Direkt zum Hauptbereich

Was wäre, wenn der Strom ausfällt - eine Buchempfehlung für Kinder ab 3 Jahre

Was wäre, wenn der Strom ausfällt - eine Buchempfehlung für Kinder ab 3 Jahre: Bilderbuch "Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!" von Annette Langen
Inhalt:
Ein normaler Morgen: der große Bruder Matze macht sich im Bad fertig. Maxi soll sich anziehen. Der Vater kocht den Babybrei. Doch plötzlich ist alles anders. Es ist still. Und auch dunkel. Was ist passiert? Stromausfall! Was heißt das für den Familienalltag? Wo brauchen wir Strom?


Rezension des Bilderbuches:
Strom ist unsichtbar. Strom bestimmt unseren Alltag. Wir sind abhängig von Strom. Hin und wieder huscht dieser Gedanke durch die Erwachsenenköpfe. Doch für Kinder ist ein Leben ohne Strom nicht existent. Denn sie wissen nicht, wie sehr unser Leben von Strom bestimmt wird.
Diesen Gedanken nimmt Annette Langen in ihrem Bilderbuch "Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!" auf - mit einer großen Portion und einem überraschenden Ende.
Es ist ein normaler Morgen in einer modernen Familie mit den drei Kindern Matze (großer Bruder), Maxi (Kindergartenkind) und Mini, dem Baby. Die Brote werden geschmiert. Matze fönt sich die Haare zu einer stylischen Frisur. Der Vater kocht Babybrei. Doch auf einem ist alles anders. Es ist still. Und dunkel - zumindest im fensterlosen Bad bei Matze. Es ist ruhig. Was ist passiert? Schnell wird klar: Stromausfall! Was heißt das jetzt für den Familienalltag? Was fährt in der Stadt? Wie kommt die Mutter zur Arbeit? Was macht der Eismann? Können die Menschen noch einkaufen?
Blick ins Buch: Was wäre, wenn der Strom ausfällt - eine Buchempfehlung für Kinder ab 3 Jahre: Bilderbuch "Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!" von Annette Langen

Unser Alltag wird von Strom bestimmt

Realistisch, klar und mit ganz viel Humor erzählt Annette Langen diese Geschichte über den Strom oder darüber, was bei Stromausfall passiert bzw. nicht passiert. Gemeinsam mit der Illustratorin Catharina Westphal hat sie die Geschichte genial mit Text und Bilder verschränkt. Es ist keine Sachgeschichte über die Entstehung von Strom, sondern um das Leben, die vielen Geräte, die mit Strom nur funktionieren und um das Miteinander. Auf letzterem liegt ein Schwerpunkt: was macht die Nachbarin mit den vielen Würstchen? Kreativ sein - grillen mit allen! Was kann man spielen, was kein Strom braucht? Wie bewegt man sich ohne Strom vorwärts? Wer regelt den Verkehr, wenn nicht die Ampel? Kreativ und plötzlich wieder miteinander bringt diese Notsituation die Figuren im Buch. Wunderbar erzählt davon Annette Langen in kurzen Passagen, bei denen der Humor aufblitzt. Immer ganz nah an der Alltagsrealität. In den Bildern setzt Catharina Westphal den Stromausfall genial um: alle Geräte mit Strom sind weiß. Da staunt das Leser-Kind sehr! Nun kann man mit ihm gemeinsam nachdenken, welche Geräte man selbst im alltäglichen Leben benutzt und schnell das Was-wäre-wenn spielen.
Blick ins Buch: Was wäre, wenn der Strom ausfällt - eine Buchempfehlung für Kinder ab 3 Jahre: Bilderbuch "Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!" von Annette Langen

Bilder im Comic-Stil

Neben der Geschichte mit Herz fällt der fröhliche Illustrationsstil von Catharina Westphal auf. Fast wie in einem Wimmelbuch sind die Bilder, die sich über eine Doppelseite erstrecken, aufgebaut. Helle, fröhliche Farben dominieren. Mit wenigen Strichen zeigt sie in den Mimiken die Gefühle der Figuren. Ihren Charakter erkennt man sofort. Sprechblasen und Geräusch-Wörter nehmen nicht nur Comic-Elemente auf, sondern verschränken auch Text und Bilder miteinander.
Ohne Strom funktioniert unser Alltag nicht, zeigt Annette Langen in ihrem genialen Bilderbuch "Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!". Die Geräte helfen uns im Alltag, doch sie machen uns auch abhängig. Kreativ sein, heißt es bei Stromausfall. Wer schafft es eher: Kinder oder Erwachsene? Und was macht eine Notsituation mit einer Gemeinschaft? Diese Fragen zeigt das Bilderbuch mit viel Herz und Humor! Absolut für Kinderzimmer, Kindergarten und Grundschule als Idee für den Sachunterricht zu empfehlen!
Bibliografische Angaben zur Bilderbuchempfehlung:
Annette Langen: Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2019
ISBN: 978-3473447022
Illustrationen: Catharina Westphal
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 13 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Direkt beim Ravensburger Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2LCgIUO

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld