Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Alexander Steffensmeier - Lieselotte macht Urlaub

Inhalt:
Lieselottes Freund, der Postbote, schickt ihr, der Bäuerin und allen Tieren auf dem Hof eine Postkarte aus seinem Urlaub. Diese weckt bei der Kuh die Sehnsucht, selbst in den Urlaub zu fahren. Gesagt, getan: Lieselotte macht – wie der Titel schon aussagt – Urlaub, und zwar auf der benachbarten Wiese, weil der Bus nach 3 Stunden Wartezeit immer noch nicht kam. Dort entdeckt sie „exotische Tiere“, kann ungewohnte Sachen essen, die Natur genießen und faul in der Sonne liegen. Die Bäuerin und ihre Freunde fühlen sich von ihrem Alleingang zurückversetzt und genießen ihre eigenen Ferien auf dem Bauernhof. Wird Lieselotte ihren Urlaub abbrechen und eher zurückkommen? Und was sagt der Postbote zu Lieselottes Alleingang?


Meinung:
Ganz im Stile der Lieselotte-Reihe ist es dem Autor und zugleich Illustrator, Alexander Steffensmeier, gelungen, eine weitere humorvolle Geschichte um die Kuh Lieselotte und den ihrer Freunde zu erzählen. Der Plot ist witzig umgesetzt, eine unerwartete Wende weckt bei den kleinen Leser Spannung. Die realistisch gehaltenen Illustrationen sind in sanften Tönen gemalt. Die Charaktere kommen perfekt herüber, auch wenn sie vermenschlicht dargestellt sind. Versteckte Details kitzeln den Humor der Leser, erzeugen Spannung, laden zum Suchen und Entdecken ein. Wunderbar ist auch Steffensmeier die graphische Lösung der gleichzeitigen Darstellung verschiedener, aufeinander, aber für den Geschichtsverlauf notwendigen inhaltlich voneinander abhängigen Aktionen gelungen. Das Verhältnis Text zu Illustration ist stimmig. Die kurzen Aussagen reichen zur Erzählung dieses Lieselotte-Abenteuers vollkommen aus. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene werden mit diesem Buch viel Freude haben, es immer wieder zur Hand nehmen und lieben.
Alexander Steffensmeier: Lieselotte macht Urlaub
Sauerländer 2011,
ISBN: 978-3-7373-6015-9
Ausstattung: Hardcover, 32 Seiten
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?