Direkt zum Hauptbereich

Hörspiel für Kinder über die Orgel: Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen

Hörspiel für Kinder über die Orgel: Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen
Inhalt:
Warum feiern die Tiere Karneval? Warum brüllen die Löwe vor Freude? Warum tröten die Elefanten vor Glück? Mit viel Jubel feiern die Tiere mit Noah und seiner Familie auf der Arche die Rettung vor der Sintflut.
Im Orgelmärchen erzählt der Orgelwurm Willibald die Hörer in das Märchen mit französischer Barockmusik: Prinzessin Flora Flutes darf den Mann nicht heiraten, den sie liebt. Doch wie kann sie ihr Lebensglück retten?

Rezension des Hörbuchs für Kinder:
Musik erzählt Geschichten in Klang. Sie weckt die Fantasie, Gefühle und Geschichtenideen. Mit ihren Musikgeschichten wollen Manuel und Anne-Katrin Gera Kindern die Welt der Instrumente und Musik öffnen. In den Hamburger Kirchen St. Michaelis und der Auferstehungskirche Hamburg-Lurup sind beide im Kirchendienst tätig. Dort geben sie ihre Orgel-Konzerte mit dem Orgelwurm Willibald. Nun sind ihre Interpretationen und Musikgeschichten zum "Karneval der Tiere", der wohl berühmtesten Suite von Camille Saint-Saens, und zu einem eigenen Orgelmärchen auf einer CD erschienen.

Die Vielfalt der Orgelmusik

Den Karneval der Tiere interpretieren die beiden in zweifacher Hinsicht neu. Zum einen fügen sie die Suite in den Kontext der biblischen Geschichte um die Sintflut und Arche Noah ein. Sie erzählen diese Glaubensgeschichte sehr lebendig und greifbar für die Kinder: was fühlten die Tiere beim Betreten, wie zeigt sich ihre Eigenschaft, ihr Charakter, wie war das Zusammenleben. Einer kurzen Erzählpassage von Anke Harnack folgen die Musikstücke abwechselnd. Zum anderen spielen Manuel und Anne-Katrin Gera alle Teile der Suite nur mit der Orgel.
Im Orgelmärchen erzählt der Orgelwurm Willibald die Geschichte von der Prinzessin Flora Flutes. Ihre Liebe darf sie nicht heiraten, sondern einen anderen. Sie ist unglücklich. Da hat der Orgelwurm eine Idee, wie sie doch noch ihren Geliebten ehelichen kann.

Liebe und Freude zur Orgel-Musik

Auch hier wechseln sich kurze Erzählpassagen mit Musikstücken ab. Letztere sind barock geprägt.
Mit der CD lernen die Kinder die Orgel und ihre vielen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten en passant kennen. Da jauchzt die Orgel, da ist sie fröhlich, dann wieder träge, dann traurig, dann mutig. Sie bzw. die beiden Musiker erzählen mit ihr die Geschichten in Klang. Sie fesseln die Kinder, sie erobern ihr Musikherz. Sie zeigen, wie lebendig Musik, wie vielfältig, wie ausdrucksstark, wie fantasiereich sie sein kann. Es ist ein Ohrgenuss pur, der tief und beeindruckend wirkt. Solche musikalischen Hörbücher eröffnen den Kindern eine neue Sinneswelt. Absolut zu empfehlen!
Bibliographische Informationen zur Hörbuch-Empfehlung für Kinder:
Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen
Klangvolle Geschichten mit Orgelmusik von Camille Saint-Saens, Louis-Claude Daquin, Francois Couperin u.a.,
CD; JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH, Hamburg 2018
ISBN: 978-3-8337-4001-5
Interpreten: Manuel & Anne-Katrin Gera, Anke Harnack
Spieldauer: ca. 70 Minuten
Preis: ca. 13 €
Empfohlen ab 5 Jahre

*Direkt beim Jumbo Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2DyAmwl

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld