Direkt zum Hauptbereich

Ausflugstip: Ausstellung zum Meefisch Bilderbuchpreis 2013 in Marktheidenfeld

Seit dem 26. Oktober 2013 ist wieder die Ausstellung zum Meefisch 2013 in der Stadt Marktheidenfeld am Main zu besichtigen. Gemeinsam mit dem Kinderbuchverlag Arena vergibt die Stadt im Zweijahresturnus einen Preis für Bilderbuchillustration.
Illustratoren können mit ihren noch nicht veröffentlichten Zeichnungen, Graphiken mitmachen. Zwei Preise werden vergeben:

  1. Jurypreis: das prämierte Buch wird vom Kinderbuchverlag Arena veröffentlicht. Dazu gibt es ein Preisgeld in Höhe von 2000 €. Die Jury setzt sich aus Vertreter des Arena Verlages, der Hochschulen für Grafikdesign, aus Bilderbuchrezensenten, Illustratoren und Grafikern sowie Vertreter der Stadt Marktheidenfeld zusammen. In einfacher Mehrheit beschließt sie den Gewinner.
  2. Publikumspreis: wie der Name schon sagt, vergibt das Publikum der Finalistenausstellung diesen Preis. Jeder Besucher hat eine Stimme (Stimmkarte). Der Finalist mit den meisten Stimmen des Publikums erhält den Preis, der mit 500 Euro dotiert ist. 
Am 7. Dezember 2013, um 16 Uhr werden die Preisträger im Kulturzentrum Franck-Haus verkündet. Danach können Besucher sich die Ausstellung noch bis 29. Dezember 2013 anschauen.

Die Werke von 17  Bilderbuchillustrationen kann man jetzt dort bestaunen. Für alle, die nicht in Marktheidenfeld oder Umgebung wohnen bzw. dort in nächster Zeit vorbei kommen, können auf der Webseite zum Meefisch einen Eindruck der Finalisten bekommen. Leider schaffe ich es selbst auch nicht, dort mal vorbei zu schauen. Ich wohne leider zu weit weg. Dennoch bin ich mal gespannt, wer die beiden Preise dann Anfang Dezember gewinnen werden.
Selbst gefällt mir von dem kurzen Eindruck über die Webseite die Illustration Benjamin Dammers "Per der Bär" am besten. Es hat so schöne warme Farben und runde Formen. Strahlt so Gemütlichkeit aus. Manche andere sind mir zu künstlerisch, zu expressionistsch und nicht ganz nach meinem Geschmack.
Und Ihnen? Welche Illustration gefällt Ihnen am besten?
 Falls einer meiner Leser die oder eine Ausstellung der letzten Jahre besucht (hat), würde ich mich über einen Kommentar dazu freuen.

Ausstellungsort Franck-Haus
Untertorstraße 6
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391/81785
E-Mail: der-meefisch@marktheidenfeld.de

Öffnungszeiten Franck-Haus:
Mittwoch-Samstag 14-18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10-18 Uhr
Eintritt ist frei!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld