Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2017 angezeigt.

Frohes Fest und guten Rutsch

Ich wünsche allen Lesern ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Genießen Sie die Festtage zum Ausspannen, Nichtstun, Erholen, für Ruhe, Besinnlichkeit und gemütlichem Beisammensein mit Ihren Lieben. Ich danke Ihnen für Ihre Treue hier beim Lesen und den oft regen Austausch per Mail, per Post, per Telefon. In den letzten Tagen erreichte mich weihnachtliche Herzenspost. Danke dafür! Jetzt kehrt hier für die letzten Tage im Jahr Ruhe hier ein. Ich tanke Kraft, bändige das trubelige Leben mit meinen 4 jungen Kindern, freue mich mit ihnen auf Weihnachten und die gemeinsame Zeit, Alles Liebe IhreW W.

Ab 11 Jahre: Christa Ludwig - Bellcanto

Inhalt: Robin ist nicht einfach, er klaut, er ist mürrisch, er verweigert sich. Der alte Mann Herr Heyse lebt im Altersheim, ist grantig und verhält sich gegenüber dem Personal furchtbar. Beide besucht regelmäßig der Hund Bellcanto. Er öffnet ihre Herzen, doch gehört keinem von ihm. Da führt der Hund sie durch ein Zufall zusammen, und die drei begeben sich auf eine Reise, die vieles auslöst und erklärt. Ein Roadmovie der besonderen Art.

Ab 5 Jahre: Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten

Inhalt: Petronella Glückschuh liebt es, draußen in der Natur herumzustreifen und Abenteuer zu erleben. Sie hat ein großes Herz für Tiere. Neugierig entdeckt sie die Natur in ihrem Heimatdorf. So manches Mal wird ein Abenteuer zu einem unbeabsichtigten Streich mit viel Herz.

Ab 3 Jahre. M. Christina Butler - Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum

Inhalt: Weihnachten steht vor der Tür. Der kleine Igel hat seine Freunde zu diesem Fest eingeladen. Gemeinsam bereiten sie es vor. Doch was passiert da Unheimliches? Wer ißt heimlich die Kekse vom Baum? Wer schnarcht so laut in der Nacht? Wer hat die rote Mütze vom Igel genommen? Was steckt dahinter?

Ab 2 Jahre: Britta Teckentrup - Stern über Bethlehem

Inhalt: Vor langer, langer Zeit reist das Paar Josef und Maria nach Bethlehem, um sich dort zählen zu lassen. Alle Herbergen in der Stadt sind voll. Sie müssen in einem Stall übernachten. In dieser Nacht wird Jesus geboren. Die Weihnachtsgeschichte erzählt für die Allerkleinsten.

Ab 12 Jahre: Klaus W. Hoffmann - Die Geigerin

Inhalt: Oktober 1813, Dübener Heide in Nordsachsen. Napoleons Armee und seine Verbündeten rüsten sich für die kommende große Schlacht, die als Leipziger Völkerschlacht in die Geschichte eingehen wird. Sie ziehen plündernd durch die Lande, rauben, verwüsten die Dörfer. Das Geschwisterpaar Christian und Friederike erleben diese Zeit der Willkür der durchziehenden Soldaten, sie sind wie die Dorfbewohner ihnen ausgeliefert. Werden sie die Zeit heil überstehen?

Ab 5 Jahre: Elisabeth Schieferdecker, Steffi Bieber-Geske - Abenteuer im Erzgebirge. Lilly und Nikolas im Weihnachtsland

Inhalt. Die Weihnachtsferien nahen. Die Geschwister Lilly und Nikolas verbringen sie diesmal mit ihren Eltern im Erzgebirge und entdecken vielfältig das Weihnachtsland. Natürlich dürfen Schnitzen, Pyramide, Nußknacker und Räuchermännel nicht fehlen.

Ausflugtipp - Auf zur BuchBerlin

Der November zeigt sich von seiner ganz klassischen Seite - grau, regnerisch, an manchen Tagen wird es gar nicht richtig hell, ungemütlich. Und die Adventszeit steht auch schon bevor. Für was stehen diese metereologischen und kalendarischen Ereignisse? Genau, die nächsten Wochen haben Bücher Hochkonjunktur. Denn der Winter ist doch gut für schöne Bilderbuch- und (Vor)Lesestunden prädestiniert. Buchmesse für kleine und mittlere Verlage Wer für die kommenden Wochen noch Lesestoff braucht und sich am kommenden Wochenende, dem 25. und 26. November, in Berlin aufhält, dem empfehle ich einen Besuch der BuchBerlin , der Berliner Buchmesse für kleine und mittlere, unabhängige Verlage. Die BuchBerlin findet dieses Jahr zum 4. Mal schon statt. Anders als die großen Schwestermessen in Leipzig und Frankfurt ist sie familiärer, gemütlicher. Auf ihr zeigen kleine und mittlere Verlage ihr Programm, die sonst auf den beiden großen Messen untergehen. Man kann ohne Hatz gemütlich an den Ständen s...

Ab 7 Jahre: Katharina Kunter - Geheimversteck Wartburg. Jan und Mila auf den Spuren Martin Luthers

Inhalt. Jan und Mila machen mit ihren Eltern einen Ausflug auf die Wartburg. Dort erkunden sie die Burg und erleben eine Zeitreise 500 Jahre zurück in die Reformation. Über Gänge, Türen, Zimmer entdecken sie auf Stationen Martin Luthers Leben.

Da werden Hände sein....

Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist. Liebe Leser, liebe Autoren, liebe Verlage, in den nächsten Wochen werde ich hier im Blog mit der Besprechung von Kinder- und Jugendbüchern, Musik, Hörbüchern und Spielen pausieren, denn ein kleines Menschlein heißen wir herzlich willkommen. Jetzt ist Familienzeit mit viel Kuscheln, Schmusen und Kennenlernen angesagt. Die drei Großen und wir Eltern freuen uns sehr über das Kleine und genießen jetzt die Zeit. Ich freue mich, wenn wir uns bald wieder lesen.  Ihre W. Bönisch

Ab 4 Jahre: Ann Cathrin Raab - Du Pupsaffe! Ein Schimpfbuch

Inhalt: Zwei Kinder spielen und kommen in Streit. Da wird Pupsaffe oder blöder Glubschaugenwurm geschrieen. Doch wie sieht so einer aus? Und wie endet der Streit?

Ab 4 Jahre: Alexandra Helmig - Kosmo & Klax. Freundschaftsgeschichten

Inhalt: Das Eichhörnchen Kosmos und der rote Ball Klax sind beste Freunde. Gemeinsam leben sie in einem Baumhaus. In 20 Vorlesegeschichten erleben sie Alltägliches, bei dem es jedoch gut ist, einen Freund zu haben: wie Zahnschmerzen, Verirrungen im Sumpf, Gespensterjagd oder das Sommertierfest. Natürlich dürfen ihre anderen Freunde Bibo Bieber, Herr Mümmelmann, Lilli Graumaus, Frau Gans und Knabba nicht fehlen.

9. BUCHKÖNIG für "Ich bin für dich da!" von Zapf und Jochen Till

Der Blick aus dem Fenster auf die bunten Bäume verrät, es ist Herbstzeit. Und im Herbst verleihen Dagmar Eckhard von Buchkind Blog, Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich wieder unseren ideellen Kinderbuchpreis BUCHKÖNIG. Mit dem 9. BUCHKÖNIG zeichnen wir ein Bilderbuch aus, das voller Liebe, Wärme, Geborgenheit ist und ein wichtiges Thema für Kinder beinhaltet: Trost, Dasein, Freundschaft, Liebe - erst recht, wenn man traurig ist. Der 9. BUCHKÖNIG geht an das Bilderbuch "Ich bin für dich da" von Zapf und Jochen Till , das 2017 im Münchner Tulipan Verlag erschienen ist. Herzlichen Glückwunsch!

Für gute Kinderliteratur - Stoppen wir das Hamsterrad und nehmen wir uns Zeit

Liebe Verlage, liebe Pressesprecher, liebe Lektoren, liebe Autoren, liebe Illustratoren, liebe Buchhändler, liebe Bloggerkollegen, heute öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten für das Jahr 2017. Schon seit einiger  Zeit spürt man die Aufregung, Neugierde über dieses Großereignis der Buchbranche - die Verlage schicken in Newslettern und Mailings an Presse und Blogger ihre Veranstaltungshinweise, vor allem hinsichtlich marketingtechnisch großangelegter Buchveröffentlichungen, zu Autoren- und Illustratorentreffen und signalisieren aus der jeweiligen Presseabteilung heraus ihre Offenheit zu Gesprächstreffen. Im Rahmen der Buchmesse werden Preise vergeben, zeitnah erscheinen dann die Pressemitteilungen der Gewinnerverlage. Da gibt es glückliche Gesichter, offene Freude. Die Autoren berichten von ihren Treffen auf der Buchmesse. Hin und wieder - da Frankfurt auch das große Geschäft signalisiert - sieht man Autoren und Illustratoren mit ihren Mappen herumlaufen, um neue Projek...

Ab 4 Jahre: Grimm - Die illustrierten Märchen der Brüder Grimm

Inhalt: Tauchen Sie in die magische Welt von 20 bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Knüppel aus dem Sack, Hänsel und Gretel, Die Bremer Stadtmusikanten, König Drosselbart, Schneewittchen, Die Goldene Gans oder Rapunzel ein, modern illustriert.

Ab 7 Jahre: Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub

Inhalt: Der Junge Helge hat sich eigentlich ein außergewöhnliches Haustier wie ein Krokodil oder eine Schlange gewünscht. Doch stattdessen bekommt er einen Mops geschenkt, der meist faul herumliegt. Bis der Mops eines Tages ein altes, gammliges Würstchen frißt und Superkräfte entwickelt. Als Supermops löst er mit Helge den ersten Kriminalfall in der Gegend - die Entführung der Dackeldame Paula....

Ab 8 Jahre: Michael Laumann, Christian Schmitt - Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt

Inhalt: Welches Insekt kann am weitesten springen? Warum bricht die Hirschlausfliege ihre Flügel ab? Welches Insekt tanzt den schönsten Hochzeitstanz? Starke, spannende Rekorde und Fakten über Insekten, Käfer, Spinnen und Co. erzählt diese Buch mit über 200 Fotos.

Ab 3 Jahre: Zapf, Jochen Till - Ich bin für dich da!

Inhalt: Das Stachelschwein ißt zufrieden seinen Maiskolben. Da fällt eine dicke Träne auf seinen Kopf. Wer weint denn da? Kann das Stachelschwein es trösten?

Praxisbuch Sprachförderung: Elisabeth Schmitz - Und vorne geht der Elefant. 101 Mitmachideen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Vom Krippen- bis Grundschulalter lieben Kinder es, Reime zu hören, sich zu Liedern zu bewegen oder Geschichten zu hören. Viele Anregungen für verschiedene Anlässe wie Morgenkreis, Tischspruch, Angebote zur Sprachförderung enthalten die 101 Mitmachideen für Kinder von 0 bis 6 Jahren.

Ab 7 Jahre: Anette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben - Die Küche steht kopf. Iss was!?

Inhalt: Henris und Carlottas Eltern sind verreist. Die Geschwister freuen sich auf eine Woche sturmfreie Bude mit Pizza und Co vor dem Fernseher. Aber Tante Ulis Freund holt seine Mama aus Italien. Uli will ein tolles Menü zaubern und die Geschwister versprechen, ihr dabei zu helfen. Nur können alle drei nicht kochen. Wird die Küche im Chaos versinken?

Ab 2 Jahre: Lydia Hauenschild - Klopf! Klopf! Klopf! Wo ist der Honigtopf?

Inhalt: Der Bär schleicht sich auf der Suche nach Leckeren ins Haus. Ohje, er darf es nicht. Doch was sucht er? Und wird er überrascht?

Ab 6 Jahre: Helme Heine - Kriminalfälle für Freunde

Inhalt: Mullewapp ist eigentlich ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.

Geschichten erzählen lebendig gestalten: mit der Erzählschiene

Gabi Scherzer zeigt auf ihrer Webseite Bilder vom Einsatz der Erzählschiene. Seit Urzeiten erzählen sich Menschen Geschichten. Sie sind der Kitt einer Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Mann und Frau,  zwischen Freunden, in der Familie, mit Kollegen, Bekannten. Im ursprünglichsten Sinne werden sie mündlich tradiert, von der einfachen kurzen Erzählung bis zum großen Spannungsaufbau mit Flüstern, Raunen, Geräuschen, Gesten und Mimiken. Je lebendiger eine Geschichte erzählt wird, desto gebannter hören die Zuhörer - egal ob groß oder klein - zu. Man kann gut annehmen, daß schon zu Höhlenmenschenzeit Bilder zu den Erzählungen geformt wurden. Am Lagerfeuer sitzend nimmt der Mensch seine Hände, seinen Körper als Mittel für ein Schattentheater. Unterhaltsames Erzählen mit Bildern. An diese Erzählform schließt sich das schon bekannte Kamishibai an. Auf einer tragbaren Bühne wird die Geschichte mit Bildern, die Szene für Szene entnommen werden, erzählt. Nun gibt es ein weite...

Katharina Gernet - Mein Märchen-Buch in leichter Sprache

Inhalt: Sechs bekannte Märchen der Gebrüder Grimm - Sterntaler, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Froschkönig, Frau Holle und Aschenputtel - werden illustriert in einfacher, leichter Sprache erzählt.

ab 4 Jahre: Elli Woollard - Ritter & Drachen haben gut lachen

Inhalt: Der kleine Drache Theo vom Teufelsberg wird von seiner Familie ausgeschickt, endlich den Rittern das Fürchten zu lehren. Da trifft er auf den junge Ritter Konrad nach einer verunfallten Landung. Keiner von beiden ahnt, was der andere ist. Eine Freundschaft entsteht und dann müssen sie gegeneinander kämpfen....

Ab 4 Jahre: Hannah-Marie Heine - Leni und die Trauerpfützen

Inhalt: Lenis Hund Frieda ist gestorben. Sehr vermißt das Mädchen ihn und trauert. Doch was heißt trauern? Wie fühlt sich Trauer an? Gibt es richtige oder falsche Trauer?

Ab 12 Jahre: Angie Westhoff - Der geheime Club

Inhalt: Aufregung in der Schule. Überall hängen Plakate auf, auf der nach Mitgliedern eines geheimen Clubs gesucht wird. In den nächsten Tagen bekennen sich einzelne Schüler als Clubmitglieder. Die Plakate werden wiederholt. Alle Schüler und Lehrer sind aufgeregt. Was ist das für ein Club? Wer steckt dahinter? Welches Ziel hat der Club? Und wie wird man Mitglied? Die Schülerin Lisa will das Geheimnis über den Club lüften und erlebt dabei, was Freundschaft bedeutet und die erste Liebe.

Ab 10 Jahre: Thomas Lange, Claude Theil - Die Händlerin der Worte

Inhalt: Auf dem Markt lernen Jonas und Leonie die Händlerin der Worte kennen. Sie verkauft Worte und Redensweisen für den guten Umgang der Menschen miteinander, für Höflichkeit, Anstand und Respekt. Ihre Worte sind für die Menschen in der Stadt wichtig. Da werden ihr eines Tages eine Kiste mit all den Wörtern gestohlen, die für ein gutes Zusammenleben nötig sind. Jonas und Leonie wollen den Dieb finden, denn schon bald spüren sie, wer sehr der Diebstahl das Zusammenleben der Menschen in der Stadt negativ verändert.

Hörspiel: "Man sieht auch mit den Ohren gut" von Kerstin Unseld, ab 8 Jahre

Inhalt: Mathis ist blind, dafür hört er mit seinen Ohren bestens. Immer samstags lauscht er mit seinem Blindenhund Muks dem klassischen Konzert. Denn Musik kann die schönsten Bilder zaubern. Eines Tages entdecken die Beiden in der Getränkelieferung eine geheimnisvolle Flasche, mit der sie sich auf eine musikalische Rätselzeitreise begeben. Wer ist die Königin der Instrumente?

Mit Neugierde und Fröhlichkeit Deutschland entdecken - Interview mit Steffi Bieber-Geske, Verlegerin von Biber & Butzemann

Deutschland und seine wunderschönen Landschaften, Geschichte und kulturelles Erbe entdecken die beiden Geschwister Lilly und Nicolas in den literarischen Kinderreiseführern aus dem Verlag Biber & Butzemann der Verlegerin Steffi Bieber-Geske , die ihren Autoren, die Illustratorin Sabrina Pohle und sie selbst mit viel Herzblut publizieren. Sie wollen Kinder und ihre Eltern zum Reisen und Entdecken neugierig machen, ihnen mit den Geschichten Ausflugstips und die Region selbst näher vorstellen. Dies gelingt ihnen auf unterhaltsame und zugleich informative Art und Weise grandios. Daher erhielt zurecht der junge Kinderbuchverlag Biber & Butzemann sowie Autor Jörg F. Nowack im Juli 2017 den 8. BUCHKÖNIG als Kinderbuchauszeichnung der drei Buchblogger Dagmar Eckhardt ( http://buchkind-blog.de/ ) und Miriam Schaps ( http://geschichtenwolke.wordpress.com/ ) und meiner Wenigkeit. Nun wollte ich von Steffi Bieber-Geske mehr über ihre Bücher, die Entstehung, die Verlagsidee und die Grün...

Ab 3 Jahre: Asja Bonitz - Ballula Kugelfee

Inhalt: Fine würde so gerne mit den anderen Kindern spielen. Aber sie hänseln sie, weil sie dick ist. Fine zieht sich traurig zurück. Vor dem Einschlafen kullern die Tränen. Da erscheint Ballula Kugelfee und zeigt Fine, was alles rund und gut ist.

Ab 6 Jahre: Stephan Valentin - Wer stimmt für Mia? (Rocky und seine Bande, Bd. 5)

Inhalt: Der Klassensprecher soll gewählt werden. Wie jedes Jahr treten dieselben Kandidaten auf: Viktor, der Beste in Mathematik, und Lola, die gut aussieht. Doch dieses Mal will Mia auch kandidieren. Nicht von allen Mitbewerbern wird ihre Kandidatur gern gesehen.

8. BUCHKÖNIG für "Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte" von Jörg F. Nowack

Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Reisezeit. Es gibt unglaublich viele tolle Kinderbücher aus kleinen Verlagen, die meist leider kaum Beachtung finden. Damit sich das ändert, küren Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog , Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich den BUCHKÖNIG . Heute zum 8. Mal! *Fanfare* *Jubel* Der 8. BUCHKÖNIG geht an das Kinderbuch "Der neugierige Jugne, der die Welt erschütterte" von Jörg F. Nowack und den Verlag Biber & Butzemann für seine tollen Kinderreiseführer (wo wir bei Sommerzeit gleich Urlaubszeit sind). Herzlichen Glückwunsch! In dem Buch sollen die beiden Geschwister Lilly und Nikolas beim Schultheaterstück Luther und seine Katharina von Bora spielen. Wer ist überhaupt Luther? Wie hat er gelebt? Was ist die Reformation? Was hat Luther mit ihr zu tun? Warum veränderte die Reformation Europa? Und wie lebten Luther und seine Frau Katharina vor 500 Jahren? Mit ihren Eltern machen sich Lilly und Nikolas auf die Spuren Luthers in den...

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Fangen wir an: Gärtnern mit Kindern! #GartenKinder

Die ganze letzte Woche beschäftigte ich mich hier im Blog in der Themenwoche mit Garten und Gärtnern mit und für Kinder. Viele, viele Buchtipps von für alle Altersgruppen habe ich ausführlich gegeben, Basteltips, Übersichtslisten und Anregungen. Was bleibt? Legen wir los! Schenken wir unseren Kindern ein wichtiges Stück Erfahrung und Kindheitserinnerung. Geben wir ihnen einen Topf, ein Stück Beet, lassen wir sie Samen und Pflanzen aussuchen, drücken wir ihnen Pflanzstock, Harke und Gießkanne in die Hand und lassen sie loslegen. Sie sollen in der Erde wühlen, sie riechen, sie erfühlen. Sie sollen dieses unbeschreibliche Glücksgefühl erleben, wenn sie ihre ersten Radieschen, ihren ersten Salat oder Kohlrabi ernten können.

Wie war es früher? Antiquarische Gartenbücher für Kinder #GartenKinder

Ich kann mich noch gut an mein Kindergartenbuch erinnern, das ich auch heute noch im Regal stehen habe. Es hatte in mir mit seinen klassischen Anleitungen immer wieder die Neugierde aufs eigene Gärtnern geweckt. Drei antiquarische Gartenbücher für Kinder aus den 1980er Jahren möchte ich gerne Ihnen heute vorstellen. Vielleicht kennen Sie das eine oder andere: Foto: W. Bönisch Elisabeth Manke: Alle meine Pflanzen. Gartenbuch für Kinder

Ab 4 Jahre: Kazuo Iwamura - Familie Maus im Garten

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder  Inhalt: Opa Maus nimmt die 10 kleinen Mäusekinder mit in den Garten hinaus. Dort bestellen sie ein Beet und säen ein Kürbis aus. Wie lange braucht er wohl zum Wachsen? Wann können sie endlich den Kürbis ernten?

Basteln mit Kindern: Samentüte #GartenKinder

Ringelblume mit noch grünem Samen. Foto: W. Bönisch Bald werden die ersten Blumen und Gemüsesorten reif. Sie zu ernten und für die nächste Gartensaison zu sammeln, ist für Kinder eine wichtige Erfahrung. Sie werden für ihre Arbeit belohnt. Es schließt sich der Naturkreislauf von Säen, Wachsen, Ernten. Kinder erleben persönlich, wie Fortpflanzung geschieht, welche Zeiträume überdauert werden müssen. Es ist ein Beitrag zur Bewahrung der Artenvielfalt und Biodiversität, der mit einfachen Mitteln gehändelt werden kann. Kinder erfahren, wie man auch sparsam mit Geld etc. umgehen kann. Der Samen wächst und reift vor ihrer Nase, sie müssen sich nur noch bücken, aufheben und bewahren. Gleichzeitig beobachten und lernen Kinder die verschiedenen Samenformen und -textur kennen: wo reifen sie (Frucht, Blütenstand), welche Farbe hat der Samen, welche Form, wie fühlt er sich an. Wie bewahrt man Samen auf? Nun geht es an die Aufbewahrung für Samen, so daß er licht- und wassergeschützt ist. Er ...

Gartenbücher für die Allerkleinsten #GartenKinder

Der Garten mit seiner Vielfalt an Pflanzen und Tieren, den Wettereinflüssen und der Sichtbarkeit des Jahreskreislaufs ist ein abwechslungsreiches Motiv für Kinderbuchautoren und illustratoren, Bücher für die Allerkleinsten zu schaffen. Jedoch übertrumpfen interessanterweise Tiere, Bauernhof, Baustelle und Polizei das Gartenthema. Aber nicht verzweifeln, es gibt einige Pappbilderbücher "Garten" für Kinder ab 1 Jahr, die genau die oben genannten Elemente den Kindern zeigen. Ich stelle ein paar von ihnen hier vor. Mit dabei sind Klappen-, Quietsch-, Fühl- und Schiebebücher, die die Feinmotorik schulen und ein interaktives Element haben. * Susanne Gernhäuser - Wer wohnt im Garten?, für Kinder ab 1 Jahr 2015 erschien im Ravensburger Verlag das Pappbilderbuch für Kinder ab 1 "Wer wohnt im Garten?" von Susanne Gernhäuser. 5 tierische Gartenbewohner zeigt sie den Kindern. Mit dabei sind Igel, Spatz, Schnecke, Maulwurf und Katze. Auf einer Doppelseite wird das Tier m...

Ab 2 Jahre: Daniela Drescher - Pippa und Pelle im Garten

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder Foto: W. Bönisch Inhalt: Die beiden Wichtel Pippa und Pelle laden uns in ihren Garten ein. Da wird gesät, geerntet und mit den anderen Gartenbewohnern geteilt. Kommt mit in den Garten.

Freiheit, mystischer Raum und Schutz - die Rolle des Gartens in der Kinderbelletristik

Der Garten ist ein umzäuntes Stück Land, in dem Pflanzen und Tiere gehegt werden. Das Wort leitet sich vom indogermanischen gher und später ghortos , womit lateinisch hortus verwandt ist ab. Die etymologischen Beziehungen reichen zu Gehege, Pferch, Hof. Allen gemein ist der Schutzbegriff gegenüber der "wilden Natur". Der Garten im Märchen In den Volksmärchen tritt der Garten als Handlungsort nur vereinzelt auf. Da Volksmärchen ihren erzählerischen Ursprung weit im Mittelalter haben, spielt der Wald als ungebändigte, gefährliche Wildnis eine größere Rolle (beispielsweise " Hänsel und Gretel "). Der Garten ist eben ein vom Menschen gestalteter, angelegter Schutzraum. Er wird mehr zum Ort der Sehnsucht - ein Motiv, das bis heute eine tragende Rolle spielt - auch wenn sich die Motivationsgrundlage gewandelt. hat. So wächst im Garten nebenan in " Rapunzel " der Feldsalat, den die Frau während der Schwangerschaft so sehr begeht, daß ihr Mann letztendlich ...

Ab 7 Jahre: Birgit Hedemann - Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder. Foto: W. Bönisch Inhalt: Die beiden Kinder Mette und Theo müssen die Samen alter Gemüsesorten mit ihren Zeitreisen in die Vergangenheit wiederbeschaffen, um Almas geheimen Garten zu retten. Dieses Mal landen sie beim Dichter Goethe in Weimar. Denn dort soll es die Nachtkerze geben. Doch Goethe hat nie von dieser Pflanze gehört. Wo bekommen sie nur die Samen her?

Ab 4 Jahre: Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder. Inhalt: Die grummelige Spinne Karl-Heinz und sein bester Freund, die Fliege Bizzy, werden aus ihrer Stube während des Frühjahrsputzes vertrieben. Sie müssen sich nun im angrenzenden Garten eine neue Bleibe suchen, was mit so manchen Hindernissen verbunden ist.

Ab 4 Jahre: Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder. Inhalt: Paula langweilt sich bei ihrer Oma. Da erzählt sie ihr, daß im Garten ein Tiger lebt. Zunächst glaubt Paula ihr nicht, aber dann wird der Garten zum Dschungel.