Der kleine Elefant Elio will endlich so groß wie seine
Eltern, Tanten oder Onkel sein. Klein sein ist nicht schön, denkt Elio. Denn
nicht immer können die Großen mit ihm spielen und auf seine Zehen treten sie
ihm auch. Da beschließt Elio, sich eine neue Familie zu suchen. Wird Elio das
Glück woanders finden oder zu seiner Familie zurückkehren?
Rezension des Kinderbuchs:
Sobald Kinder im Alltag
einigermaßen selbständig sind, wollen sie gleich ganz schnell groß werden.
Diese Phase kann man gut bei den größeren Kindergartenkindern beobachten. Die
Sehnsucht zu den „Großen“ zu gehören, ist bei ihnen sehr präsent. Genau so
ergeht es dem kleinen Elefanten Elio. Die Autorin Andrea Reitmeyer hat ihn
symbolisch für diese Kinder genommen und beschreibt in einer liebevollen
Geschichte die Widersprüchlichkeit, in der die Kinder in dieser Phase stecken:
möglichst viel Selbständigkeit („groß sein“) vs. Geborgenheit, Fürsorge und
auch Begrenzung in der Familie.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ebenso ist der Sprachstil der
Erzählung gehalten. Kurze Verse ergänzen die Bilder. Die Sätze sind ebenfalls
aufs Wesentlichste reduziert ohne irgendwie Lücken zu hinterlassen oder kalt
herüberzukommen.
Ein Bonmot des Buches sind die
Sachkundeinformationen über Elefanten und ihre Lebensweise. Knapp, aber
einprägsam stellen sie den Kindern die Dickhäuter gut vor.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Bibliographische Angaben zum Bilderbuch:
Andrea Reitmeyer: Elio möchte groß sein,
Jumbo Verlag, Hamburg 2013
ISBN: 978-38337-3069-6
Ausstattung: gebunden, 32 Seiten
Preis: 10,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.