Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege

Die Rezension erscheint im Zusammenhang mit meiner Themenwoche Garten auf meinem Blog. #GartenKinder.

Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege
Inhalt:
Die grummelige Spinne Karl-Heinz und sein bester Freund, die Fliege Bizzy, werden aus ihrer Stube während des Frühjahrsputzes vertrieben. Sie müssen sich nun im angrenzenden Garten eine neue Bleibe suchen, was mit so manchen Hindernissen verbunden ist.

Meinung:
Kai Pannen setzt mit dem Vorlesebuch "Mach die Biege, Fliege" seine Geschichte von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der grummeligen Spinne Karl-Heinz und der emsigen Fliege Bizzy fort. Beide werden aus ihrem gemütlichen Spinnennetz in der Wohnstube während des Frühjahrsputzes vertrieben. Sie flüchten in den angrenzenden Garten, der ihnen schnell unheimlich vorkommt. Denn dort ist es nicht ganz ungefährlich mit der Spinnentante Kassandra beispielsweise. Der Rückweg ist ausgeschlossen, so daß sich die beiden eine Bleibe im Garten suchen müssen. Es wird besser und sie landen in der Buchenhecke. Dort ist es schön, sie bauen ihr Netz. Aber Ungemach bricht bald mit fehlender Baugenehmigung und einer Schmetterlingsraupe, die Karl-Heinz den Kopf verdreht, auf die beiden herein und stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe.
Nach dem Erfolg des ersten Bandes "Du spinnst wohl" hat Kai Pannen die nicht leichte Aufgabe, die Geschichte von Karl-Heinz und Bizzy fortzusetzen. Der erste Band zeichnete sich durch das ungewöhnliche Figurengespann und vielen witzigen Einfällen und entsprechendem Erzählstil aus.
Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege
Foto: W. Bönisch
Einfach in diesem Sinne weitermachend wäre platt herübergekommen. Kai Pannen gibt dem zweiten Band seinen eigenen Charakter. Die Freundschaft scheint verfestigt zu sein. Bizzy zu liebe ist Karl-Heinz sogar Vegetarier geworden. Beide leben und tolerieren die Eigenheiten des Anderen. Doch diese Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt - unmerklich, aber letztlich drohend. Darüber hinaus müssen sie mit den Unwirtlichkeiten des neuen Terrains fertig werden. Den Schutzraum in der Wohnstube steht jetzt im Garten Gefahren von vielen Seiten gegenüber. Hier flechtet Kai Pannen die naturalistischen Fakten gekonnt in die Geschichte ein, um sie weiterzutreiben.
Kai Pannen verzichtet wohltuend auf platte Witzigkeiten am Fließband. Gleichzeitig bleibt er seinem unterhaltsamen und auch humorigen Stil treu. Er hat nun die Freiheit, den Figuren mehr Entwicklungsraum zu geben, was der Konstellation und der Erzählung an sich viel positives bringt. Leicht und flüssig läßt sich der Text lesen. Gute Spannungsmomente baut er immer wieder ein, auch Nettigkeiten und Überraschungen. Herzlich sind die komischen Illustrationen, die Kai Pannen zur Textauflockerung hineinstreut.
Kai Pannen ist mit "Mach die Biege, Fliege" eine unterhaltsame, spannende und auch humorvolle Fortsetzung um das ungewöhnliche Freundschaftsduo zwischen Spinne Karl-Heinz und Fliege Bizzy bestens gelungen. Absolut zu empfehlen!
Kai Pannen - Mach die Biege, Fliege
Tulipan Verlag, München 2017
ISBN: 978-3864293399
Illustration: Kai Pannen
Ausstattung: 104 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld