Direkt zum Hauptbereich

Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahre: Kerstin Götter - Der verhexte Apfelbaum

Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahre: Kerstin Götter - Der verhexte Apfelbaum
Inhalt:
Kinder lieben Puppentheater. In diesem Buch bietet uns Kerstin Götter 10 Anleitungsstücke fürs Kasperletheater, in denen die Natur und der pflegsame Umgang mit ihr thematisiert wird. Zum Nachspielen für Zuhause, im Kindergarten oder Hort.


Rezension zum Buch der Kinderbeschäftigung:
Wie wächst der Apfel im Apfelbaum? Warum brauchen wir die Pflanzen? Wieso ist Herbstlaub für die Natur wichtig? Wie leben Störche? Die Natur, Naturprozesse und einen achtsamen Umgang mit Pflanzen und Tieren Kindern nahe zu bringen, liegen Kerstin Götter am Herzen. Kerstin Götter ist sei 1992 eng mit dem Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde eng verbunden und arbeitet dort sehr engagiert im Naturschutz und in der Weiterbildung. Das Haus der Naturpflege ist historisch und vom Umweltschutz her eine wichtige Einrichtung. Hier lebten seit 1960 Kurt und Erna Kretschmann, wichtige Protagonisten im Naturschutz der DDR. Kurz Kretschmann hat beispielsweise das bekannte Logo der Eule auf dem Schild für Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzgebiete erarbeitet.
Im Sinne der Naturfreunde und Naturpflege ist Kerstin Götter auch in ihrer Puppentheaterarbeit mit Kindern tätig. In diesem Zusammenhang hat sie dieses Anleitungsbuch "Der verhexte Apfelbaum. Puppentheaterstücke von A wie Apfel wie Z wie Zeisig", das 2018 im Findling Verlag erschienen ist, veröffentlicht.

Mit dem Kasperletheater die Natur erklären

Das Kasperletheater fasziniert Kinder bis ins höhere Grundschulalter. Jede Figur hat ihren ganz eigenen, fest geschriebenen Charakter: der Kasperle ist pfiffiger Kerl, Gretel als die Figur mit Herz, der Polizist, die herzensgütige Oma, die Hexe, das gefräßige Krokodil. Mit diesen Figuren, die sehr klar in gut und böse unterscheidbar sind, lernen die Kinder die Welt in ihrer Struktur besser kennen. Zudem ist das Kasperletheater nicht nur eine beliebte Kinderbeschäftigung zum Anschauen und selber Ausprobieren, sondern auch eine hilfreiche pädagogische Methode.
Nun hat Kerstin Götter in ihrem Anleitungsbuch 10 selbst geschriebene Stücke zu Natur und achtsamer Umgang veröffentlicht. Sie bleibt dabei dicht an der Erlebniswelt der Kinder, wie das Stück über Störche exemplarisch zeigt. Störche kennen die Kinder vom eigenen Sehen. Hier können sie sich die Vögel gut vorstellen. Den einen oder anderen haben sie im Nest brüten sehen. Daran knüpft dann das Kasperlestück gut an. Darüber hinaus behandeln die Stücke die Natur im Jahreskreislauf. Für jede Zeit findet sich das passende Kasperletheater. Diese Verteilung ist großartig gemacht.
Alle Stücke hat sie selber im Haus der Naturpflege aufgeführt. Sehr übersichtlich sind sie in dem Buch angeordnet. Jedem Stück geht eine Einleitung mit einem Verweis auf den Inhalt und praktischen Tipps zur Umsetzung voraus. Etwa ein Drittel der Stücke sind für einen Puppenspieler, die übrigen für zwei geeignet. Desweiteren zählt sie die fürs Spiel notwendigen Puppenfiguren auf und gibt Hinweise auf Bühnengestaltung und Ausstattung.
Die Stücke sind als Drehbuch geschrieben. Götter schafft es, sowohl das Stück spannungstechnisch als auch inhaltlich gut zu gestalten. Sie schafft es, mit kurzen Dialogpassagen genau das Naturthema adäquat den Kindern nahe zu bringen. Hin und wieder gibt es Passagen, die den Kindern fremd bleiben werden wie die Kritik an Monsanto. Das verstehen die Kinder ohne Erklärung nicht. Aber zum Nachspielen kann man diese Textstellen gut glätten. Mit der Metallringbindung kann man die Textvorlage während des Spiels gut als Gedächtnisstütze vor sich liegen haben. Zum Schluss gibt sie noch spielpraktische Hinweise, wie Kinder selber die Puppentheaterstücke nachspielen können.

Stimmungsvolle Bilder

Gabriela Götter hat zum Buch stimmungsvolle Bilder beigesteuert. Jedem Puppentheaterstück hat sie ein Bild aus Aquarell und Zeichnung vorangestellt. Das Bild stimmt gut auf das Stück ein. Mit Farben baut sie Stimmung auf und verortet es in die Jahreszeit.
Mit ihrem pädagogischen Anleitungsbuch "Der verhexte Apfelbaum" macht Kerstin Götter Lust am Kasperletheaterspielen. Die durch und durch praktische Aufmachung von der Einleitung über die Puppen bis zum gut strukturierten Theaterstück selbst ist ein besonders lobenswertes Merkmal. Kerstin Götter öffnet den Kindern den Zugang zur Natur und den Erwachsenen wieder die Lust zum Spielen. Sehr zu empfehlen!
Bibliographische Angaben zur Buchempfehlung:
Kerstin Götter - Der verhexte Apfelbaum. Puppentheaterstücke von A wie Apfel bis Z wie Zeisig
Findling Verlag, Werneuchen 2018
ISBN: 978-3933603593
Illustrationen: Gabriela Götter
Ausstattung: 64 Seiten, Metallringbindung
Preis: 12 €

Weitere empfehlenswerte Anleitungsbücher zu Kasperletheater sind "Lustige Kasperlestücke für einen Spieler" und "Lustige 5 Minuten Kasperlestücke"von Christa Boekholt, die ich im Kinderbuch-Blog hier schon vorgestellt habe.

*Direkt beim Findling Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2RxrRKN

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld