Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Michael Laumann, Christian Schmitt - Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt

Cover von Michael Laumann, Christian Schmitt - Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt
Inhalt:
Welches Insekt kann am weitesten springen? Warum bricht die Hirschlausfliege ihre Flügel ab? Welches Insekt tanzt den schönsten Hochzeitstanz? Starke, spannende Rekorde und Fakten über Insekten, Käfer, Spinnen und Co. erzählt diese Buch mit über 200 Fotos.

Meinung:
Insekten, Spinnen, Käfer, Würmer und Co. gehören meist nicht gerade zu den Lieblingstieren der Kinder, auch wenn vor allem Jungs sie ganz spannend finden, Mädchen hingegen meist doch lieber ein Tier mit Fell bevorzugen. Der ersteren Kindergruppe sei das Bildersachbuch "Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt" von Michael Laumann und Christian Schmitt anempfohlen, das 2015 im Ravensburger Verlag erschienen ist.
Auf fast 100 Seiten erzählen sie den Kindern ab 8 Jahren spannende, rekordverdächtigte Fakten über Gliederfüßer, Insekten, Käfer, Würmer, Spinnen, Larven usw. Sie wählen dafür den fotobasierten Ansatz: in kleinen Textkästen mit manchmal auch reißerischen Titeln, die das Interesse der Kinder wecken, erzählen sie von außergewöhnlichen Fähigkeiten einzelner Tierarten dieser Kategorien, von Rekorden, die nicht nur die Kinder in Staunen versetzen. Zu jedem Insekt gibt es ein ikonographisch basiertes Biogramm als Steckbrief, auf dem der Name, die Gattungsart, der Vorkommen und Verbreitungsraum sowie Nahrung knapp vorgestellt werden. Dazu werden dann in Auszeichnungsform wie eine Siegermedaille besondere Fähigkeiten hervorgehoben.
Flott, ja manchmal reißerisch, ist die Aufmachung des Buches. Zwar gibt es eine grobe Sortierung in mehrseitige Bereiche wie Extrem, Superkräfte, Styling, Teamgeist etc., doch eine aufbauende Linie ist nicht zu erkennen. Das einzelne Insekt wird ausschließlich mit seiner besonderen Fähigkeit, nicht mit einem ausführlicherem Porträt vorgestellt. Damit bleibt das Buch ein wenig stückhaft. Es soll letztlich in bunter Aufmachung Sensatorisches über die Insektenwelt den Kindern zeigen, jedoch keinen geschlossenen Biologieexkurs darstellen. Eines jedoch wird den Kindern beim Durchblättern recht schnell klar: trotz der reißerischen Darstellungsform im Buch fasziniert die Vielfalt der Insektenwelt, die Anpassungsfähigkeit der einzelnen Tierarten auf ihre Umweltbedingungen immens. Natürlich gibt es hier und da auch einen leichten Gruselfaktor, was jedoch Jungs eher einen interessierten-wohligen Schauer über den Rücken fühlen lassen wird.
Ein wenig dunkel ist das Layout des Buches. Kleine Comicvignetten sollen das Buch auflockern, ebenso Wortgruppen wie "Cool". Öfters wirken sie eher aufdringlich oder zu stark gewollt. Die Zielgruppe wird bestimmt darüber hinwegsehen.
Flott und mit vielen Faktenwissen zeigen die beiden Autoren Michael Laumann und Christian Schmitt in ihrem Fotosachbuch "Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt"die faszinierende Vielfalt der Insektenwelt, mal mit gruseligem, mal mit spannenden Faktor. In kleine Häppchen wird das Wissen serviert, es lädt zum Stöbern, statt zum linearen Lesen ein. Gut sind die Fotos. Leider fehlt ein gewisser roter Faden, der die Kapitel im Buch sinnvoll aufbauen läßt. Hier ist eine Form der Beliebigkeit zu sehen. Den Kindern, besonders den Jungs, wird es nicht stören.
Michael Laumann, Christian Schmitt - Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2015
ISBN: 978-3473553877
Ausstattung: 96 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2I90zXg


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld