Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Timo Parvela - Ella und das große Rennen

Inhalt:
Ella, ihre Freunde und ihre Lehrer, ja die ganze Schule gerät in große Not. Sie soll aus dem Vergnügen eines einheimischen, mächtigen Unternehmers einer Formel-1-Rennstrecke weichen. Ella und ihre Freunde erfahren diesen Plan aus Zufall, als ihr Aufsatz statt des Lehrers Bericht beim Schulamt landet. Die Gefahr ist schneller da als geahnt, denn schon kurz darauf stehen die Abrißbagger vor der Schule. Ella und ihre Freunde sollen in die Massenschule gehen, wo sie unter tausenden von Schülern auf der Treppe ihren Unterricht haben. Das gefällt ihnen allen gar nicht, sie fühlen sich dort nicht wohl. Gemeinsam mit dem Lehrer, seiner Frau, der Direktorin und ihren Müttern kämpfen Ella und ihre Freunde um ihre Schule. Werden sie es schaffen, die alte Schule zu retten? Und was hat das alles mit einem Formel-1-Rennen zu tun, bei dem sie mit einem alten klapprigen VW-Bus ohne Motor gegen ein Mini-Formel-1-Auto antreten müssen? Haben sie eine Chance, das Rennen überhaupt zu gewinnen?


Meinung:
„Ella und das große Rennen“ ist der 8. Band aus der aus Finnland stammenden und sehr erfolgreichen Ella-Reihe. Die Geschichte wird aus der Perspektive und in der Sprache des achtjährigen Mädchens Ella, die nun in die zweite Klasse geht, erzählt. Wie auch in den Bänden zuvor ist der Plot irgendwo an der Grenze zwischen Realität und phantastischen Übertreibungen angesiedelt, ohne jedoch zu gekünstelt oder erzwungen zu wirken. Er erinnert in seinem Stil an die Geschichten von Alfons Zitterbacke oder dem kleinen Nick. Humorvoll und mit viel Sprachwitz erzählt der Autor Timo Parvela diese weitere Geschichte der Ella. Die komischen Situationen entstehen unfreiwillig aus naiven Situationen heraus, wie sie typischerweise achtjährige Kinder erleben und in ihnen agieren. Der flotte, prägnante und mit trockenem Humor gewürzte Sprachstil, den sehr wohl Kinder aus der empfohlenen Altersklasse verstehen können, unterstützt den ganzen Erzählstrang und -weise.

Pointiert lockern einige schwarz-weiße Comiczeichnungen von Sabine Wilharm das Buch auf. Sie hat übrigens auch die Harry-Potter-Bände illustriert, daher wird dem Leser der Stil sehr bekannt vorkommen.
Insgesamt setzt der Band die Ella-Reihe erfolgreich fort und macht Lust auf weitere, zukünftige Bände.

Timo Parvela: Ella und das große Rennen,
Hanser Verlag, München 2013
ISBN 978-3-446-24306-4
Illustrator: Sabine Wilharm
Ausstattung: fester Einband, 176 Seiten
Preis: 9,90 € (D) / UVP 14,90 sFR (CH) / 10,20 € (A)
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren
Auch als eBook erhältlich.

Einen Blick ins Buch kann man hier werfen.

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.

Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
https://amzn.to/2KUd9as

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?