Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder.

Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten
Inhalt:
Paula langweilt sich bei ihrer Oma. Da erzählt sie ihr, daß im Garten ein Tiger lebt. Zunächst glaubt Paula ihr nicht, aber dann wird der Garten zum Dschungel.


Meinung:
Ein Tiger, ein Dschungel und ein Mädchen verzieren das Cover des Bilderbuchs "Der Tiger im Garten" von Lizzy Stewart und macht neugierig, was wohl in dem Kinderbuch passieren wird. Das Mädchen heißt Paula, die sich bei ihrer Oma langweilt. Dort gäbe es nichts zu tun. Da meint ihre Oma, sie solle im Garten spielen, dort hätte sie am Morgen einen Tiger gesehen. Paula geht störrisch mit dem Hinweis, sie sei zu alt für solche Spiele, in den Garten. Und da fliegt eine Libelle so groß wie ein Vogel an ihr vorbei. Ihre Neugierde ist geweckt. Sie geht tiefer und tiefer in den Garten, der zu einem Dschungel wird.... Und der Tiger?
Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten
Foto: W. Bönisch
Schon das Cover zeigt, wie ausdrucksstark Lizzy Stewart die Geschichte in ihrem Bilderbuch erzählt und gestaltet. Der Garten wird zum Hort überschäumender Fantasie, auf die sich Paula erst mürrisch, dann Stück für Stück neugieriger einläßt. Genial arbeitet Stewart dieses Einlassen von Unwilligkeit und Trotz über Neugierde bis zur freudigen Überraschung aus. Sie zeigt diesen Übergang, wenn das Kind meint, für ein gewisses Spiel sei es zu alt, aber dann doch große Freude daran hat. Darüber hinaus ist es eine Ode an die Fantasie der Kinder, die mit wenigen Dingen und kurzen Anregungen sich überreich entwickelt.
Prägnant ist der Text. Stewart arbeitet sehr viel mit Dialogen, was das Vorlesen sehr dynamisch macht. Die Beschreibungen reduziert sie aufs Nötigste. Die Situation ergibt sich durch die eindrücklichen Illustrationen. Kräftige Farben nutzt Stewart für den szenischen Aufbau. Dabei entwickelt sie eine Art Collagetchnik. Auch wenn sie vieles abstrahierender darstellt, so wirkt alles sehr lebendig. Es ist ein Trubel und Gewusel im Bild. Wunderschön ist die reiche Palette an Grüntönen. Das Bilderbuch läßt sich in dieser Hinsicht gut im Kindergarten oder Grundschule einsetzen: welche Töne und Schattierungen einer Farbe gibt es, wie stellt man sie her. In den Details zu Körperformen, Gestik und Mimik bleibt Stewart im Groben, aber dennoch sind die Gefühle Paulas sofort zu erkennen.
Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten
Foto: W. Bönisch
"Der Tiger im Garten" von Lizzy Stewart ist eine Ode an die überreiche Fantasie der Kinder, wie aus Langeweile Spannendes entsteht. Die kräftigen Farben und der mystische Ort Garten sind die richtigen Zutaten für die Geschichte. Bestens gemacht.
Lizzy Stewart - Der Tiger im Garten
Lingen Verlag, Köln 2017
ISBN: 978-3943390155
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld