Direkt zum Hauptbereich

Ab 9 Jahre: Christian Tielmann - Himmel hoch hoppla [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wer verteilt denn die Geschenke, wenn der Weihnachtsmann fürchterliche Rückenschmerzen hat? Wie feiert man Weihnachten in  Schweden? Was tun, wenn das Krippenspiel anders als geplant läuft? Was hat die Erfindung des Weihnachtsbaumes mit einem Heiratsantrag im Mittelalter zu tun? 10 vergnügliche, weihnachtliche Geschichten der anderen Art laden zum vorfreudigen Schmunzeln ein.


Meinung:
"Himmel hoch hoppla" ist der perfekte Titel für diese Sammlung zehn vergnüglicher Weihnachtsgeschichten der anderen Art, die Christian Tielmann 2014 im Carlsen Verlag veröffentlicht hat. Alle Geschichten drehen sich um Weihnachten und bei allen geht immer etwas schief, was am Ende dann doch genau richtig ist. Der Autor hat ein buntes Potpourri für Kinder ab acht, neun Jahre zusammengestellt.
Foto: W. Bönisch
Ein Krippenspiel, bei dem zwischen Erzählerengel, dem Wirt und Maria und Josef eine Diskussion um die Bettenfrage entspinnt, drei Wichtel, die heimlich kreativ die Geschenke verteilen, weil der Weihnachtsmann Rückenschmerzen, schwedische Weihnachten mit Elch und Bär, Zauberplätzchen, was Ritter mit der Erfindung des Weihnachtsbaumes zu tun haben, wie Piraten zu Weihnachten seßhaft wurden oder wie kurz vor Heilig Abend ein Kommissar das Weihnachtskonzert rettet. Jede Geschichte umfaßt etwa 15-20 Seiten, sind in der Länge für die Gute-Nacht-Geschichte bestens geeignet.
Foto: W. Bönisch
Vergnüglich und unterhaltsam erzählt Tielmann die Geschichten, die auf frische, moderne Art weihnachtlich sind. Er überrascht und erstaunt mit seinem Einfallsreichtum. Keine ist langweilig, jede hat eine besondere Kehrtwendung zum weihnachtlichen Ende. Es macht einfach große Freude, das Taschenbuch zu genießen.
Cornelia Haas steuert zu jeder Geschichte eine gezeichneten schwarz-weiße Illustration im Comicstil dazu, die das Frische, Moderne, Vergnügliche des Buches unterstreichen.
Wer ein Kinderbuch weihnachtlicher Geschichten abseits klassischer Erzählhandlungen sucht, der wird mit Christian Tielmanns "Himmel hoch hoppla" fündig und seine ganze Freude haben. Weihnachten wird hier gerne gefeiert, aber nicht verstaubt, sondern modern, unterhaltsam und mit viel Witz.
Christian Tielmann: Himmel hoch hoppla. Zehn ziemlich weihnachtliche Geschichten
Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551313713
Illustration: Cornelia Haas
Ausstattung: 160 Seiten, Taschenbuch
Preis: 6,99
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld