Ein zauberhaftes Bilderbuch über Oma und Enkel: "Der Garten meiner Baba" von Jordan Scott

Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt.  Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...

Musik für Kinder ab 6 Jahre: Let's sing. Englische Kinderlieder

Inhalt:
Mit 21 Liedern entdecken die Kinder die englische Sprache und Musik.

Rezension:
Als Sammelalbum 21 verschiedener englischsprachiger Lieder bietet das Album "Let's sing. Englische Kinderlieder" von Igel Records Kindern ab Vorschulalter einen ersten Zugang zur Sprache und Musik(tradition). Der Titel irritiert sehr, wenn man sich die Auswahl genauer anschaut. Keineswegs handelt es sich hierbei um reine Kinderlieder. Drunken Sailor ist ein typisches Seefahrerkneipenlied. Down by the riverside stammt aus dem Gospel, oh Susanna aus der Country-Szene. Hingegen Old MacDonald had a farm oder Brother John (Bruder Jakob als deutsche Variante) zählen sehr wohl zu den englichsprachigen Kinderliedern. Kurzum: es sind - zumindest den Erwachsenen - bekannte Lieder, die es schon seit Jahrzehnten gibt, eingängige Melodien haben und zu denen man gut das Tanzbein schwingen kann. Jedoch nicht jedes einzelne gilt als Kinderlieder. Da bleibt die Frage nach der Auswahl schon unbeantwortet.

Texte im Booklet

Nun sind im Booklet zu allen Liedern auch die Texte abgedruckt. Die Kinder sollen (mit Hilfe der Erwachsenen) die englischen Lieder nachsingen und so einen Zugang zur Sprache finden. An sich ist die Idee ja nett, doch die Auswahl der Lieder macht da ein Strich durch die Rechnung. Denn schnell werden die Kinder nach dem Textinhalt fragen, den betrunkenen Seemann nicht verstehen (hoffentlich) oder viele Eltern Probleme mit Erklärungen haben. So richtig durchdacht scheint es mir nicht.

Handgemachte Musik

Positiv ist die Präsentation der Lieder. Es sind keine künstlich erzeugten Melodien, sondern Musiker spielten und sangen. Hier orientierte man sich am Country-Stil, wie die Auswahl der Instrumente (Banjo) nahe legt. Den meisten Liedern entsprach man da ihrem Charakter. Der Sänger George Major, als Amerikaner englischer Muttersprachler, versucht zwar, sehr deutlich zu singen. Doch hin und wieder kommt Dialekt durch. Für die Präsentation schön, fürs Nachsingen und dem Zugang zur englischen Fremdsprache für absolute Anfänger schwieriger.
Insgesamt ist das Musikalbum "Let's sing. Englische Kinderlieder" eine gutes, unterhaltsames Liederalbum, vom Gesang und den Instrumenten gut gemacht. Doch sollten es die Eltern nur zum Anhören in erster Linie nutzen. Im Sinne von englischen Kinderliedern (!) ist die Auswahl ein Fehlgriff.

Liederliste:
1. Oh! Susanna (I come from Alabama) 1’55
2. Old MacDonald had a farm 3’22
3. What shall we do with the drunken sailor? 3’34
4. Three blind mice 1’30
5. Froggie went A-Courtin‘ 4‘33
6. Down by the riverside 4‘34
7. I like the flowers 1’51
8. The Wabash Cannonball 2’42
9. If you‘re happy 2’21
10. Hang down your head, Tom Dooley 3’20
11. Skip to my Lou, my darling 2’22
12. Swing low, sweet chariot 3’56
13. My Bonnie lies over the ocean 2’48
14. The itsy bitsy spider 1’36
15. Greensleeves 4’31
16. She‘ll be comin‘ round the mountain 2’43
17. Oh, when the Saints go marchin‘in 2’55
18. Brother John (Are you sleeping?) 1’32
19. Twinkle, twinkle, little star 2’07
20. Amazing grace 2’55
21. Auld Lang Syne 3’15
Bibliographische Angabe zur Kinderlieder-CD:
Let's sing. Englische Kinderlieder
Igel Records, Dortmund 2019
Laufzeit: 61 Minuten
Musiker: George Major, Ralf Kiwit, Bernd Mann, Ben Ahrens, Rudi Mika
Preis: ca. 10 Euro
Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 6 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2ZnNcGH

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare