Direkt zum Hauptbereich

Jugendbuch ab 10 Jahren: Lara Schützsack - Sonne, Moon und Sterne

Inhalt:
Beginn der Sommerferien: Gustav, ein elfjähriges Mädchen, weiß nicht mehr, wie es weitergeht. Ihre Eltern streiten sich dauernd und haben deswegen den Campingurlaub in Dänemark abgesagt, ihre größeren Schwestern ärgern sie ständig, ihre Brüste beginnen zu wachsen, mit ihrer besten Freundin hat sie sich verstritten. Und dann ist da noch der neue Junge in der Klasse, Moon genannt. Bei ihm ist es anders. Dabei macht sich Gustav aus Jungs doch gar nichts. Gustav merkt, dieser Sommer wird alles ändern.


Rezension:
"Sonne, Moon und Sterne" ist der zweite Roman von Lara Schützsack, den sie von der Thematik und der Zielgruppe her im Übergang zwischen Kinderbuch und Jugendbuch angesiedelt hat. Hauptfigur ist die elfjährige Gustav. Alle nennen sie so, selbst ihre Eltern und ihre zwei älteren Schwestern. Das Schuljahr endet, es starten die Sommerferien. Gustav freut sich auf den traditionellen Campingurlaub in Dänemark riesig. Doch es kommt alles anders. Bei Gustavs Eltern kriselt es sehr: sie reden kaum miteinander, streiten sich ständig, bis ihre Mutter sogar kurzerhand alleine nach Mallorca fliegt. Gustav ist tief enttäuscht. Zudem wachsen ihre Brüste, ihre Schwestern ziehen sie ständig auf, mit ihrer besten Freundin hat sie sich verstritten. Irgendwie scheinen alle gefühlt auf einem anderen Planeten zu leben. Niemand kümmert sich so recht um Gustav, die nun ganz allein sich um den sehr alten Familienhund Sand kümmern muss. Und dann ist da noch der neue Junge in der Klasse, Moon genannt. Dabei macht sich Gustav aus Jungs doch gar nichts. Aber mit Moon ist es anders. Welches Geheimnis umgibt Moon? Was ist mit seiner Mutter? Wie werden die hitzigen Sommerferien in Berlin für Gustav? Gustav merkt, dieser Sommer wird alles ändern.

Erste Liebe mit der Pubertät

Mit "Sonne, Moon und Sterne" fängt Lara Schützsack perfekt den Zeitpunkt der beginnenden Pubertät ein. Dieser Übergang vom Kind zur Jugendlichen, diese neuen Gefühle, diese erste, zarte, unsichere Vortasten im Umgang mit dem anderen Geschlecht, mit sich selbst. Doch Schützsack packt noch mehr in diesen Roman hinein, ohne ihn zu sprengen. Im Gegenteil: brisant ist er und durch diese Brisanz auch für ältere Leser bestens geeignet. Das Hauptproblem ist nicht die erste Liebe. Das Hauptproblem für Gustav ist der Egotrip der Eltern. Eltern, die sich als weltoffen, als liberal und auf die Kinder orientiert, beschreiben würden und doch in einer so tiefen Krise stecken, dass man Stück für Stück das Zerbrechen der Familie und - viel schlimmer - das Alleinsein von Gustav sieht. Hier seziert Schützsack Schicht für Schicht als glasklarer Beobachter die Situation. Sie macht es nicht laut, sie macht es nicht pompös, sondern ruhig und direkt. Fast ist es eine Abrechnung mit einem Lebensstil. Da passt es doch recht gut, dass das Buch im heißen Sommer der Berliner Großstadt spielt. Die Umgebung - trist, heiß, wenig einladend -  zeigt konträr die Situation in der Familie. Schnell entwickelt man mit Gustav Mitleid, will ins Buch einsteigen und ihr helfen.
Erzählerisch hält Schützsack die Momente der ersten Pubertät, das Zerbrechen der Familie meisterhaft fest. Mal benutzt sie Metaphern, mal eine direkte Beschreibung. Die jeweilige Stimmung kann sie mit wenigen Worten perfekt aufbauen.
Der Roman lebt nicht von großen Aktionen, sondern von den alltäglichen, bewegend eingefangenen Beschreibungen des Konfliktes, der Familie, der Einsamkeit, Moons Geheimnis und Gustavs beginnende Pubertät. Was passiert da bei letzterem? Hier erfährt man es sehr genau, wenn man die Zeit noch vor sich hat , ohne den Reiz, die Spannung wegzunehmen, oder die Erinnerungen verblasst sind. Schützsack zeigt, wieviel Halt und Zuwendung eben auch Jugendliche brauchen.
"Sonne, Moon und Sterne" von Lara Schützsack ist ein starkes Buch über die erste Liebe und über die beginnende Pubertät. Mit klaren Worten hält Schützsack Erwachsenen auf dem Egotrip den Spiegel vor. Absolut zu empfehlen!
Bibliographische Angabe zum Jugendbuch:
Lara Schützsack - Sonne, Moon und Sterne
Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2019
ISBN: 978-3737356220
Illustration: Sarah Burger
Ausstattung: 240 Seiten
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2VX3AMc

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld