißradio erschienen ist. Und damit dieses herrliche Kinderbuch noch mehr Kinder ab Grundschule begeistern kann, zeichnen zeichnen wir, Dagmar von Buchkind-Blog , Miriam von Geschichtenwolke und ich, mit dem 14. BUCHKÖNIG aus. Wasser, ein knuddeliges Wesen, Comic-Stil Mit "Wullefump" gelingt Henry Sperling ein vergnügliches, witziges Kinderbuch, das mit seiner lockeren, leichten Art, der Alltagssprache, dem flotten Erzählstil und den Anleihen aus de...

Erstlesebuch ab 7 Jahre: Martin Klein - Finn und Frieda halten den Herbst auf

Inhalt: Ende des Sommers. Finn und Frieda wollen früh wie die Wochen zuvor in den Garten stürmen. Doch auf einmal ist es frisch. Die ersten Blätter verlieren ihr grün. Wo ist der Sommer hin? Wie kann man den Herbst aufhalten? Mit welchen verrückten Ideen versuchen es Finn und Frieda?

Pappbilderbuch ab 2 Jahre: Jesko Donst - Kleine Vogel-Wunderkammer (mit Begleitbuch)

Inhalt: Eine Schleiereule mitten in der Nacht, die Tulpen blühen. Es ist eindeutig Frühling. Doch wie sieht die Natur im Sommer, im Herbst und im Winter aus? Eine Entdeckung durch die Jahreszeiten.

Leseförderung mit "Drachen an den Start": Wie Briefe und Skypen Kinder für Bücher begeistern

Kinderbuchautor und -illustrator Zapf. Foto: Zapf Da bekommt der Schüler ein Buch auf den Tisch mit der Aufforderung "Lies!" gelegt. Weckt es Lesebegeisterung? Nicht unbedingt. Nun fragen sich Lehrer und Eltern, mit welchen Maßnahmen der Leseförderung man Lesebegeisterung wecken kann. Viele Wege werden da ausprobiert. Eine Aktion möchte ich nun näher vorstellen. Leseförderung in der Grundschule so früh wie möglich  Kinder lieben Geschichten. In Büchern werden Geschichten erzählt. Daher lieben Kinder Bücher. Im Idealfall haben Kinder vor Schuleintritt vielseitige Erfahrungen mit Büchern gemacht. Ihnen ist regelmäßig vorgelesen worden, sie haben in der örtlichen Bibliothek selbstgewählte Bücher ausleihen dürfen, sie kennen verschiedene Bucharten wie Bilderbuch, Vorlesebuch, Bildersachbuch oder Wimmelbuch und haben Geschichten zu verschiedenen Themen (Abenteuer, Freundschaft, Piraten, Familie, jahreszeitliche Themen) vorgelesen bekommen. So ein Kind hätte schon eine diffe...

Kinderbuch ab 8 Jahre: Regine Kölpin/Gitta Edelmann - Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern

Inhalt: Der Waisenjunge Martin kommt als Lehrling in die Werkstatt von Johannes Gutenberg, in der unter absoluter Geheimhaltung an der Erfindung des Buchdrucks gearbeitet wird. Doch seit Martin da ist, gehen Letter verloren. Schnell steht Martin als Dieb unter Verdacht. Doch er ist unschuldig. Kann er gemeinsam mit dem Nachbarmädchen Klara den wahren Dieb fangen? Wer ist der Dieb? Warum stiehlt er die Letter? Die Zeit drängt, denn Gutenberg will die Bibel drucken.

Kindersachbuch ab 8 Jahre: Ohmuthies Welt - Rügens Schätze am Kreidestrand

Inhalt: Ein Spaziergang am Strand. Die Kinder buddeln, wühlen, suchen und finden. Da liegt ein Donnerkeil herum, dort findet man einen Ammonit und dort eine versteinerte Muschel. Was gibt es alles und wie sind diese Schätze entstanden?

Kinderbuch ab 6 Jahre: Henry Sperling - Wullefump. Die Reise ans Meer

Inhalt: Im Süffelsee lebt der Wullefump - eine Nase wie ein Elch, vier Füße mit Schwimmhäuten und einen puscheligen Schwanz wie ein Fuchs. Wer ist der Wullefump? Gibt es noch mehr seiner Art? Sein bester Freund, die Möwe Maximus, erklärt Wullefump, im Meer gibt es noch mehr seiner Art. Wie kommt Wullefump aber ins Meer? Beide machen sich auf eine abenteuerliche Reise.

Musik für Kinder ab 6 Jahre: Let's sing. Englische Kinderlieder

Inhalt: Mit 21 Liedern entdecken die Kinder die englische Sprache und Musik. Rezension: Als Sammelalbum 21 verschiedener englischsprachiger Lieder bietet das Album "Let's sing. Englische Kinderlieder" von Igel Records Kindern ab Vorschulalter einen ersten Zugang zur Sprache und Musik(tradition). Der Titel irritiert sehr, wenn man sich die Auswahl genauer anschaut. Keineswegs handelt es sich hierbei um reine Kinderlieder. Drunken Sailor ist ein typisches Seefahrerkneipenlied. Down by the riverside stammt aus dem Gospel, oh Susanna aus der Country-Szene. Hingegen Old MacDonald had a farm oder Brother John (Bruder Jakob als deutsche Variante) zählen sehr wohl zu den englichsprachigen Kinderliedern. Kurzum: es sind - zumindest den Erwachsenen - bekannte Lieder, die es schon seit Jahrzehnten gibt, eingängige Melodien haben und zu denen man gut das Tanzbein schwingen kann. Jedoch nicht jedes einzelne gilt als Kinderlieder. Da bleibt die Frage nach der Auswahl schon unbean...

Erzählendes Sachbuch ab 8 Jahre: Verena Wolf/Sonja Ortner - Des Kaisers Narr ist in Gefahr

Inhalt: Ausgerechnet ein Referat über Kaiser Maximilian I. muß das Mädchen schreiben. Wie langweilig. Doch da purzelt auf einmal aus dem Buch vor ihr ein Narr heraus. Es ist der Narr des Kaisers. Wie kommt er zurück? Gemeinsam machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch Raum und Zeit.

Buchbegegnungen: "Alles Banane" von Sabine Lohf

Ich möchte hier auf dem Blog nicht nur Kinderbücher vorstellen und empfehlen, sondern auch von meinen Buchbegegnungen, von Momenten, in denen Bücher bei mir einen Aha-Effekt auslösten, erzählen. So eine Buchbegegnung erlebte ich vor einigen Wochen mit dem Bilderbuch "Alles Banane" von Sabine Lohf. Sabine Lohf ist seit mehr als 3 Jahrzehnten als Kreative im Kinderbuchbereich unterwegs. Kreativ ist sie wirklich. Ihr Markenzeichen sind Bücher, in denen sie mit einfachen Mitteln Figuren bastelt, malt, zusammensteckt, sie in Szene setzt, fotografiert. Da wird die Banane zum Mund, die Gänseblümchen zu Sternen.... Buchbegegnung I: Nicht-Wahrnehmen

Bilderbuch ab 4 Jahre: Doro Göbel, Peter Knorr - Die schönste Seifenkiste der Welt

Inhalt: Ben und Mia wollen beim Seifenkistenrennen mitmachen. Der Plan ist flott gezeichnet. Doch wie baut man eine Seifenkiste? Wo bekommen sie Bretter, Räder, Schrauben zum Bauen her? Und wer kann den beiden Kindern dabei helfen? Schließlich soll es die schönste Seifenkiste der Welt werden.

Kinderbuch ab 4 Jahre: Florian Fickel - Der kleine Tiger und der große Mut

Inhalt: Der kleine Tiger kann nicht einschlafen. Da hört er ein seltsames Geräusch und ängstigt sich so sehr, dass er wach bleibt ... bis ein Vogel ihn sanft in den Schlaf singt. In der nächsten Nacht ist es auch so. Und dann wieder. Wird der kleine Tiger herausfinden, was das für ein Geräusch ist? Kann der kleine Bär ihm helfen? Und was ist das für ein Vogel?

Kinderbuch ab 9 Jahre: Astrid Göpferich - Flora Botterblom: Die Wunderpeperoni

Inhalt: Flora Botterblom findet ihre Gärtnerfamilie langweilig. Säen, pflanzen oder ernten sind keine Abenteuer, die sie doch so liebt. Doch nach ihrem 11. Geburtstag weiht ihr Großvater sie in ein Familiengeheimnis, das Flora zum Abenteuer ihres Lebens führen wird. Ihrer Familie wurde vor langer Zeit die Samen von besonderem Gemüse heimtückisch gestohlen - von Wundergemüse. Kann Flora die Samen wiederholen? Wird sie das Familiengeheimnis lösen?

Bilderbuch ab 6 Jahre: Agnese Baruzzi - Versteckt in der Natur

Inhalt: Wie viele Chamäleons sind am Ufer? Wie viele Kamele traben durch die Wüste? Zähle sie genau. Doch pass auf, verwechsle sie ja nicht mit den Dromedaren. Großer Zählspaß für konzentrierte Tierliebhaber.

Praxisbuch für Pädagogen: Norbert Landa und Thomas Landa - Kinder machen Theater

Inhalt: Kinder lieben Theater. In Rollen schlüpfen, mal Ritter, Prinzessin oder Polizist zu sein, fasziniert Kinder bis weit in höhere Klassen. Dieses Praxisbuch zeigt, wie man Kinder ans Theaterspielen heranführt. Mit Stücken, praktischen Ratschlägen zum Proben, zur Kostümgestaltung, Bühnenbild und Aufführung.

Bilderbuch-Leporello ab 2 Jahre: Jonathan Emmett - Meine kleine Stadt

Inhalt: Eine ganze Stadt mit Geschäften, Arzt, Wohnungen und Park zum Aufklappen, Hinstellen, Entdecken und Spielen. Schau an!

Bilderbuch ab 3 Jahre: Olivia Huth - Ich liebe Regentage

Inhalt: Kalina liebt Regentage. Da kann man draußen in Pfützen hüpfen und Staudämme bauen. Hugo hingegen haßt Regentage. Lieber bleibt er drinnen. Doch Kalina läßt nicht locker. Wenn Hugo mitkommt, dann gibt es einen seiner geliebten Schokokekse. Wird Hugo sich überzeugen lassen? Und wird er auch Spaß haben, im Regen zu spielen?

Hörbuch für Kinder ab 6 Jahre: "Das Piratenschwein" von Cornelia Funke

Inhalt: Der dicke Sven und sein Schiffsjunge Pit finden eines Tages ein kleines Schwein, das sie mit auf ihr Schiff nehmen. Schnell stellt es sich heraus, daß das Schwein ein besonderes ist - ein Piratenschwein, trainiert, Schätze im Meer zu finden. Schnell sind Neider auf den Plan. Werden Sven und Pit Jule beschützen können?

Bildersachbuch ab 4 Jahre: Peter Wohlleben - Weißt Du, wo die Baumkinder sind?

Inhalt: Der Förster Peter lernt das Eichhörnchen Piet kennen. Es ist traurig, keine Familie zu haben. Da erklärt Peter, daß jeder eine Familie hat, selbst die Bäume. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den Baumkindern und entdecken den Wald mit anderen Augen.

Jugendbuch ab 10 Jahren: Lara Schützsack - Sonne, Moon und Sterne

Inhalt: Beginn der Sommerferien: Gustav, ein elfjähriges Mädchen, weiß nicht mehr, wie es weitergeht. Ihre Eltern streiten sich dauernd und haben deswegen den Campingurlaub in Dänemark abgesagt, ihre größeren Schwestern ärgern sie ständig, ihre Brüste beginnen zu wachsen, mit ihrer besten Freundin hat sie sich verstritten. Und dann ist da noch der neue Junge in der Klasse, Moon genannt. Bei ihm ist es anders. Dabei macht sich Gustav aus Jungs doch gar nichts. Gustav merkt, dieser Sommer wird alles ändern.

Bilderbuch ab 3 Jahre: Solveig Ariane Prusko - Emil und die unheimlich geheimnisvolle Schatzkiste im blauen Küchenschrank

Inhalt: Emil liebt es, seiner Mutter in der Küche beim Kochen und Backen zu helfen. Denn hier gibt es so viel zu sehen, zu riechen, zu hören, zu schmecken. Vieles darf Emil alleine in der Küche schon machen. Doch der blaue Küchenschrank mit der Gewürzkiste ist für Emil tabu. Bis eines Tages Emil doch die Gewürzkiste öffnet. Was findet er da drin? Und wie reagieren seine Eltern?

Sagenerzählung für Kinder ab 6 Jahre: Johannes Praetorius - Rübezahl, hrsg. von Reiner Neubert

Inhalt: Wer jagt nachts? Wer treibt Schabernack mit den Eingebildeten, mit den Geizigen? Wer hilft den Notleidenden? Wer bestraft Lästerer? Es ist Rübezahl, der Herr des Riesengebirges. 135 Sagen und Geschichten erzählen von diesem mehrgestaltigen Berggeist.

Interview mit Illustratorin Claudia Gabriele Meinicke: vielseitig, begabt, Naturtalent und Herzensseele

Begnadete Künstlerin und Illustratorin Claudia Gabriele Meinicke. Bild: privat Es gibt Menschen, die haben ein Naturtalent, ein Talent, das ihnen in die Wiege gelegt ist. Genau zu diesen Menschen gehört die Illustratorin Claudia Gabriele Meinicke. Eigentlich Naturwissenschaftlerin widmete sie sich seit mehr als 10 Jahren intensiv der bildenden Kunst, illustriert seit 2014 Kinderbücher. Ihr begegnete ich dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse am Stand des Verlages Biber & Butzemann, kurz, flüchtig. Doch sofort fiel mir ihre Herzensgüte auf, wie sie die Verlegerin Steffi Bieber-Geske und mich an diesem Stand mit Kuchen versorgte und danach zum Schwesterstand in eine andere Halle eilte. Als begnadete Künstlerin begegnete ich ihr dann in dem erzählenden Reiseführer "Abenteuer im Spreewald. Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch" von Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom . Diese Bilder! Sie fesseln, sie sind so ausdrucksstark, sie sind in der Perspektive, in der Au...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Pappbilderbuch ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Erster Puzzle-Spaß! Wilde Tiere

Inhalt: Tiere aus der Savanne und dem Regenwald. Puzzeln und entdecken.

Kinderbuch ab 7 Jahre: Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald

Inhalt: Lilly und Nikolas verbringen mit ihren Eltern die Osterferien im Spreewald. Nicht nur spannende Ausfllüge zur Wendenburg Raddusch, nach Lehde ins Freilichtmuseum oder in die Spreewaldtherme erleben sie. Sie finden im Ferienhaus ein altes Tagebuch. Was steht da drin? Und wem gehört es?