Direkt zum Hauptbereich

Buchbegegnungen: "Alles Banane" von Sabine Lohf

"Alles Banane" von Sabine Lohf, erschienen im Ravensburger Verlag 2011
Ich möchte hier auf dem Blog nicht nur Kinderbücher vorstellen und empfehlen, sondern auch von meinen Buchbegegnungen, von Momenten, in denen Bücher bei mir einen Aha-Effekt auslösten, erzählen. So eine Buchbegegnung erlebte ich vor einigen Wochen mit dem Bilderbuch "Alles Banane" von Sabine Lohf.

Sabine Lohf ist seit mehr als 3 Jahrzehnten als Kreative im Kinderbuchbereich unterwegs. Kreativ ist sie wirklich. Ihr Markenzeichen sind Bücher, in denen sie mit einfachen Mitteln Figuren bastelt, malt, zusammensteckt, sie in Szene setzt, fotografiert. Da wird die Banane zum Mund, die Gänseblümchen zu Sternen....

Buchbegegnung I: Nicht-Wahrnehmen

Als Kind der DDR kannte ich Sabine Lohf überhaupt nicht (es zeigt mir auch, wie unterschiedlich die Prägung durch Kinderliteratur heute noch ist. DDR-Kinderliteratur spielt, obwohl sie Millionen Menschen in ihrer ersten Bücherwelt prägte, heute keine Rolle mehr - mit vielerlei Folgen in Wahrnehmung, Autoren- und Verlagsleben, Diskussion über Kinderliteratur. Hier gibt es einen ganz großen Nachholbedarf.) Ihr begegnete ich erst vor 3, 4 Jahren im Internet über andere Kinderbuchmenschen. Natürlich nahm ich ihre Bücher irgendwie wahr. Ja, sie gab es. Was ich aber nie nicht verstand, war die Begeisterung, mit der über ihre Bücher gesprochen wurde. Ich hatte sie ja nur im Vorbeigehen mal aus dem Augenwinkel gesehen, mich aber nicht näher mit ihnen beschäftigt. Die Zeit war dafür noch nicht reif.

Blick ins Buch: "Alles Banane" von Sabine Lohf, erschienen im Ravensburger Verlag 2011
Buchbegegnung II: Aha

Vor einigen Wochen im Supermarkt. Wühltisch mit Mangelwarenbücher. Als Buchmensch kann ich an so einem Tisch nicht vorbeigehen, erst recht nicht, wenn ich da Kinderbücher entdecke. Was sehe ich da? Ein Pappbilderbuch. Schwarzes Cover. Banane drauf. Titel in knalligem Pink "Alles Banane?". Sofort kommt mir der Stil bekannt vor. Ich drehe um und suche den Autorennamen (auf Pappbilderbüchern sind die Angaben gerne mal hinten, warum eigentlich?). Da lese ich "Sabine Lohf": Ja, habe ich doch gleich erkannt, denke ich mir, und schaue mir das Buch genauer an.
Und da macht es klick. Da habe ich den Aha-Moment. Zum ersten Mal sehe ich, was Sabine Lohf macht. Ich sehe das Bananenpiratenboot oder den Bären, wie er auf dem Bananenmond schläft, oder die Möhrenrakete oder das Wolkenschafbild. Ich sehe die Geschichte. Ich sehe die Kreativität, die Fantasie. Das ist Kinderfantasie. Und so einfach kann man Geschichten erfinden, erzählen und mit Kindern basteln. Jetzt verstehe ich die Begeisterung über Sabine Lohfs Arbeit.

*"Alles Banane" von Sabine Lohf, erschienen im Ravensburger Verlag 2011.
Noch mehr Bücher von Sabine Lohf, überall im Buchhandel erhältlich. Mit Kauf bei Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2WZNmaB

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld