Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Karsten Teich - Suchst du Streit? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
In einer Westernstadt. Da schaut man sich das Buch an. Ein Cowboy kommt und streitet mit dem Leser. So ein Großmaul eben. Was hilft denn da?



Meinung:
In seinem Bilderbuch "Suchst du Streit?", 2015 im Hinstorff Verlag erschienen, nimmt sich Karsten Teich den Thema Streit an. Es ist aber kein Streit um einen Gegenstand zwischen zwei oder mehr Personen, nein, es ist dieser Großmaul-Streit. Es ist diese Sorte Streit, die keinen Anlaß bedarf, sondern aus einer Großsuchtlaune heraus entsteht.
Foto: W. Bönisch
Als Kulisse nimmt Teich den Wilden Westen heran, was eine gute Idee ist. Denn die Bilder, die mit dem Wort Wilder Westen verbunden werden, sind auch von Streit und Kampf geprägt. Offen läßt der Autor den genauen Ort oder die Zeit, was aber für den Plot nicht nötig ist.
Foto: W. Bönisch
Die Kinder schauen sich das Buch an, sind in der Stadt. Auf einmal kommt ein Cowboy, der die Leser provoziert, der offensichtlich Streit sucht. Er zieht sogar seine Pistole, die aber eine Banane ist. Vom Streiten hält er nicht ab, geht immer weiter. Wie endet wohl die Geschichte?
Dramaturgisch gekonnt ist nicht nur die Kulisse, sondern auch der Spannungsaufbau. Erst ist der Cowboy in der Ferne, dann kommt er näher und geht sofort in die Vollen. Die Spannung erhöht sich, weil der Leser plötzlich eine Rolle in der Geschichte einnimmt. Er wird aktiver Part im Streit. Zunächst ist er abwehrend, beschwichtigend, dann geht er darauf ein. Aber der Clou ist das Ende, das hier nicht verraten wird.
So gut der Aufbau, die Dramaturgie, die Kulisse von Teich gewählt ist, fehlt am Ende dem Buch das gewisse Extra. Da ist zum einen das Problem mit dem Sheriff-Stern. Der Cowboy trägt explizit solch einen, wird aber Cowboy genannt. Kinder, die sich mit den Symbolen des Wilden Westens auskennen, erkennen sofort die Bedeutung der Auszeichnung. Der Streitsuchende wird als Sheriff dargestellt. Aber der Sheriff ist fast immer der Gute im Wilden Westen. Er ist die Figur, die für Recht und Ordnung eintritt, jedoch nicht aus einer Großmaullaune heraus Streit sucht. Ein eklatanter Widerspruch, der sich negativ auf das Buch auswirkt.
Buschikos wirken die großflächigen Illustrationen, die ebenfalls von Teich stammen. Er spielt bewußt mit dem Zoom, setzt auf seine Wirkung. Minimalst sind die Details, die Ausgestaltung der Hintergründe. Einzig und allein der Cowboy steht im Fokus. Bei den Farben überwiegen gelb, braun und lila Töne - passend zum Ort. Manchmal wirken sie in ihrem Ton oder in der Kombination biede. Frisch, modern sind die Illustrationen nicht. Manche Mimik des Cowboys paßt nicht ganz zur Situation, hier hätte mehr Sorgfalt gewahrt werden müssen.
Foto: W. Bönisch
"Suchst du Streit?" von Karsten Teich ist ein Bilderbuch, das pointiert den sinnlosen Streit fokussiert. Manchmal wirkt es leicht aggressiv, was aber dem Thema geschuldet ist. Eigentlich wäre es ein gutes Bilderbuch, wenn nicht hier und da illustratorische Fehler die Wirkung schmälern würden.

Karsten Teich: Suchst du Streit?
Hinstorff Verlag, Rostock 2015
ISBN: 978-3356018967
Illustration: Karsten Teich
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

  1. Was sind denn illustratorische Fehler? Ich fand die Illustrationen gut gemacht und für Kinder passend.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld