Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten

Cover von Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten
Inhalt:
Petronella Glückschuh liebt es, draußen in der Natur herumzustreifen und Abenteuer zu erleben. Sie hat ein großes Herz für Tiere. Neugierig entdeckt sie die Natur in ihrem Heimatdorf. So manches Mal wird ein Abenteuer zu einem unbeabsichtigten Streich mit viel Herz.


Meinung:
In der gleichnamigen Reihe "Petronella Glückschuh" erschien 2014 der zweite Band über das wißbegierige Mädchen Petronella Glückschuh von der Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig. In "Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten" entdeckt das Mädchen, das mit ihren roten Haaren, ihrem Selbstbewußtsein, ihrer Neugierde an Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf erinnert, die Natur um ihren Heimatort. Petronella zieht es immer hinaus in die Natur, Tiere entdecken und beobachten. Mit ihrem großen Herz für Tiere und ihre neugierigen Wißbegierde hält sie Augen und Ohren offen, erlebt so manches verrücktes Abenteuer, das unbeabsichtigt in einem Streich endet. Daß Petronella dabei sich nicht immer an die Regeln hält, ist wohl klar. So sucht sie eines Tages in einem Bach nach Blutegeln, die sie der Oma aufs angeschlagene Knie setzen und ihr so Abhilfe bei den Schmerzen verschaffen will. Dabei weiß Petronella, daß sie eigentlich nicht im Bach sein soll. Oder sie gibt ihr Taschengeld für Grillen aus, die der Mama ein Urlaubsgefühl wie in der Toskana im Wohnzimmer bereiten soll.
In diesem Sinne erzählt Dorothea Flechsig sechs Geschichten über Petronellas Naturabenteuer in dem als Vorlese- und Erstlesebuch konzipierten Kinderbuch. Jede Geschichte umfaßt etwa 15 Seiten. Sie stehen recht einzeln da. Mit der größeren Schrift und Zeilenabstand sind sie gut für geübte Erstleser zu schaffen. Recht stringent entwickelt Flechsig ihre Geschichten, kommt schnell zum Abenteuer, vermittelt nebenbei Wissen über Tiere und Natur. Petronella gestaltet sie als neugieriges, aufgewecktes Mädchen, das ein großes Herz für Tiere hat und gerne mal Regeln dabei überschreitet. Leider fehlt zu Beginn der ersten Geschichte eine erklärende Einführung in die Figur und das Setting. Man wird regelrecht in das Geschehen hineingeworfen und ist zunächst ein wenig orientierungslos. Hier hätte Flechsig mehr über die Figur, das Dorf, die Familie erzählen können. Überhaupt hält Flechsig sich nicht viel bei Gefühlen auf. Das Handeln steht im Vordergrund.
Flott lassen sich die Geschichten lesen. Es gibt nur wenige Beschreibungen, gleich geht es in das Geschehen hinein.
Katrin Inzinger hat einige Vignetten zur Buchillustration gestaltet. Sie wählte dafür einen Comic-Stil. Ein wenig komisch sieht Petronella dabei aus. Ihr vorstehenden oberen Schneidezähne sollen das rothaarige Mädchen frech wirken lassen. Jedoch sieht es eher unschön aus. Die wirren roten Haare, die Stupsnase und die karierte Mütze hätten völlig ausgereicht.
Nette Lesestunden verbringt man mit dem Erstlesebuch "Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten" von Dorothea Flechsig, das mit Streichen und kleinen, ungefährlichen Naturabenteuergeschichten die Kinder unterhält. Eine kurze, informative Erklärung über Bienen des Imkers Knut Horst schließt das Büchlein ab. 
Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh. Naturforschergeschichten
Glückschuh Verlag, Falkensee 2014
ISBN: 978-3943030235
Illustration: Katrin Inzinger
Ausstattung: 112 Seiten, Hardcover, mit Lesebändchen
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

 Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2IbB1Vk

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld