Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
Inhalt:
Mullewapp ist eigentlich ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.
Meinung:
Schon seit 1982 gibt es das Figurentrio Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar aus der Feder von Helme Heine. 2016 veröffentlichte der Verlag Beltz & Gelberg den Sammelband "Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp", die 2004 in einem anderen Verlag schon einmal erschienen sind. In 11 Geschichten zum Vorlesen bzw. für geübtere Leser zum Selberlesen verfolgen Kinder ab 5, 6 Jahren die Kriminalarbeit der drei Freunde.
Eigentlich ist Mullewapp ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.
In ansprechender Länge überzeugen die Geschichten mit Einfallsreichtum und einer großen Portion Humor, der mal laut und polternd, mal sehr feinsinnig daher kommt. Die Kriminalfälle sind jetzt keine großen Verbrechen, sondern meist Ungereimtheiten im Alltag von Mullewapp, die sich jedoch die drei Freunde, aber auch die übrigen Bewohner sehr zu Herzen nehmen. Ein wenig Naivität schwingt dabei, jedoch immer so gut portioniert, daß sie nicht nervt. Herrlich schräg sind die Auflösungen der Kriminalfälle. Helme Heine kombiniert sie aus Naturbeobachtungen und Spannungsmomenten. Was jedoch den Sammelband besonders auszeichnet, ist sein einzigartiger Humor wie diese Situation, als die drei Freunde ein großes Loch und verwüstete Blumentöpfe vorfinden:
Helme Heines Humor entspringt dem lustvollen Sprachspiel, den ungewöhnlichen Einbringen von Zitaten aus Kinderliedern oder -spielen, wie "Fuchs, du hast die Gans gestohlen", wenn die drei Freunde den Fuchs gefangengenommen haben. Dieser Humor basiert natürlich auf eine breitere Basis an Vorwissen über Kinderlieder, Naturbeobachtungen, Sprache, das bei Vorschulkindern sehr wohl vorhanden ist. Er ist nicht oberflächlich, sondern angenehm niveauvoll.
Helme Heines Frau, Gisela von Radowitz, hat pointiert mit kleinen Vignetten das Vorlesebuch illustratorisch gestaltet. Sie kombiniert Aquarelltechnik mit Zeichnung, die schnelle Feder ist ihr Markenzeichen. Auf Detailreichtum verzichtet sie, läßt ihren Zeichnungen fiel Lust und doch bleiben sie realistisch. Pastellfarbene Töne bevorzugt sie, wobei sie hin und wieder schön das Spiel mit Licht und Schatten wiedergibt.
Ein wenig schräg, jedoch mit einer Menge an hintergründigem Humor und Wärme ist das Vorlesebuch "Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp" von Helme Heine gespickt, das einfach zeitlos klassisch ist und auch noch in 10, 20 Jahren den Kindern gut vorgelesen werden kann. So soll es sein.
Helme Heine - Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp
Gulliver bei Beltz & Gelberg, Weinheim, Basel 2016
ISBN: 978-3407746412
Illustration: Gisela von Radowitz
Ausstattung: 192 Seiten, Taschenbuch
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KeiE2E
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Mullewapp ist eigentlich ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.
Meinung:
Schon seit 1982 gibt es das Figurentrio Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar aus der Feder von Helme Heine. 2016 veröffentlichte der Verlag Beltz & Gelberg den Sammelband "Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp", die 2004 in einem anderen Verlag schon einmal erschienen sind. In 11 Geschichten zum Vorlesen bzw. für geübtere Leser zum Selberlesen verfolgen Kinder ab 5, 6 Jahren die Kriminalarbeit der drei Freunde.
Eigentlich ist Mullewapp ein friedliches Plätzchen auf Erden. Doch auch hier treffen die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar auf ungelöste Kriminalfälle. Denn wer hat das fremde Ei in den Hühnerstall gelegt? Wer schlug das Huhn Tante Trude k.o.? Und wer ist der Feuerteufel, der das Heu anzündet? Gemeinsam lösen die drei Freunde mit Wagemut, detektivischem Spürsinn und Glück die 11 Kriminalfälle.
In ansprechender Länge überzeugen die Geschichten mit Einfallsreichtum und einer großen Portion Humor, der mal laut und polternd, mal sehr feinsinnig daher kommt. Die Kriminalfälle sind jetzt keine großen Verbrechen, sondern meist Ungereimtheiten im Alltag von Mullewapp, die sich jedoch die drei Freunde, aber auch die übrigen Bewohner sehr zu Herzen nehmen. Ein wenig Naivität schwingt dabei, jedoch immer so gut portioniert, daß sie nicht nervt. Herrlich schräg sind die Auflösungen der Kriminalfälle. Helme Heine kombiniert sie aus Naturbeobachtungen und Spannungsmomenten. Was jedoch den Sammelband besonders auszeichnet, ist sein einzigartiger Humor wie diese Situation, als die drei Freunde ein großes Loch und verwüstete Blumentöpfe vorfinden:
"Eine ganz schöne Schweinerei!", stellte Franz angewidert fest.
"Ich habe nichts damit zu tun", protestiert Waldemar und starrte ihn böse an.
"Hab ich doch auch gar nicht behauptet!"
"Immer wenn was schief geht, sagst du: Das ist aber eine ganz schöne Schweinerei."
Helme Heines Humor entspringt dem lustvollen Sprachspiel, den ungewöhnlichen Einbringen von Zitaten aus Kinderliedern oder -spielen, wie "Fuchs, du hast die Gans gestohlen", wenn die drei Freunde den Fuchs gefangengenommen haben. Dieser Humor basiert natürlich auf eine breitere Basis an Vorwissen über Kinderlieder, Naturbeobachtungen, Sprache, das bei Vorschulkindern sehr wohl vorhanden ist. Er ist nicht oberflächlich, sondern angenehm niveauvoll.
Helme Heines Frau, Gisela von Radowitz, hat pointiert mit kleinen Vignetten das Vorlesebuch illustratorisch gestaltet. Sie kombiniert Aquarelltechnik mit Zeichnung, die schnelle Feder ist ihr Markenzeichen. Auf Detailreichtum verzichtet sie, läßt ihren Zeichnungen fiel Lust und doch bleiben sie realistisch. Pastellfarbene Töne bevorzugt sie, wobei sie hin und wieder schön das Spiel mit Licht und Schatten wiedergibt.
Ein wenig schräg, jedoch mit einer Menge an hintergründigem Humor und Wärme ist das Vorlesebuch "Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp" von Helme Heine gespickt, das einfach zeitlos klassisch ist und auch noch in 10, 20 Jahren den Kindern gut vorgelesen werden kann. So soll es sein.
Helme Heine - Kriminalfälle für Freunde. Geschichten aus Mullewapp
Gulliver bei Beltz & Gelberg, Weinheim, Basel 2016
ISBN: 978-3407746412
Illustration: Gisela von Radowitz
Ausstattung: 192 Seiten, Taschenbuch
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KeiE2E
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.