Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 4 Jahre: Doro Göbel, Peter Knorr - Die schönste Seifenkiste der Welt

Inhalt:
Ben und Mia wollen beim Seifenkistenrennen mitmachen. Der Plan ist flott gezeichnet. Doch wie baut man eine Seifenkiste? Wo bekommen sie Bretter, Räder, Schrauben zum Bauen her? Und wer kann den beiden Kindern dabei helfen? Schließlich soll es die schönste Seifenkiste der Welt werden.

Meinung:
Doro Göbel und Peter Knorr sind einfach ein brilliantes Autoren-Illustrationen-Duo. Mit wachen Blick fangen sie die besonderen Alltagsmomente in ihre Geschichten ein, die die berühmte glückliche Kindheit ausmachen. So ist es auch mit ihrem Bilderbuch "Die schönste Seifenkiste der Welt", das 2014 im Atlantis Verlag in Zürich erschienen ist.
Ben und Mia wollen beim Seifenkistenrennen mitmachen. Der Plan ist flott gezeichnet. Doch wie baut man eine Seifenkiste? Wo bekommen sie Bretter, Räder, Schrauben zum Bauen her? Und wer kann den beiden Kindern dabei helfen? Schließlich soll es die schönste Seifenkiste der Welt werden. Ben und Mia machen sich mit ihrem Plan in die Nachbarschaft auf und erfüllen sich ihren Traum.
Seifenkistenrennen. Eigenes Schaffen, eigenes Tun, ein Auto selbst bauen, fast wie die Großen, die Erwachsenen Holz, Bretter, Schrauben, Räder zusammenbauen. Eine Seifenkiste selber zu bauen ist Kreativität pur. Genau das Spüren Ben und Mia, als sie das Plakat zum Seifenkistenrennen sehen und beschließen, gemeinsam eine eigene Kiste zu bauen. Ihr Weg führt sie in die Nachbarschaft. Und hier fangen Doro Göbel und Peter Knorr die Herzensmomente des Buches ein: Hilfsbereitschaft, Freude, Respekt vor der Leistung, den Ideen und des Eigentums des Anderen, gemeinsam an einem Strang ziehen, Mitarbeit über Generationen hinweg (alte Menschen zu den Kindern, Jugendliche zu den Kindern). Ben und Mia bekommen nicht alles einfach so geschenkt. Sie müssen, um beispielsweise Material für die Seifenkiste zu bekommen, fragen, mithelfen, dafür etwas tun. Das dafür tun erstreckt sich vom Fragen (Überwindung, Mut) bis zum richtigen Machen. Sie entwickeln ganz viel Kreativität, neue Fähigkeiten, lernen aber auch ihre Grenzen kennen und nach Hilfe fragen und annehmen. Dieses soziale Agieren, das gute Nachbarschaft ausmacht, haben Göbel und Knorr perfekt eingefangen: offen, deutlich und mit viel Liebe.

Enge Verschränkung von Text und Bild

Das Buch sticht aber auch in seiner Machart besonders hervor. Bild und Text sind auf sehr dichte Art und Weise miteinander verschränkt. Die Geschichte wird auf beiden Ebenen gleichzeitig erzählt. Der Text bleibt im Dialog. Die Bilder erzählen den Subtext, die Umgebung, geben den Figuren ein Aussehen,  zeigen ihre Emotionen und Gefühle, die im Text gar nicht zur Sprache kommen. Herrlich sind die kleinen typischen Szenen, wie der grimmig blickende Jugendliche, der die Treppen herunterstapft und am Ende ganz anders ist, als angenommen. Das regt die Fantasie im Leser an und sind auch solche Bucherlebnisse für den Erwachsenen.
Überhaupt kann man vor allen in den Bildern von Peter Knorr, dessen Handschrift sofort erkennbar ist, ganz viel entdecken - fast wie in einem Wimmelbuch. Klare Striche, sehr realistisch, warme Farben und die herzhaften-sympathischen Figurencharaktere zeichnen seine Illustrationen aus. Da steckt Lebensfreude, Liebe, Humor drin.
Mit ihrem Bilderbuch "Die schönste Seifenkiste der Welt" haben Doro Göbel und Peter Knorr wieder ein Meisterwerk der Kinderliteratur geschaffen. Allein das Thema fasziniert die Kinder sehr, aber die Umsetzung ist einfach top. Es ist eine Perle im Bilderbuchbereich, das in jede Kinderhand gehört.
Bibliographische Angabe zum Kinderbuch:
Doro Göbel, Peter Knorr - Die schönste Seifenkiste der Welt
Atlantis Verlag, Zürich 2014
ISBN: 978-3715206783
Illustration: Peter Knorr
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2RxrRKN

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld