Direkt zum Hauptbereich

Bildersachbuch ab 6 Jahre: Gerda Muller - Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder


Gerda Muller - Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Sophie verbringt dieses Jahr all ihre Ferien bei ihren Großeltern, die einen Garten haben. Sie hilft ihnen beim Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten. So lernt Sophie viel über die Pflanzen, wo ihr Essen herkommt und über die Natur. Erlebe das Gartenjahr mit Sophie!

Rezension zum Bildersachbuch:
Gerda Muller, die Grande Dame der Kinderbuchillustration mit einen Schwerpunkt auf sehr genaue, realistische, aber liebevolle Naturdarstellungen, veröffentlichte 2013 auf Französisch ihr Gartenbuchbilderbuch mit Sophie, das 2015 schon in 3. Auflage (was für ein grandioser Erfolg!) im Moritz Verlag erschienen ist.
Sophie verbringt dieses Jahr all ihre Ferien bei ihren Großeltern, die einen Garten haben. Sie hilft ihnen beim Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten. So lernt Sophie viel über die Pflanzen, wo ihr Essen herkommt und über die Natur.
Gerda Muller schafft es, mit ihrem Bilderbuch wichtige Informationen übers Gärtnern, über Pflanzen, Tiere, den Jahreskreislauf in eine Rahmengeschichte (Sophie verbringt ihre Ferien bei den Großeltern auf dem Land) so zu verknüpfen, das es sowohl ein Sachbuch- als auch ein Geschichtenbuch ist. Jede Doppelseite beinhaltet eine neue Erfahrung für Sophie. Da bereitet sie ihr eigenes Gemüsebeet vor, sät Möhren, Salat und Radieschen aus, lernt Blütengemüse (Artischocke, Blumenkohl und Brokkoli) kennen, erntet Kartoffeln und Karotten, nascht von den Beeren, macht den Garten winterfest, erlebt den Kartoffelkäfer als Schädling, sieht die Folgen eines Sturmes, erfährt, wie Gemüse auf den Markt kommt. Zum Schluß bekommt sie von Großpapa noch viele Samentüten für ihre Freunde und den eigenen Balkongarten in der Stadt geschenkt.
Gerda Muller - Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
Foto: W. Bönisch
Sophie agiert selbstständig. Sie hat ihre eigenen Gartengeräte in ihrer Kindergröße, sie darf sich selber ihre Pflanzen aussuchen, selber ernten. Durch das eigene Tun sieht sie die Ergebnisse, beschäftigt sich mit ihrer Neugierde weiter, fragt und bekommt sachkundige Antworten.
Das Besondere dieses Bilderbuches ist das viele fachkundige Wissen, das Gerda Muller den Kindern in Text und Bild gibt. Jede Szene wird in einem Fließtext mit vielen Dialogen erzählt. Rundherum hat Muller Bildszenen mit weiteren Erläuterungen angeordnet. Hier steckt das Wissen drin. Auf der gegenüberliegenden Seite ist alles bildlich dargestellt, dazu ein Bildstreifen mit exakten Darstellungen des geernteten Gemüse oder Obstes.
Überhaupt wirken trotz der klaren Anordnung und Struktur der Bilder nichts gestellt, sondern lebendig, einnehmend. Muller legt viel Wert auf eine naturalistische Darstellung der Pflanzen und Tiere. So kann es sogar als eine Art Bestimmungsbuch benutzt werden.
Mit dem Bilderbuch "Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten" ist Gerda Muller ein Sachbilderbuch gelungen, das Kindern Lust zum eigenen Gärtnern bereitet. Die naturalistische und gleichzeitig liebevolle Darstellung sowie das viele Wissen lockt die Kinder ins eigene Gemüsebeet. So soll ein Gartenbuch für Kinder sein!

Bibliographische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Gerda Muller - Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN: 978-3895652745
Illustration: Gerda Muller
Übersetzung: aus dem Französischen von Tatjana Kröll
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld