Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
Inhalt:
Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?
Rezension:
Der allwissende Zwerg aus der nordischen Mythologie, Alwis, ist der Namensgeber für den kleinen Dresdner Verlag, der u. a. klassische kinderliterarische Themen in kleinen Büchlein in der Edition Krümel herausbringt. In dieser Reihe veröffentlichten Gerd Sobtzyk und Uwe Stöcker schon 2011 ihre Geschichte von "Ritter Titus und der Drache Liederlich".
In dem kleinen Heftchen spielt der vierjährige Titus die Hauptrolle, der mit viel Fantasie am liebsten Ritter spielt. Da kommt die Aufforderung seiner Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, sehr ungelegen. Denn nicht er sei es, der die Unordnung stifte, sondern der Drache Liederlich. Grummelig zieht er sich in sein Zimmer zurück und erschrickt. Da raschelt es in seinem Puppentheater. Und auf einmal fliegen Bausteine. Der Drache Liederlich ist da und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?
Gelassenheit, Fantasie, Fröhlichkeit, Ruhe im Duktus und gleichzeitig konsequent den Plot spannungsreich aufbauend macht diese Geschichte aus. Hier steckt erzählerisches Können, Zugewandheit zum Kind und die Liebe zu guten Geschichten drin.
Fantasiereich, realistisch, mit viel Liebe zu Details, ohne die Bilder zu überfrachten hat Heike Georgi die Geschichte illustriert. Sie fängt perfekt die Atmosphäre ein, zeigt herrlich witzig den foppenden Drachen Liederlich. Die Kinder lieben die Bilder.
Als nette Beigabe gibt es am Ende des Heftleins ein Mal- und Rätselteil mit Suchbildern oder einem Labyrinth. Das Buchstabenrätsel ist für Kindergartenkinder noch zu schwer.
Das Büchlein "Ritter Titus und der Drache Liederlich" von Gerd Sobtzyk und Uwe Stöcker erzählt in einer fantasiereichen Geschichte von Verantwortung, Mut und kindlicher Fantasie. Das Büchlein begeistert Klein und Groß und ist für den schmalen Preis auch gut als Mitbringsel geeignet. Ein kleines Schätzlein im Bücherregal!
Bibliographische Angaben zum Bilderbuch:
Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich
Edition Krümel, Alwis Verlag, Dresden 2011
ISBN: 978-3938932049
Illustration: Heike Georgi
Ausstattung: 28 Seiten, Heftbroschüre
Preis: 4,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
Weiter Kinderbücher zum Thema Ritter stelle ich hier vor.
Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2VQWt8d
Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?
Rezension:
Der allwissende Zwerg aus der nordischen Mythologie, Alwis, ist der Namensgeber für den kleinen Dresdner Verlag, der u. a. klassische kinderliterarische Themen in kleinen Büchlein in der Edition Krümel herausbringt. In dieser Reihe veröffentlichten Gerd Sobtzyk und Uwe Stöcker schon 2011 ihre Geschichte von "Ritter Titus und der Drache Liederlich".
In dem kleinen Heftchen spielt der vierjährige Titus die Hauptrolle, der mit viel Fantasie am liebsten Ritter spielt. Da kommt die Aufforderung seiner Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, sehr ungelegen. Denn nicht er sei es, der die Unordnung stifte, sondern der Drache Liederlich. Grummelig zieht er sich in sein Zimmer zurück und erschrickt. Da raschelt es in seinem Puppentheater. Und auf einmal fliegen Bausteine. Der Drache Liederlich ist da und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?
Klassische Kindergeschichte übers Aufräumen
Sobtzyk und Stöcker haben eine wunderbare klassische Kindergeschichte ums Aufräumen, um Verantwortung, um Fantasie und Mut geschrieben. In ihre Geschichte tauchen die Kinder sofort in eine runde, ja glückliche Welt ab: Titus darf mit viel Fantasie Kind sein, spielen, soll aber auch kleine Aufgaben wie das Aufräumen des eigenen Zimmers übernehmen. Die Eltern und der große Bruder geben ihm den liebevollen Rahmen dafür. Auf das Grummeln von Titus, auf seine Widerworte reagiert die Mutter gelassen und geht auf Titus Behauptung, der Drache Liederlich wäre an allem schuld, ein und bleibt doch konsequent. Und dann lassen sie Titus in Ruhe, der erst ängstlich, dann mutiger sich dem Drachen stellt.Gelassenheit, Fantasie, Fröhlichkeit, Ruhe im Duktus und gleichzeitig konsequent den Plot spannungsreich aufbauend macht diese Geschichte aus. Hier steckt erzählerisches Können, Zugewandheit zum Kind und die Liebe zu guten Geschichten drin.
Fantasiereich, realistisch, mit viel Liebe zu Details, ohne die Bilder zu überfrachten hat Heike Georgi die Geschichte illustriert. Sie fängt perfekt die Atmosphäre ein, zeigt herrlich witzig den foppenden Drachen Liederlich. Die Kinder lieben die Bilder.
Als nette Beigabe gibt es am Ende des Heftleins ein Mal- und Rätselteil mit Suchbildern oder einem Labyrinth. Das Buchstabenrätsel ist für Kindergartenkinder noch zu schwer.
Das Büchlein "Ritter Titus und der Drache Liederlich" von Gerd Sobtzyk und Uwe Stöcker erzählt in einer fantasiereichen Geschichte von Verantwortung, Mut und kindlicher Fantasie. Das Büchlein begeistert Klein und Groß und ist für den schmalen Preis auch gut als Mitbringsel geeignet. Ein kleines Schätzlein im Bücherregal!
Bibliographische Angaben zum Bilderbuch:
Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich
Edition Krümel, Alwis Verlag, Dresden 2011
ISBN: 978-3938932049
Illustration: Heike Georgi
Ausstattung: 28 Seiten, Heftbroschüre
Preis: 4,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
Weiter Kinderbücher zum Thema Ritter stelle ich hier vor.
Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2VQWt8d
Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.